App-Entwickler können mehrere Einreichungen gleichzeitig im App Store prüfen lassen. Neuigkeiten gibt es auch bei Custom Product Pages und Offer Codes.
Microsofts neuer MCP Server verbindet KI-Agenten über das Model Context Protocol mit Azure-Diensten und ermöglicht automatisierte Cloud-Verwaltung.
Der Venus E 3.0 ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher mit 5,12 kWh. Für wen sich diese Lösung eignet und wie effizient sie arbeitet, zeigen wir im Test.
Bei Amazon gibt es derzeit ein vielseitiges Reinigungsset zum Sparpreis im Angebot. Es ist auf 10,99 Euro reduziert. (Technik/Hardware, Smartphone)
Fünf Jahre lang war Japan auf andere Raumtransporter angewiesen. Jetzt kann die Jaxa wieder selbst Versorgungsgüter zur ISS bringen.
Die USA sollen wieder Atomwaffentests durchführen, als Reaktion auf das Verhalten von Russland und China. Dabei haben die Tests nie aufgehört. Ein IMHO von Mario Petzold (Politik, IMHO)
E-Sport trifft KI: Im neuen Münchner Pop-up-Store von Intel können Besucher aktuelle KI-PCs ausprobieren. Sogar Team Liquid ist dabei. (Intel, KI)
OpenAI wollte den Browser neu erfinden. Herausgekommen ist dabei ein schlechterer Chrome mit ChatGPT als Startseite, findet c't 3003.
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen – und zu einem Börsen-Rekord.
Amazon hat das kabellose Gaming-Headset Steelseries Arctis Nova 7P mit Neodym-Treibern, Clearcast-Mikrofon und Tempest-3D-Audio im Angebot. (Headset, Steelseries)
Die Messungen zeigen: Moderne Konstellationen setzen aus gutem Grund auf Intersatelliten-Links.
Um einer Behinderung seiner Arbeit durch US-Sanktionen zu entgehen, setzt der IStGH zukünftig auf die Office-Alternative Opendesk. (Opendesk, Microsoft)
Nach der erfolgten Umstrukturierung soll OpenAI daran arbeiten, an die Börse zu gehen. Für das KI-Unternehmen würde sich das wohl lohnen. (OpenAI, Microsoft)
Das neue iPhone 17 Pro wird bei o2 im Bundle mit der neuen Apple Watch 11 angeboten. Über die Vertragslaufzeit lassen sich 576 Euro sparen. (iPhone 17, Apple)
Zahlreiche Geschichten von Philip K. Dick sind bereits verfilmt worden - The World Jones Made bisher noch nicht. (Science-Fiction, Film)
Aktuelle Versionen der Monitoring-Software Checkmk schließen eine als kritisches Risiko eingestufte Cross-Site-Scripting-Lücke.
Der Witcher hat ein neues Gesicht. Stärken und Schwächen der Serie sind aber auch in der vierten Staffel gleichgeblieben. Eine Rezension von Peter Osteried (The Witcher, Streaming)
Seit Jahren wird getüftelt, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher damit bezahlen können, wird es aber noch dauern.
Technik-Themen in zehn Minuten auf der Bühne präsentiert – das ist die Idee des ersten c't slam. Tickets für das Event in Köln gibt es ab sofort zu kaufen.
Parallel zu Nvidias Keynote zur GTC lief auf Youtube ein KI-generierter Fake Stream mit Krypto-Scam - und mehr Zuschauern. (Nvidia, KI)
Universal Music öffnet die Tür für das Training Künstlicher Intelligenz mit Werken seiner Künstler. Eine Klage gegen den Dienst Udio wird beigelegt.
Nach Jahrzehnten kehrt der Sci-Fi-Pionier Buck Rogers auf die Leinwand zurück. Legendary entwickelt einen neuen Film mit Autor Zeb Wells. (Science-Fiction, Film)
Canonical führt mit Ubuntu 25.10 neue Architektur-Varianten ein. Die optimierten Pakete nutzen moderne CPU-Features wie AVX2, ohne alte Hardware auszuschließen.
Das US-Handelsministerium schlägt ein Verkaufsverbot für TP-Link-Router vor. Mehrere Bundesbehörden sehen ein Sicherheitsrisiko durch Verbindungen nach China.
Das Whoop-Band erfasst permanent die Körperdaten des Trägers und ermöglicht tiefgehende Analysen. Bieten Helio Strap und Polars Loop solche Einblicke ohne Abo?
Nach dem KI-Hype stellt sich vielerorts Ernüchterung ein. Viele Firmen fragen sich: Wo bringt KI einen Nutzen, jenseits von Buzzwords und Pilotprojekten? Eine Analyse von Klaus Manhart (KI, Software)
Verschobene Realität ist Yorgos Lanthimos' Spezialität. Sein Bugonia nimmt sich Querdenkern an. Ein starker Film, wenn man ihn nicht falsch auslegt. Eine Rezension von Daniel Pook (Filmkritik, Digitalkino)
Mittlerweile hat Apple eine iOS-Funktion eingeführt, die erkennt, sobald das iPhone nur bedingt Saft erhält. Das kann man tun.
Zwei recht clevere Ladelösungen für iPhone, iPad, Android oder Zubehör gab es von Twelve South lange nur außerhalb der EU. Nun kommen Europa-Varianten.
Der Brick Boy ist ein kleiner Bausatz samt Mikrocontroller und Display. Damit kann ein Lego Game Boy funktionsfähig gemacht werden. (Game Boy, Nintendo)