Weniger tippen, mehr gestalten: Künstliche Intelligenz und gutes Tooling nehmen Webentwicklern viel Arbeit ab. Eine Anleitung von Michael Lohr (Softwareentwicklung, KI)
Von 1985 ins Jahr 1955 und zurück ins Jahr 1885: der große Abschluss der Zurück-in-die-Zukunft-Trilogie erschien vor 35 Jahren. Von Peter Osteried (Zurück in die Zukunft, Film)
Der Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems blickt mit Sorge auf den aktuellen Wettlauf bei der Motorleistung und warnt vor möglichen Maßnahmen der EU.
Ob Vogel im Flug, Pilze im Gras oder Architektur in geheimnisvollem Licht – die Bilder dieser Woche zeigen, wie unterschiedlich Fotografie Atmosphäre einfängt.
Dieses dreiteilige E-Learning-Paket vermittelt in über neun Stunden alles rund um die Powershell - von den Grundlagen bis hin zu Remote-Verwaltung und professioneller Datenverarbeitung. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
In dieser Folge des c’t uplink gehts um Geschichte und aktuelle Entwicklungen containerbasierter Virtualisierung.
Die Restrukturierung betrifft angeblich in erster Linie die Vertriebsteams – und möglicherweise Tausende Mitarbeiter. Details könnte Microsoft bereits Ende Juli bekanntgeben.
OLED-Displays gibt es jetzt auch in günstigen Laptops ab 599 Euro. Wir verschaffen einen Überblick über die Modelle unter 1000 Euro und worauf man achten muss.
Ein Admin half einem Dritten beim Einrichten einer Wallet für A-Coins und hatte Zugriff auf Passwörter. Er entwendete das virtuelle Geld, muss aber nicht büßen.
Nachts sinkt der Internetverkehr im Mobilfunknetz massiv ab. Golem.de warf einen Blick in den Hochsicherheitsbereich Network Operation Center. (Mobilfunk, Telekom)
Mit Blick auf KI und Homeoffice halten die Länder es für geboten, den Betriebsrat einzubeziehen, um verlässliche Datenschutzregelungen zu erarbeiten.
Nach einer Dekade trennt YouTube sich von seiner Trending-Seite, auf der beliebte Videos zu sehen waren. Es gebe mittlerweile zu viele Trends.
Die Bose Solo Series 2 ist die meistverkaufte Soundbar bei Amazon. Nur noch heute kann man sie zum bisher niedrigsten Preis bestellen. (Prime Day, Amazon)
Mehr als ein Viertel bietet Bestellungen über Social Media. Zwei Drittel spüren hohen Wettbewerbsdruck durch Discount-Marktplätze.
Silicon Motion enthüllt die Eckdaten seines ersten PCIe-6.0-Controllers für Server-SSDs. Mit 4-nm-Technik soll der SM8466 effizient bleiben.
Bei BMW glaubt man nicht, dass es beim geplanten Ende von Verbrennern in Neuwagen bleibt und setzt auf E-Fuels und Brennstoffzellen als Alternativen zum E-Auto.
Das vom wegen Geldwäsche verurteilen Changpeng Zhao gegründete Binance hat Donald Trump bei seinem Coin geholfen - Zhao ersucht eine Begnadigung. (Kryptowährung, Politik)
Das Mammographie-Screening senkt die Brustkrebssterblichkeit bei Frauen um 20 bis 30 Prozent. Das belegt eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz.
Auf dem Weg vom Zahnarzt wurde eine Frau von einem Handyblitzer erfasst, obwohl sie gar nicht telefonierte. (Mobilität, Smartphone)
Erst im kommenden Jahr soll Apples erstes faltbares iPhone erscheinen. In Südkorea startete Samsung Display nun offenbar die passende Screen-Herstellung.
Waldflächen sollen für den Ausbau der Windkraft und Photovoltaik-Anlagen genutzt werden – ein klassischer Interessenkonflikt.
Die Bundesregierung kommt einer Forderung der Mobilfunkbetreiber nach dem Frequenzbereich entgegen. Die Linke sieht die WLAN-Konnektivität in Gefahr. (Bundesregierung, Fritzbox)
Zum Prime Day offeriert Amazon die kleine Garmin Dash Cam Mini 3 zum neuen Tiefstpreis. Doch das Angebot ist zeitlich begrenzt. (Garmin, Amazon)
Bei bestimmten Fragestellungen sucht die KI nach der Meinung von Elon Musk, um eine Antwort zu generieren. (KI, Elon Musk)
Eine elektrische Luftpumpe mit 150 PSI, 4.000-mAh-Akku, Ladefunktion und LED-Licht verkauft Amazon am Prime Day zum Schnäppchenpreis. (Technik/Hardware)
Einst Marktführer, dann hinter die lokalen Anbieter gefallen: Apples iPhone war auch in China ein Hit. Nun könnte der Konzern wieder wachsen.
In der Datentransfersoftware Wing FTP attackieren Angreifer eine Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Schadcode erlaubt.
Die Polizei hat in fünf Fällen Hobbypiloten ermittelt, die über Bundeswehrgelände flogen. Ihnen drohen jetzt hohe Strafen.
Textnachrichten ohne Handynetz: Mit Meshtastic und LoRa-Funk klappt die Kommunikation über viele Kilometer – sogar im Blackout.
Es handelt sich um 500 Millionen Tonnen lithiumhaltiges Erz. China liegt damit auf Platz 2 bei den Reserven, aber Abhängigkeiten bestehen anderswo. (Lithium, Akku)