Warner Bros. enthüllt neue Details zum bevorstehenden Marktstart von HBO Max. Die Aussichten für Sky verschlechtern sich damit erheblich. (HBO, Disney)
Bis Ende 2027 will das Technologieunternehmen gut 2,5 Milliarden Euro in Anwendung und Entwicklung von KI-Lösungen investieren.
Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.
Das Let's-Encrypt-Projekt hat in der vergangenen Woche das erste Zertifikat für eine IP-Adresse ausgestellt.
Der Ukraine gelingen immer wieder spektakuläre Angriffe im russischen Hinterland, Drohnen machen es möglich. Zur Gegenwehr wird oft das Mobilfunknetz gesperrt.
Diskriminierung bei der Jobsuche ist verboten. Doch was, wenn Bewerber sie absichtlich provozieren, um Entschädigungen zu kassieren? Ein Ratgebertext von Harald Büring (Arbeit, Wirtschaft)
Erfahren Sie, wie Sie mit Retrieval Augmented Generation (RAG) und LangChain.js maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln und implementieren können.
Es ist gar nicht so einfach, einen guten Elektro-Sportwagen zu bauen. Deshalb gibt es auch so wenige. Wir sprechen über Technik, kommende und aktuelle Modelle.
Die populäre Kompressionssoftware 7-Zip steht in Version 25.00 zur Installation bereit. Sie korrigiert auch Sicherheitslücken.
Eine beliebte Kühl-Gefrierkombination kostet bei Amazon schon den Prime-Day-Preis. (Prime Day, Technik/Hardware)
Viele Anbieter preisen KI-Agenten im CRM an. Doch abgesehen von wenigen Ausnahmen zeigt ein Realitätscheck eine große Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Vor einer richtigen Veröffentlichung müssen wissenschaftliche Artikel geprüft werden. Damit das keine KI übernimmt, werden in einigen KI-Prompts versteckt.
In einigen Regionen wird es schwieriger, an Bargeld zu kommen. Dennoch sieht Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz Deutschland gut aufgestellt. (Geldautomat, Wirtschaft)
Für die sichere und rechtskonforme Einführung von Microsoft 365 Copilot müssen Lizenzierung, Infrastruktur und Datenschutz berücksichtigt werden. Dieser Workshop vermittelt das nötige Fachwissen. (Golem Karrierewelt, KI)
Mit witzigen Clips und überraschenden Aktionen erreicht die Polizei in Sachsen-Anhalt Millionenaufrufe auf Tiktok. Warum zeigt sie sich mit den viralen Videos?
Nachhaltigkeit verteuert Spiele + Positionierung eines Haushaltsroboters + Bundesbank unterstützt Bargeld + EU für simples US-Zollabkommen + Fotografie-Podcast
"Ich weiß nicht, ob man das in anderen Milieus auch hat, dass die Jugendlichen untereinander so enge Bindungen haben", sagt Fotograf Toby Binder.
Der kugelige Roboter sollte ab Sommer als Haushaltsassistent dienen, doch bislang Fehlanzeige. Offenbar stellt sich Samsung die Frage nach dem Sinn von Ballie.
Um Handys zu laden, benötigt man kein teures Ladegerät. Wir haben über zehn USB-Netzteile unter 65 Watt auf ihre Leistung getestet und zeigen die besten.
Wenn die Forderungen der EU-Bürgerinitiative erfüllt werden, werden Spiele teurer, meinen die Lobbyisten. Private Server seien auch nicht immer eine Option.
Bargeld wird laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz nicht verschwinden, die Zahl der Ausgabestellen nehme aber ab. Er wünscht sich hier mehr Kooperationen.
Kurz vor dem 40. Amiga-Jubiläum veröffentlicht Cloanto Amiga Forever 11 und C64 Forever 11. Neu in den Emulatorpaketen: Erweiterte Touch- und Druckerfunktionen.
Nach Elon Musks Verkündigung der Gründung einer neuen Partei reagiert nun US-Präsident Donald Trump. Ein Bericht von Achim Sawall und Mike Faust (Elon Musk, Politik)
Ein Gesetz verbietet TikTok in den USA, wurde aber nie durchgesetzt. Die Regierung versprach Google und Co sogar Straffreiheit, zeigen veröffentlichte Briefe.
Powerbanks gibt es von 10 bis 200 Watt und 5.000 bis 27.000 mAh. Wir haben über 30 Modelle getestet und küren die besten Geräte aller Preisklassen.
In zwei Pilot-Bundesländern sollen erheblich mehr digitale Bürgerleistungen starten. Der Bund will sie wie im App-Store per Cloud bereitstellen. (Digitalisierung, Politik)
Schwerindustrie und Rechenzentren könnten Milliardensubventionen für den Strompreis erwarten. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Zahl der anspruchsberechtigten Unternehmen offenbar massiv erhöhen. (Timotheus Höttges, KI)
Der Cookit war schon immer der schärfste Konkurrent des Thermomix TM6. Aber kann er mit Vorwerks neuestem Modell TM7 mithalten?
Der französische KI-Hersteller Mistral will KI bürgerfreundlicher machen und sieht gleichzeitig Probleme beim Ansatz großer Tech-Konzerne.
Es gebe keinen EU-Anbieter, dessen Cloud so leistungsstark und performant wie AWS oder Microsoft Azure sei. (Deutsche Bahn, Cloud Computing)