Adobe Firefly enthält ab sofort Luma AIs neues Videomodell Ray3. Es erzeugt 10 Sekunden lange Clips und soll sich auf intelligente Szenenplanung verstehen.
Um autonome agentische KI-Systeme gibt es eine enorme Erwartungshaltung. Was macht die Systeme aus, wie funktionieren sie und wie sind sie zu kontrollieren?
Mit FreeBSD 15.0 sollen spürbare Verbesserungen für dessen pf(4)-Variante kommen. Davon profitieren auch pfSense und OPNsense.
Eine Sicherheitslücke in Microsoft Entra ID erweist sich als verheerend. Ein Forscher zeigt, wie er unzählige fremde Tenants hätte übernehmen können. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Ob Einkauf oder Wochenendtour: Dieses 2er-Set Fahrradtaschen bietet viel Platz und ist bei Amazon kurzzeitig stark reduziert. (E-Bike, Elektromobilität)
Bei den Ear (3) hat sich Nothing etwas Neues einfallen lassen. Die In-Ear-Kopfhörer haben zwei Extra-Mikrofone im Ladecase, die beim Telefonieren helfen.
Das gab es noch nicht: Nothings Ear 4 aka Ear 3 haben ein Ladeetui zum Telefonieren. Wie das den Hörstöpseln hilft, zeigt unser Praxistest. Ein Praxistest von Ingo Pakalski (Bluetooth-Hörstöpsel, Bluetooth)
Intel und Nvidia gehen überraschend eine Partnerschaft ein. Intel-Prozessoren tragen künftig GeForce-RTX-GPUs, Nvidia investiert zudem 5 Milliarden US-Dollar.
Der Asteroid, der mittlerweile auch auf älteren Fotos nachgewiesen wurde, wird noch Jahrzehnte mit der Erde in Resonanz bleiben. (Mond, Studien)
NGOs und Verbände reichen Beschwerde gegen Google ein. Verstoßen KI-Antworten gegen den Digital Services Act? Drohen Strafen in Milliardenhöhe? (Digital Services Act, Google)
Amazon hat Samsungs extrem beliebtes Mittelklasse-Tablet wieder reduziert. Damit erreicht es wieder für kurze Zeit seinen Tiefstpreis. (Galaxy Tab, Samsung Galaxy)
Microsoft 365 sicher betreiben und notwendige Maßnahmen in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit umsetzen.
Für anspruchsvolle E-Sportler hat Logitech etwas Neues: Eine Maus ohne klassische Mikroschalter für eine höhere Geschwindigkeit. (Logitech, Maus)
Bei der Connect 2025 dreht sich fast alles um KI-Brillen und neue Interfaces. Virtual Reality bleibt zwar im Programm, aber der Fokus verlagert sich sichtbar.
Die Programme, mit denen Nutzer per Prompt Filme erstellen lassen können, werden immer mächtiger. Das steckt technisch dahinter.
EA hat bestätigt, dass das Spieler-Feedback aus der Beta von Battlefield 6 umgesetzt wird. Die Scharfschützen-Spiegelungen werden entschärft. (Battlefield, Spiele)
Eine für lokale Warnmeldungen gedachte Funktion wurde von einem Volksfest in Bad Dürkheim nicht im Sinne der Erfinder verwendet. (Telekommunikation, Infrastruktur)
Nvidia erwirbt Anteile für 5 Milliarden US-Dollar an dem angeschlagenen Prozessorhersteller Intel. (Intel, Grafikkarten)
Mehr Geräusche sollen ANC-Ohrhörer von Apple noch nie unterdrückt haben: Bei den AirPods Pro 3 hilft Apple aber auch die Physik.
Der Dienstleister bestätigt weiterhin Störungen bei Kundenplattformen und beim Business-Support. Für deren Wiederherstellung benötigt Colt noch acht bis zehn Wochen. (Ransomware, Security)
Intels Workstation-Grafikkarte Arc Pro B50 lockt mit vergleichsweise großem Grafikspeicher. Der hilft speziell bei Aufgaben wie KI-Inferencing.
2025 haben Supply-Chain-Angriffe stark zugenommen. Wie groß die Bedrohungslage ist und was Firmen tun können. Ein Bericht von Steffen Zahn (Cybercrime, Malware)
Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an MediaMarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht. Der Deal könnte noch gestoppt werden.
Die Fahrkartenautomaten sind veraltet und lassen sich nicht mehr für neue Dienste aktualisieren. Die Kölner Verkehrsbetriebe setzen auf Neues. (ÖPNV, Deutsche Bahn)
Die angegebene Geschwindigkeit der meisten RAM-Kits bezieht sich nicht auf die Basisgeschwindigkeit. Das könnte sich bald ändern. (RAM, Corsair)
Datenschützer warnen, dass bei polizeilichen Datenanalysen ohne klare Rechtsgrundlagen auch Unbeteiligte betroffen sein können.
Raccoon O365 bietet abobasierte Phishing-Kits für Microsoft-Konten. Microsoft zählt in einem Jahr mindestens 5.000 kompromittierte Konten. (Microsoft 365, Phishing)
Mit einer neuen Data-Fabric-Architektur und einem spezialisierten Foundation Model will Cisco mit Splunk die Verarbeitung von Maschinendaten vereinfachen.
Für 2025 und das Folgejahr will Amazon keine genauen Angaben für seine E-Commerce-Sparte machen. Bei AWS sieht das anders aus. (Amazon, Onlineshop)
Einige Nutzer smarter Samsung-Kühlschränke aus den USA bekommen Werbeanzeigen angezeigt. Laut Samsung handelt es sich noch um ein Pilotprojekt.