Ab Mai 2026 wird Debian APT Rust zwingend voraussetzen. Ports ohne funktionierende Rust-Toolchain haben sechs Monate Zeit – oder werden eingestellt.
Mit den Switches der neuen R4-Produktfamilie will Arista seine Position im RZ- und KI-Netzwerkumfeld weiter ausbauen.
Epic Games und Disney veranstalten im November ein Crossover-Event von "Die Simpsons" und "Fortnite". Auf Disney+ erscheinen dazu vier Kurzvideos.
Der Gaming-Handheld-Hesteller Ayaneo will offenbar ein Smartphone herausbringen - das physische Buttons hat. (Smartphone, Spiele)
Für nur 169,99 Euro lockt der Acemagician Vista V1 Mini PC inklusive Windows 11 Pro im Angebot auf Amazon. (Technik/Hardware, Computer)
In fünf Sessions lernen Teilnehmende ab dem 12.11., wie sie KI und Data Science einsetzen, um Datenquellen effektiv zu erschließen und Strategien abzuleiten.
Wir haben Windows 10 und Windows 11 auf demselben Gerät installiert und schauen, welches Betriebssystem mehr leistet und welches ressourcensparender ist. Ein Test von Oliver Nickel (Windows 11, Microsoft)
Holger Unterbrink ist Threat Intelligence Researcher für Cisco. Er steht im Wettlauf mit Kriminellen. Und wird durch seine Arbeit selbst zum Angriffsziel.
Visa geht davon aus, dass Menschen bald nicht mehr selbst online einkaufen, sondern das komplett von einem KI-Agenten erledigen lassen. (Visa, Onlineshop)
Das Google Pixel 10 ist da, aber teuer. Wer smart kauft, greift zum Pixel 9 im Bundle mit den Pixel Buds A zum Bestpreis. (Google Pixel, Smartphone)
Der Photoshop-Hersteller hat ein größeres Update für seine kostenlose Kamera-App vorgelegt. iPhone-17-Besitzer können aber noch nicht alles nutzen.
Möglich ist das aufgrund einer in den Bussen verbauten SIM-Karte, über die OTA-Updates bezogen werden. Die potenziellen Folgen sind weitreichend. (Sicherheitslücke, Elektroauto)
Sandy Petersen behauptet, Mattrick habe Ensemble Studios (Age of Empires) und ein Halo-MMO gezielt beendet, um eigene Aktienboni zu sichern. (Xbox, Microsoft)
Er kenne genug Menschen, die an Anteilen von OpenAI interessiert seien – kontert Sam Altman auf die Frage nach herben Verlusten.
Frisch erworbene iPhones laufen oft nicht so, wie die User sich das wünschen. Das hat spezifische Gründe, wie Apple selbst verrät.
Die hohen Investitionen in KI und Kryptowährungen steigern das Risiko einer Blasenbildung. Neue Technologien böten aber auch Chancen. (Wirtschaft, KI)
Der Hersteller stellt klar, dass der Wartungsmodus für Grafikkarten mit RDNA 1 und RDNA 2 künftige Spiele weiterhin unterstützen wird. (Grafikkarten, AMD)
Damit Bluesky-User deutlicher machen können, welche Inhalte sie mögen und welche nicht, soll es bald auch eine Möglichkeit geben, diese negativ zu bewerten.
Neue Windows-Insider-Vorschauen bringen "Shared Audio" für Bluetooth LE mit. Damit lässt sich der Klang auf zwei Geräten zugleich ausgeben.
Mit dem Spec-Bump auf den neuen M5-Chip hatten sich Reparateure Verbesserungen beim iPad Pro gewünscht. Sie werden leider nicht erfüllt.
Der Hersteller Vivo meldet sich mit dem X300 und X300 Pro zurück auf dem deutschen Markt. Die Akkus fallen jedoch kleiner aus als bei den Modellen für China.
Donuts fallen vom Himmel, Bart baut Barrikaden: In der neuen Season von Fortnite gibt es eine Springfield-Insel. (Fortnite, Disney)
Die Garagentoraufrüstung ist zwar nicht ganz so smart wie der Name sagt, eignet sich aber sogar für mehr Tore, als Hama angibt.
Golem organisiert eine neue Fachkonferenz! Ab sofort können Interessierte Pitches für Vorträge einreichen und sich Early-Bird-Tickets sichern. (Golem.de, Software)
Nexperias chinesische Werke wollen Kunden weiter beliefern. Sind die gelagerten Wafer aufgebraucht, sollen in China neue produziert werden. (Halbleiterfertigung, Wirtschaft)
Der c’t-Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie Kea produktiv einsetzen, bestehende DHCP-Setups migrieren und Verwaltungsprozesse automatisieren.
Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington im Zollstreit. Mit dem Abkommen wurde das Schlimmste abgewendet, doch spürbare Folgen bleiben.
Die Solardrohne von Luke Maximo Bell fliegt mit dem Strom, den Solarzellen gerade liefern. Das Design der Drohne ist besonders effizient.
Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Die Sicherheitslücke ist Microsoft schon seit über einem Jahr bekannt. Bisher lehnt der Konzern es jedoch ab, einen Patch bereitzustellen. (Sicherheitslücke, Microsoft)