Android erhält eine neue Einstellungsseite für Systemdienste, mit der Nutzer installierte Google-Dienste einsehen und verwalten können.
Er galt als "Tim Cooks Tim Cook": Jeff Williams, seit 1998 bei Apple, verlässt den Konzern Ende des Jahres. Ein anderer langjähriger Mitarbeiter übernimmt.
DHL möchte mehr Kunden von Packstationen überzeugen. Das geht nur mit Unterstützung von Onlinehändlern. (Packstation, Post)
Bevor es Texte generiert, analysiert das KI-Tool Ghostwriter den Schreibstil des Nutzers. Auch Recherche und Faktencheck übernimmt der smarte Helfer.
Mehrere Adobe-Anwendungen sind unter anderem für DoS- und Schadcode-Attacken anfällig. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
Russische Hacker sollen gleich zwei Dienstleister der Bundeswehr angegriffen haben. Ob geheime Daten abgeflossen sind, ist noch unklar. (Cyberwar, Malware)
Von Datenschutzrecht bis Risikoanalyse: Der HsH-Kurs kombiniert Theorie und Praxis für alle, die sich im Datenschutz beruflich spezialisieren möchten.
Mit gefälschten Audio- und Textnachrichten hat ein Betrüger über Signal mehrere Außenminister kontaktiert und sich als US-Außenminister Marco Rubio ausgegeben.
In den USA konnte man die Switch 2 lange nicht bei Amazon kaufen – offenbar wegen eines Streits mit Nintendo. Nun ist die Konsole wieder verfügbar.
Eine KI ersetzt den beaufsichtigenden Prüfer bei OPEs von Drohnenzeugnissen. Der Prüfling profitiert von geringeren Hardwareanforderungen und günstigen Preisen.
Mehrere Kameras und Docks funktionieren nach Firmware-Updates mit der Switch 2, berichtet The Verge. Doch Nintendo könnte das jederzeit ändern.
Unsere Stromnetze könnten viel mehr Energie übertragen als jetzt. Eine Überbauung der Netzverknüpfungspunkte soll die Ausbaukosten senken. Ein Bericht von Daniel Hautmann (Energiewende, Netzwerk-Virtualisierung)
Wer ein Windows-System im Einsatz hat, sollte dringend die Juli-Updates einspielen. Angreifer können eigenständig Schadcode einschleusen. (Sicherheitslücke, Virus)
Der Twitter-Mitgründer Jack Dorsey hat mit Bitchat einen Bluetooth-basierten Messenger vorgestellt - ganz ohne zentrale Infrastruktur. (Jack Dorsey, P2P)
Beliebte Powerbanks von INIU und Anker für Smartphone, Tablet und Laptop sind am Prime Day bei Amazon stark reduziert. (Prime Day, Technik/Hardware)
Versicherte wollen mehr Orientierung und zeigen Interesse an digitalen Angeboten. Das geht aus dem diesjährigen Kundenreport der Betriebskrankenkassen hervor.
Warken hat ein mögliches Ende des Klinikatlas in Aussicht gestellt. Das berichtet das Ärzteblatt vom Sommerfest der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Von zu langweiligen Texten bis zu kaputtem Code - durch KI verursachte Fehler zu korrigieren, sichert einigen Menschen ein gutes Einkommen. Ein Bericht von Mike Faust (KI, Wirtschaft)
Wer regelmäßig mit Wertpapieren handelt, braucht eine gute Wissensgrundlage. Wir haben Onlinequellen zusammengetragen, die Ihnen seriöse Informationen liefern.
Aufwand, Dauer und Kosten in der Softwareentwicklung sind schwer vorherzusagen – das hat durchaus etwas von einem Escape Room.
Was wie ein Produktivitätsbooster klingt, bringt erhebliche Risiken mit sich, warnt Patrick Siffert von Checkmarx.
Russland hat hohe Strafzahlungen gegen Google erhoben, weil der Kreml-Kritiker Nawalny auf Youtube nicht blockiert worden ist. (Google, Rechtsstreitigkeiten)
Das Transportflugzeug Airbus A400M soll künftig Drohnen steuern, elektronische Kriegsführung betreiben und Waldbrände bekämpfen. (Airbus, Politik)
Nach dem geplanten Rückzug von COO Jeff Williams übernimmt Apple-Chef Tim Cook persönlich auch die Leitung der Kreativabteilung. (Apple, Wirtschaft)
Lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Windows 11 Pro und Enterprise in Ihrem Unternehmen sicher und effektiv einsetzen.
Probleme beim E-Bike-Hersteller Cowboy: Nach einem Rahmenbruch beim C4 ST hat das Unternehmen einen Rückruf gestartet. (E-Bike, Mobilität)
Globalfoundries übernimmt MIPS, den Entwickler der MIPS-Architektur. Die aktuelle Compute-IP von MIPS ist für KI-Plattformen wichtig. (Globalfoundries, Prozessor)
Die umstrittenen Transparenzeffekte der Liquid-Glass-Optik werden in iOS 26 Beta 3 reduziert. Nutzer haben Lesbarkeitsprobleme bemängelt. (Apple, Barrierefreiheit)
Die von Porsche verwendete MLI-Technik hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Kombination "fest verdrahtete Batterie mit PWM-Umrichter und Onboard-Charger".
Hyundai setzt auf Drohnen zur Inventur und hat in einem Logistikzentrum in den USA so die Zeit von fünf Stunden auf 30 Minuten reduziert. (Drohne, Roboter)