Der Ladestandard MCS ermöglicht Leistungen von bis zu 3,75 Megawatt. Das System wird an mehreren Autobahnraststätten getestet. (Elektromobilität, Technologie)
Seit drei Wochen bietet Movespeed einen neuen USB-SSD-Stick an. Amazon verkauft die 1-TByte-Variante schon jetzt rund 70 Euro günstiger. (Solid State Drive, Speichermedien)
DxO FilmPack 8 versieht Fotos mit analogem Filmlook, im Time-Warp-Modus intuitiv über eine Zeitleiste und in Adobe Photoshop als nativ eingebundene Palette.
Der Discounter wertet seine 5G-Tarife im Oktober 2025 auf. Kunden erhalten mehr Inklusivvolumen, zudem wird erstmals WLAN-Telefonie unterstützt. (Lidl, Mobilfunktarif)
Roboter setzen in Osaka an, den Alltag zu erobern: Sie sollen Menschen in die Lüfte bringen und erleben, was echte Schmerzen sind.
Ein Einsteinkreuz mit fünf statt der üblichen vier Lichtpunkte erlaubt Rückschlüsse auf dunkle Materie und ihren Einfluss auf die Entstehung des Weltalls. (Astronomie, Physik)
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise Toolkit, InfoSphere und WebSphere erschienen.
Als Alternative zum Apple-Airtag hat Amazon Tracker von Ugreen im Angebot, die genauso mit dem iPhone kompatibel sind wie das Original. (Technik/Hardware, Apple)
Weltraumbergbau soll sich vor allem auf dem Mond lohnen. Davon geht eine Forschungsgruppe aus, die die Anzahl von erzhaltigen Mondkratern geschätzt hat. (Weltraumbergbau, Raumfahrt)
Ein neuer Laptop muss nicht fabrikneu sein. Bei Back Market finden Suchende refurbished Laptops und sparen dazu noch jede Menge Geld. (Technik/Hardware, Dell)
Jahrelang hat eine Chinesin in ihrer Heimat Menschen Geld aus der Tasche gezogen. In Großbritannien wollte sie die Bitcoin ausgeben – und wurde festgenommen.
Dass Porsche angesichts erschreckender Geschäftszahlen wieder zum Verbrenner zurückwill, kostet Zeit. Inzwischen soll es der aufgerüstete Cayenne richten.
Nvidia war lange wenigen bekannt, nun ist das Unternehmen immer öfter in den Nachrichten. Wir erklären, was Nvidia macht und warum für KI kaum ein Weg daran vorbeiführt. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Nvidia, Grafikkarten)
In der Open-Source-Welt erlebt die populäre Programmiersprache Ruby derzeit eine heftige Kontroverse in Bezug auf die Kontrolle kritischer Infrastrukturen.
Zusätzlich zum ausverkauften Workshop „Proxmox VE: Ceph Multiroom Cluster Setup“ am Vortag der Konferenz findet ein zweiter Workshop zum gleichen Thema statt.
Der Cayenne Electric ist ein SUV mit Leistungswerten wie ein Sportwagen. Es dürfte vorerst das letzte elektrische Volumenmodell von Porsche sein. Ein Bericht von Dirk Kunde (Porsche, Elektroauto)
Gleich in mehreren Folgen der dritten Staffel von Star Trek war Chekov nicht dabei. Sein Darsteller Walter Koenig hatte einen guten Grund dafür. (Star Trek, Fernsehen)
Statt in den Flieger muss ein Mann in die Notaufnahme, weil er bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen seinen Galaxy-Ring nicht vom Finger bekommt.
Die Digitalisierung in der Pflege soll weiter vorangetrieben werden. Dazu fordert der Deutsche Pflegerat eine Pflege-Informatik-Initiative.
Mit Infragraph hat Hashicorp ein neues Projekt zur besseren Erfassung von IT-Infrastruktur vorgestellt, das auch KI-Trainingsdaten liefern soll.
In Azure lassen sich hybride Umgebungen mit Serverless-Funktionen aufbauen, die klassische Rechner mit Quantenhardware koppeln und damit kommunizieren.
KI hebt Security auf ein neues Level - und wird gleichzeitig zur gefährlichen Angriffswaffe. Wie Firmen sie kontrollieren können. Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (Security, KI)
Gefährlich rutschiges Laub im Herbst? Der Waitley-Akku-Laubbläser hilft und ist jetzt im Amazon-Deal kurzzeitig stark reduziert. (Technik/Hardware, Akku)
TON 618 ist ein Quasar, in dem sich ein Schwarzes Loch mit wahrlich gigantischen Dimensionen befindet. So ziemlich alles daran gereicht zu Superlativen.
Bei Amazon gibt es derzeit den Niu KQi3 Pro im Angebot. Er ist um 59 Prozent reduziert und damit zum Schnäppchenpreis erhältlich. (Elektroroller, Amazon)
Die 2021 ausgehandelten Haftungsvergleiche mit den Ex-Vorständen Winterkorn und Stadler kommen nochmals vor Gericht.
Asien weist 2024 die meisten Roboterneuinstallationen auf. China allein hat sogar den größten Anteil weltweit. In Europa sinkt der Anteil dagegen.
Schon am ersten Verkaufstag zeigten iPhone 17 und Air in den dunkleren Varianten Spuren. Apple nutzt nun technische Tricks dagegen.
Die Übernahme von EA durch Saudi-Arabien wirft Fragen nach kreativer Freiheit und politischem Einfluss auf - vor allem bei Fußball und Bioware. Ein IMHO von Peter Steinlechner (Electronic Arts, Command & Conquer)
Die schottische Polizei plant den Einsatz von Office 365 in der Cloud. Polizeidaten könnten so in mehr als 100 Länder gelangen. (Datenschutz, Microsoft)