Die Online-Konferenz zu PHP zeigt am 25.11. die Neuheiten zu PHP 8.5, Caddy, FrankenPHP, Testing, Patterns – plus KI-Panel für offene Fragen.
Das 4er-Pack Tracker inklusive Hüllen hilft dabei, Schlüssel, Taschen und andere Gegenstände jederzeit im Blick zu behalten. (Technik/Hardware, Airtag)
Im August ist der bisher geringste Preisunterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos gemessen worden - selbst verglichen mit Umweltprämienzeiten. (Elektroauto, Auto)
Epic Games will die Freiheit vom App Store, Apple fürchtet um die eigenen Rechte: Im Berufungsverfahren geht es weiter hoch her.
Im Juli erscheint ein beliebtes Koop-RPG für PC-VR, ein Survival-Titel verfrachtet Spieler in die Steinzeit und ein VR-Sci-Fi-Thriller startet im Early Access.
Misst Gewicht, Körperfett, Muskelmasse und mehr: Amazon verkauft die Bluetooth-Personenwaage von Renpho fast zum halben Preis. (Technik/Hardware, Amazon)
Ein Gerücht macht die Runde - es heißt, Michael Knight, das Team des Airwolf und Colonel Steve Austin könnten ein gemeinsames Abenteuer erleben. (Filme & Serien, Film)
heise online startet eine deutsche Adaption des international erfolgreichen Podcasts „Darknet Diaries“.
Ärzte warnen vor immer mehr Papierpflichten und weniger Zeit für Patienten. Die Digitalisierung könne helfen, wenn Prozesse zuvor überarbeitet wurden.
Nach GPS-Störungen bei einem EU-Kommissionsflug diskutiert Europa Gegenmaßnahmen. Galileo OSNMA soll mit Verschlüsselung vor gefälschten Signalen schützen.
Mehr als 40 Organisationen fordern von Ursula von der Leyen mehr Resilienz gegenüber Druck aus Washington. EU-Recht dürfe nicht einfach aufgegeben werden.
Wer den Appsuite PDF Editor verwendet, sollte sein System als kompromittiert betrachten. Forscher warnen vor darin enthaltener Malware. (Backdoor, Virus)
Skoda hat den Plug-in-Hybrid kräftig aufgebessert. Der Schritt kommt sehr spät, und doch hinterließ der Kombi eine große Lücke, als ich ihn abgeben musste.
Wie ein Film ein Leben verändern kann und welche Geschichten hinter den Kulissen von Zurück in die Zukunft passierten, besprechen wir im Podcast. (Besser Wissen, Film)
TSMC macht so viel Umsatz wie nie zuvor, den Großteil mit modernsten Fertigungsprozessen. Die könnten teurer werden - ein Grund sind die US-Zölle. (TSMC, Intel)
Agile Methoden, verbunden mit modernen Sicherheitsstrategien und KI-gestützten Tools für eine zukunftssichere Softwareentwicklung.
Es gibt verschiedene Modelle dazu, woraus Dunkle Materie besteht. Eines hätte zur Folge, dass sie Riesenplaneten wie den Jupiter regelrecht auffressen könnte.
Das Pixel 10 unterstützt Qi2 mit einer magnetischen Halterung, Probleme gibt es mit älteren Qi-Ladepads. Auch der Pixel Stand funktioniert nicht mehr. (Pixel 10, Google)
Kann es künstliche Intelligenz inzwischen mit Entwicklerinnen und Entwicklern aufnehmen? Noch nicht, sagt eine neue Studie und zeigt, was besser laufen könnte.
Wie treffen Teams Entscheidungen? Und wie kann man das sichtbar machen, um die Mitsprachemöglichkeit für alle Mitglieder zu verbessern?
Eine Schwachstelle in ESPHome ermöglicht Angreifern unter anderem eigene Firmware zu flashen. Aktualisierte Software korrigiert das.
Ändert sich die Regionalklasse der Kfz-Versicherung, kann es für Autofahrer teurer werden. 2026 betrifft das aber nur einige Regionen.
In mehr als einem Dutzend Städten sind Fahrgäste bereits in autonom fahrenden Bussen unterwegs. In der Regel handelt es sich dabei um Modellprojekte.
Die Methode "Forever Notes" verwandelt Apple Notizen in ein mächtiges Werkzeug, um Informationen zu verknüpfen und zu strukturieren. So funktioniert das.
Im Netz häufen sich Berichte über ein angebliches Datenleck, das bis zu 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer betreffen soll. Laut Google völlig falsch. (Datenleck, Google)
Eine Gruppe Experten sagt bis 2030 das "wahrscheinliche" Ende der Menschheit durch KI voraus. Und jetzt? Von Tim Reinboth (KI, Software)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu können.
Die Werbetreibenden haben zuletzt mehr als die Hälfte des Geldes in Online-Anzeigen gesteckt. Experten befürchten eine ungesunde Marktmacht für Google und Co.
Wer den Energiebedarf seiner Software möglichst gering halten will, muss bereits beim Entwurf an den richtigen Stellschrauben drehen.
Berichte über eine weitreichende Gmail-Sicherheitswarnung sind falsch, schreibt Google. Ursprung davon könnte die Salesloft-Lücke sein.