5G- und LTE-Router gibt es von preiswert bis teuer, und auch bei Tarifen hat man mittlerweile mehr Auswahl. Wir geben einen Überblick zum Thema.
Das Bundesverteidigungsministerium prüft die Beschaffung des Raketensystems Typhon zur Schließung von Fähigkeitslücken. Doch was kann der Typhon? (Bundeswehr, Politik)
Das Bundeskartellamt stimmt der Übernahme von Mindfactory zu. Gute Nachrichten gibt es für Kunden im Vorfeld der Insolvenz.
Amazon darf nicht mit Nachlässen gegenüber der Preisempfehlung des Herstellers werben, wenn diese nicht dem zuletzt tatsächlich verlangten Preis entspricht.
Das 27-teilige Schrauberbit- und Ratschen-Set ist bei Amazon auf den derzeit besten Vergleichspreis gerutscht. (Bosch, Technik/Hardware)
Apples nächstes Smartphone kommt in knapp zwei Monaten. Vor dem Release gibt es nun frische Details.
Von Entra ID über Threat Protection bis zum Gerätemanagement mit Intune - dieser Workshop bietet praxisnahe Wissen für die Absicherung von Microsoft 365. (Golem Karrierewelt, Office-Suite)
Während in Italien 61 Prozent der Verbraucher voriges Jahr mindestens ein Elektrogerät reparieren ließen, waren es hierzulande nur 41 Prozent. Hilft ein Bonus?
Veranstaltungen als Gast genießen und dennoch authentische und gekonnte Bilder mit nach Hause nehmen – wir zeigen Ihnen, wie das gelingt.
Es ist wohl aus zwei schwarzen Löchern entstanden, die miteinander verschmolzen sind. In der Theorie dürfte es das nicht geben. (Gravitationswellen, Wissenschaft)
Hierzulande befürchten 36 Prozent der Angestellten negative Auswirkungen auf ihren Arbeitsplatz – europaweit sogar 42 Prozent.
US-Präsident Trump will, dass Apple das iPhone in Amerika produziert. Noch möchte der Konzern nicht. Immerhin wird nun die heimische Lieferkette gestärkt.
Ein Update für die elektronische Patientenakte verspricht Verbesserungen. Außerdem kommt langsam die Desktop-Version zurück.
Bei Amazon gibt es derzeit einen gebogenen Gaming-Monitor mit 280 Hz zum Tiefstpreis und damit genauso günstig wie am Prime Day. (AOC, Display)
Die USA steuern über den Luftwaffenstützpunkt bewaffnete Drohnen im Nahen Osten. Über die Duldung der Angriffe hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden. (Drohne, Politik)
Als Nachfolger des 12-Zoll-MacBook steht bei Apple angeblich ein neues Einsteigermodell an. Diese Details sind aktuell realistisch.
Bis Ende 2030 soll die Umstellung für Hochrisiko-Anwendungen erfolgen und fünf Jahre später für alle Systeme weitgehend abgeschlossen sein.
Der X-37B-Raumgleiter ist schon siebenmal im Weltraum gewesen. Seine Aufgaben sind streng geheim. Nun bekommt das Projekt eine Finanzspritze. (Militär, Boeing)
Die Nothing Headphone 1 fallen mit ihrem transparenten Design sofort ins Auge. Ob die Over-Ear-Kopfhörer auch klanglich überzeugen, zeigt unser Test.
Es ist schon eine verblüffende Selbstverständlichkeit geworden, dass Filme, Serien oder Livestreams auf Knopfdruck starten, als würden sie im heimischen Wohnzimmer wohnen, statt aus riesigen Serverfarmen rund um den Globus zu stammen.
Cyberkriminalität ist längst kein Randthema mehr. Angriffe auf IT-Systeme, Datendiebstahl oder Online-Betrug beschäftigen nicht nur Ermittlungsbehörden, sondern zunehmend auch die Gerichte. Wer sich mit dem Vorwurf einer digitalen Straftat konfrontiert sieht, steht oft vor komplexen rechtlichen und technischen Fragen. Der richtige Umgang damit kann entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf des Verfahrens haben.
Zumindest manchmal und mit der Strömung. Dann genügt die Leistung eines Solarfeldes an Deck für den Antrieb des Frachters. (Schifffahrt, Solarenergie)
Bei Amazon gibt es derzeit ein interessantes Angebot zu einer gut ausgestatteten Taschenlampe von Blukar. Sie ist um 40 Prozent reduziert. (Amazon, Technik/Hardware)
Bislang muss man sich bei Verwendung der Karten-App von Apple Orte stets selbst markieren. Ein datenschutzfreundliches Tracking kommt nun aber.
Eine neue Boje von Garmin ermöglicht Live-Kommunikation zwischen Tauchern und der Oberfläche - unter Wasser, per Sonar und App. (Garmin, Sport)
Die US-Regierung will AMD und Nvidia wieder den Verkauf bestimmter GPUs nach China erlauben. Darüber freut sich die Börse.
Die erste Spezifikation für Ultra Ethernet ist fertig. Der neue Standard ist explizit für KI-Cluster und HPC-Workloads gedacht.
Ein smarter Beamer mit 4K-Unterstützung, Netflix-Lizenzierung und schnellem WiFi 6 ist bei Amazon so günstig wie noch nie zuvor. (Beamer, Audio/Video)
EInem Bericht zufolge interessiert sich Apple sehr für Lizenzen an schnellen Autorennen. Allerdings geht es dabei zunächst nur um einen Formel-1-Markt.
Google hat die beliebte Android-App Öffi aus dem Play Store entfernt. Bisher sind die Gründe hierfür nicht bekannt. (App, Google)