Eine mobile Wallbox mit 11 kW und einstellbarer Ladeleistung zum flexiblen Aufladen von E-Autos gibt es bei Amazon im Frühlingsangebot. (Wallbox, Technik/Hardware)
Minecraft, Disco Elysium, Fez & Co. sind große Spielehits kleiner Entwickler. Auf den teils milliardenschweren Erfolg folgte oft ein böses Erwachen. Von Rainer Sigl (Indiegames, Minecraft)
Im Interview berichtet Regine Silbermann, wie das "Hi-Score"-Museum alte Spiele restauriert – und warum eine verschwundene Akte zum Problem wurde.
Der Wechsel von Winter- zur Sommerzeit stört nicht nur Schlaf und gute Laune. Wissenschaftler haben zahlreiche negative Auswirkungen gefunden. (Medizin, Wissen)
Der KI-Agent Manus lässt sich weiterhin kostenlos nutzen. Wer aber mehr Anfragen oder den Hochleistungsmodus will, muss ab sofort zahlen. (KI, Software)
Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen.
Das beliebte Apple iPad ist bei Media Markt jetzt besonders günstig. Mit einem kleinen Kniff können Interessenten es für nur 279 Euro bekommen. (iPad, Apple)
Log-ins und Anmeldungen zu Diensten von Microsoft sollen einfacher werden. Zudem peilt das Unternehmen vereinheitlichte Log-ins an.
Ein geplanter Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine könnte weitreichend sein und umfassende Kontrollrechte beinhalten. (Rohstoffe, Politik)
Leonard Nimoy, der in Star Trek den Vulkanier Mister Spock verkörperte, wäre am Mittwoch dieser Woche 94 Jahre alt geworden. Wir ehren ihn mit einem Nerd-Quiz!
Studien zufolge büßen Anwender von KI-Tools geistige Leistungsfähigkeit ein. Aber die Persönlichkeit des Anwenders entscheidet; es kann auch anders laufen.
Java-Sourcen können durch wiederholten Boilerplatecode schnell unübersichtlich werden. Lombok bietet eine elegante Lösung dafür. Eine Anleitung von Marco Dahms (Java, Programmiersprachen)
Das US-Unternehmen Exlabs treibt dank eines Erlasses der ersten Trump-Regierung die Entwicklung eines nuklear betriebenen Raumfahrzeugs voran. (Raumschiff, Raumfahrt)
Totgesagte leben länger: Das Quicksilver-Team hat wieder einmal ein Update für sein bekanntes Mac-Tool publiziert. Dieses Mal geht es um Zukunftstechnik.
Fans von Harry Potter müssen wohl auf Hogwarts Legacy 2 warten: Die Erweiterung für den ersten Teil ist laut einem Bericht gestoppt worden. (Hogwarts Legacy, Rollenspiel)
Ende des Jahres hat die Bundeswehr mehrere bewaffnungsfähige Roboterhunde des US-Herstellers Ghost Robotics erhalten. Jetzt wird getestet – ohne Bewaffnung.
Microsoft hat eine Sperrliste für unsichere Windows-Treiber erweitert. Dadurch wird nun auch ein Tool blockiert, das Lenovo für Bios-Updates nutzt. (Bios, Notebook)
200 Millionen Euro in Kryptowährung wollte ein Mann vor drei Jahren von Apple erpressen. Der Vorfall landet nun als Actionthriller bei einem Streamingdienst.
Um eine Konfrontation mit der US-Regierung zu vermeiden, wie die EU in den Verfahren gegen Apple und Metawohl Milde walten lassen. (DMA, Apple)
Elon Musks Befugnisse bei seiner Arbeit für Doge sind immer noch unklar. Erste gerichtliche Maßnahmen zur Aufklärung wurden nun ausgesetzt. (Doge, Politik)
Apple hat sein Profischnittprogramm auf allen Plattformen aktualisiert. Diesmal geht es (auch) um KI – aber nicht nur.
Der wöchentliche Newsletter von heise+ mit den Themen: Pflanzensensoren, dynamische Stromtarife, Smart #3, Ende von Skype und Meta Quest 3.
Mit den Themen: iPhone 16e, iPad Air, MacBook Air und Mac Studio im Test, AirTag-Lautsprecher deaktivieren, Apple Intelligence auf Deutsch, MicroSDs für Macs.
Alle Softwarearchitektinnen und -architekten kennen es: arc42 - Dieses Jahr feiert es seinen 20. Geburtstag. Michael Stal hat die Gründer zum Gespräch geladen.
Vor allem Doktorandinnen und Masterstudenten ziehen einen Wechsel ins Ausland in Betracht oder sind durch Budgetkürzungen sogar dazu gezwungen. (Wissenschaft, Nasa)
Die Ooono-Parkscheibe ist ein Bestseller unter den Parkhilfen mit kompakter Größe, automatischer Funktion und offizieller Zulassung. (Technik/Hardware)
Microsoft führt eine öffentliche Windows-Roadmap ein. Dort lässt sich der Entwicklungsstatus neuer Funktionen einsehen.
Chaos Engineering simuliert Fehler in verteilten Systemen mit dem Ziel, ihre Resilienz zu erhöhen und Administratoren besser auf Ausfälle vorzubereiten.
Mehrere Schwachstellen bedrohen die Softwareentwicklungsplattform Gitlab. Gegen mögliche Attacken gerüstete Versionen stehen zum Download.
Jetzt Star Wars, bald wohl auch EA Sports FC: Electronic Arts und Amazon Luna haben eine Zusammenarbeit verabredet. (Electronic Arts, Spielestreaming)