Offlinekarten, ein schickes und flaches Gehäuse: Huawei schickt die Sportuhr Watch Fit 4 Pro gegen die Apple Watch Ultra 2 ins Rennen. Ein Test von Peter Steinlechner (Huawei, Test)
Eine elektrische Kühlbox für Auto und Camping mit 39 Litern Fassungsvermögen und flexibler Stromversorgung ist bei Amazon stark reduziert. (Technik/Hardware)
Innerhalb eines Jahres wuchs die Zahl der Ladepunkte in Deutschland um fast 25.000. Die Anbieter setzen zunehmend auf Gleichstrom.
Die Huawei Watch 5 bringt einen neuen Sensor mit, der an der Fingerkuppe drei Messungen zeitgleich durchführt.
Der Dreame A2 navigiert dank Lidar und Kamera ohne Begrenzungskabel. Wie gut er das macht und wie die Mähleistung ausfällt, zeigt der Test.
Leichter als Stahl, stärker als Holz. Diese Eigenschaften verspricht das Biotech-Start-up Inventwood für sein neues Holzprodukt Superwood.
Huaweis neue Smartwatch kommt in vertrautem Design, bringt aber einen neuen Sensor mit sich. Er misst mehr Gesundheitsdaten als der vorige. Ein Hands-on von Tobias Költzsch (Huawei, Google Play)
Aus nichtmagnetischen Materialien hat eine neu entwickelte Methode magnetisches Material gemacht. Das gilt auch bei hohen Curie-Temperaturen. (Innovation & Forschung, Wissenschaft)
Die Einführung der nächsten CarPlay-Generation beginnt – aber nur bei Aston Martin in Nordamerika. Laut Apple sind aber auch Hyundai und Kia interessiert.
Die Kryptobörse Coinbase hat ein Datenleck gemeldet. Angreifer haben sensible Daten erbeutet und wollen Schweigegeld erpressen.
Das TCF-Framework, der meistgenutzte Standard für Profilbildung bei Onlinewerbung, verletzt laut einem belgischen Gericht die DSGVO.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Bei der städtischen Verkehrsgesellschaft Üstra in Hannover soll bald ein autonom fahrender Omnibus Erfahrungen im realen Straßenverkehr sammeln.
Die EU-Kommission wirft der populären Kurzvideoplattform TikTok vor, einer wichtigen Vorgabe aus dem Digital Services Act für Werbung nicht nachzukommen.
Zwei Sicherheitslücken gefärhden Dell PowerScale InsightIQ. Aktuelle Versionen sind abgesichert.
Nicht nur bei Patienten, auch bei den Ärzten macht sich Ernüchterung breit, wenn es um die elektronische Patientenakte geht.
Am einfachsten fotografieren Sie Makros mit spezialisierten Objektiven. Kamera- und Fremdhersteller haben diese im Programm. Wir geben einen Überblick.
Proofpoint kauft Hornetsecurity, einen Experten für Cloud-E-Mail-Security und -Backup. Es ist die bisher größte Übernahme für das kalifornische Security-Unternehmen. (Security, Wirtschaft)
Eigentlich wollte die Nasa mit dem Lunar Trailblazer nach Wasser auf dem Mond suchen. Doch es kam schnell zu Problemen, die immer noch behoben werden müssen. (Nasa, Raumfahrt)
Ende April musste SAP eine kritische Sicherheitslücke in Netweaver schließen. Ransomware-Gruppierungen greifen das Leck nun auch an.
Youtube will Werbung in Videos an "Peak Points" schalten. Um diese zu identifizieren, kommt Gemini zum Einsatz.
Amazon hat eine Soundbar von Ultimea im Angebot, die flexibel aufgestellt werden kann und einen starken Sound für TV, PC und Laptop liefert. (Soundbar, Technik/Hardware)
Durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Sanktionen verliert der Chefermittler des IStGH den Zugriff auf seine E-Mails und Bankkonten. (Politik, Donald Trump)
Bei o2 gibt es aktuell ein ganz besonderes Bundle. Der o2 Mobile L mit Grow-Vorteil kommt im Paket mit einem Samsung TV und der PS5 Slim. (O2, Samsung)
Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen.
Über die Vertragsbedingungen zwischen Vodafone und 1&1 ist nichts Genaues bekannt. Der Telekom-Chef weiß hier mehr. (Roaming, Telekom)
KI-Tools wie ChatGPT und Github Copilot sind fester Bestandteil im Alltag deutscher Devs. Doch viele Firmen verweigern die strategische Unterstützung. Ein Bericht von Oliver Jessner (Softwareentwicklung, Studien)
Der Einsatz einer ITAM-Software kann helfen, Hardware und Software zu inventarisieren. Doch die Ansätze der Hersteller sind höchst unterschiedlich.
Neun Monate hat Microsoft gebraucht, um einen Bug zu fixen, der im vergangenen Jahr zahlreiche Linux-Systeme mit Dual-Boot nicht mehr starten ließ. (Updates & Patches, Microsoft)
Die Schlauchbox von Gardena bringt den Gartenschlauch automatisch und ordentlich zurück an seinen Platz. (Technik/Hardware)