200 Millionen Euro in Kryptowährung wollte ein Mann vor drei Jahren von Apple erpressen. Der Vorfall landet nun als Actionthriller bei einem Streamingdienst.
Um eine Konfrontation mit der US-Regierung zu vermeiden, wie die EU in den Verfahren gegen Apple und Metawohl Milde walten lassen. (DMA, Apple)
Elon Musks Befugnisse bei seiner Arbeit für Doge sind immer noch unklar. Erste gerichtliche Maßnahmen zur Aufklärung wurden nun ausgesetzt. (Doge, Politik)
Apple hat sein Profischnittprogramm auf allen Plattformen aktualisiert. Diesmal geht es (auch) um KI – aber nicht nur.
Der wöchentliche Newsletter von heise+ mit den Themen: Pflanzensensoren, dynamische Stromtarife, Smart #3, Ende von Skype und Meta Quest 3.
Mit den Themen: iPhone 16e, iPad Air, MacBook Air und Mac Studio im Test, AirTag-Lautsprecher deaktivieren, Apple Intelligence auf Deutsch, MicroSDs für Macs.
Alle Softwarearchitektinnen und -architekten kennen es: arc42 - Dieses Jahr feiert es seinen 20. Geburtstag. Michael Stal hat die Gründer zum Gespräch geladen.
Vor allem Doktorandinnen und Masterstudenten ziehen einen Wechsel ins Ausland in Betracht oder sind durch Budgetkürzungen sogar dazu gezwungen. (Wissenschaft, Nasa)
Die Ooono-Parkscheibe ist ein Bestseller unter den Parkhilfen mit kompakter Größe, automatischer Funktion und offizieller Zulassung. (Technik/Hardware)
Microsoft führt eine öffentliche Windows-Roadmap ein. Dort lässt sich der Entwicklungsstatus neuer Funktionen einsehen.
Chaos Engineering simuliert Fehler in verteilten Systemen mit dem Ziel, ihre Resilienz zu erhöhen und Administratoren besser auf Ausfälle vorzubereiten.
Mehrere Schwachstellen bedrohen die Softwareentwicklungsplattform Gitlab. Gegen mögliche Attacken gerüstete Versionen stehen zum Download.
Jetzt Star Wars, bald wohl auch EA Sports FC: Electronic Arts und Amazon Luna haben eine Zusammenarbeit verabredet. (Electronic Arts, Spielestreaming)
Mit welchen Ansätzen die Digitalisierung im Gesundheitswesen verbessert werden könnte, erklärt Prof. Ariel Stern vom Hasso-Plattner-Institut.
Zwischenzeitlich gab es bei Amazon statt Echo-Show-Geräten nur noch Alexa-Show-Modelle. Das soll ein Experiment gewesen sein. (Echo Show, Amazon)
Mit einem krassen Slogan schnüffelte der Bundesnachrichtendienst auf der secIT nach IT-Fachkräften. Besonders gefragt seien Know-how und Motivation.
Garmin hat ein Abo für seine App-Plattform Connect angekündigt. Für 9 Euro im Monat bekommen Nutzer Zusatzfunktionen wie tiefere Fitnessanalysen.
Einen Epson-EcoTank-Drucker mit App-Steuerung und Tintenvorrat für bis zu drei Jahre gibt es bei Amazon im günstigen Frühlingsangebot. (Drucker, HP)
Invincible ist eine der aufregendsten und erfolgreichsten Superhelden-Serien unserer Zeit. Dabei gab es bereits 2008 einen Serien-Versuch. (Filme & Serien, Amazon)
Forscher haben Sicherheitslücken in PV-Systemen untersucht und dabei auch neue gefunden. Sie warnen vor folgenschweren Angriffen auf die Netzstabilität. (Sicherheitslücke, Datenschutz)
Donald Trump möchte nun auch EU-Digitalgesetze loswerden, die die Profite von US-Konzernen schmälern. Experten fordern, dass Europa sich entschlossen wehrt.
In vielen Flugzeugen und Zügen gibt es für die Unterhaltungssysteme nur eine Kabelanbindung. Der AirFly Pro 2 hilft – und kann nun noch mehr.
Vom Manuskript zum Kindle-Bestseller: Mit "Kindle Create" kann jeder E-Books erstellen, um sie auf Amazon zu verkaufen. Das geht erstaunlich einfach.
Das Laufen mit elektromotorisch angetriebener Beinroboter ist wenig energieeffizient. Forscher haben eine passive Mechanik entwickelt, die das beheben soll.
Elon Musk hat den Reddit-Chef kontaktiert, um unerwünschte Kommentare löschen zu lassen. Eine große Menge anderer Beiträge ist dabei ebenfalls verschwunden. (Reddit, Elon Musk)
Für PCs mit USB4 oder Thunderbolt 3 gibt es jetzt LAN-Adapter, die Daten mit 10 Gbit/s transportieren. Wir haben die neuen Modelle gründlich ausprobiert.
Wer die Auto-Update-Funktion im iOS App Store abgeschaltet hat, muss regelmäßig händisch aktualisieren. Der Installationsprozess ist nicht der schnellste.
BYDs Yangwang U7 kostet weniger als erwartet - und hat 1.306 PS, eine automatisch agierende Fahrwerksanpassung und reichlich Luxus. (BYD, Elektroauto)
Die Dell-Entwickler haben unter anderem eine 19 Jahre alte Schwachstelle in diversen Unity-Modellen geschlossen.
Behalten Sie den Überblick: Das neue c’t-Sonderheft Besser Wissen zeigt, wie Sie Wissen effizient sammeln, strukturieren und anschaulich präsentieren.