Xs eingebautes KI-Sprachmodell Grok ist durch seltsame Äußerungen aufgefallen. Grund sind laut xAI "unautorisierte Modifikationen" gewesen. (X, KI)
Wie nutzen Firmen KI - und was nützt sie ihnen? In einer Artikelreihe sehen wir uns wirtschaftlich relevante KI-Anwendungen an - als erstes im Onlinehandel. Von Klaus Manhart (Onlinehandel, KI)
Laut Epic Games blockiert Apple das jüngste Update des Spiels. Fortnite ist damit aktuell auch nicht länger in der EU verfügbar.
Ukrainische Hacker sollen etwa ein Drittel des gesamten Datenbestandes eines nationalen Archivs der russischen Justiz gelöscht haben. 89 Millionen Akten sind weg. (Cyberwar, Politik)
Apples iPad-Verkäufe sind im ersten Quartal sichtlich angezogen. Ein möglicher Grund laut Analysten: Geräte, die zur Corona-Zeit gekauft wurden, werden ersetzt.
Der KI-Berater der USA sagt, man müsse nur regelmäßig die Serverschränke zählen, um zu prüfen, ob die Chips noch da seien. (Politik, AMD)
Kein Kabelsalat mehr! Nicht nur das versprach vor knapp 30 Jahren der USB-Standard. Wir würdigen die Geschichte rund um den wegweisenden Stecker mit einem Quiz.
Jade Raymond verlässt die von ihr gegründeten Haven Studios - mitten in der Entwicklung des Shooters Fairgames. (Spiele, Sony)
Der kompakte TP-Link-Router M7200 versorgt bis zu zehn Geräte mit LTE - ganz ohne Festnetzanschluss. (Technik/Hardware, WLAN)
Der Rover Perseverance hat von der Marsoberfläche Polarlichter beobachtet. Das ist in doppelter Hinsicht bemerkenswert.
Die Version 0.91.0 der Powertoys für Windows korrigieren zahlreiche Zipperlein der neuen Befehlspalette. Es gibt weitere Verbesserungen.
Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
Vielen älteren Verstärkern fehlt Bluetooth für kabellose Audioübertragung. Zehn Nachrüstadapter schlagen die Brücke zu Smartphones und Bluetooth-Kopfhörern.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Was das für eine mögliche Überwachung von Mitgliedern und Funktionären bedeutet. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Überwachung, Onlinedurchsuchung)
Ab Juni 2025 dürfen Schüler in Bremen Smartphones und Handys in der Schule nur noch dann mit sich führen, wenn es medizinisch notwendig ist. (Bildung, Smartphone)
Ein smarter Beamer von Anker mit Android TV und Akku für mobilen Filmgenuss in Kinoqualität ist bei Amazon zum Aktionspreis erhältlich. (Nebula, Beamer)
Die sogenannten Music Haptics lassen Songs in Apple Music greifbar werden. Das kaum bekannte Feature wird demnächst nochmals verbessert.
Weil die Antenne am Boden offline ist, hat die Nasa in den kommenden Monaten keinen Kontakt zu den beiden Voyager-Raumsonden. (Nasa, Raumfahrt)
Mit dem Fokus "Schlafen" sollten Besitzer von Apple Watch und iPhone in der Nacht eigentlich Ruhe haben. Doch Microsoft Teams achtet das nicht immer.
Innenminister Dobrindt will Polizei und Nachrichtendiensten mehr Befugnisse geben. Grüne und Linke fordern ein AfD-Verbotsverfahren. (Vorratsdatenspeicherung, Politik)
Metabots sind Roboter und eine Art Verbundmaterial zugleich. Dabei entwickelt es vielfältige Eigenschaften. So können Metabots etwa tanzen.
Wasserstoff aus dem Boden könnte mit geringem Energieaufwand und ohne CO2-Emissionen aufgefangen werden. Man muss ihn aber finden. (Wasserstoff, Umweltschutz)
Mit dem Fokus "Schlafen" sollten Besitzer von Apple Watch und iPhone in der Nacht eigentlich Ruhe haben. Doch Microsoft Teams achtet das nicht immer.
Die erste stabile Version von Rust erschien im Mai 2015. Die Programmiersprache hat sich vor allem wegen ihrer Konzepte zur Speichersicherheit etabliert.
Einmal geblinzelt, und der Rubik-Würfel ist gelöst: Studenten aus den USA haben eindrucksvoll den Rekord im Zauberwürfel-Lösen gebrochen. (Zauberwürfel, Roboter)
Ab dem 27. Mai will Meta damit beginnen, EU-Nutzerdaten für das KI-Training zu verwenden. Die Datenschutzorganisation Noyb geht jetzt dagegen vor.
Der IT-Sicherheitsprofessor Dominik Merli von der TH Augsburg hat augenzwinkernd die Kreide gegen das Mikro getauscht.
Apple hat es endlich geschafft, sein überarbeitetes CarPlay vorzustellen. Die Fahrzeugabdeckung ist noch klein, doch das könnte sich ändern.
Das IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks schließt mehrere Lücken in unter anderem PAN-OS und Prisma Access Browser.
Angesichts der Probleme im Volkswagen-Werk Osnabrück sieht Niedersachsens Regierungschef den Autokonzern weiter in der Verantwortung für den Standort.