Durch den Angriff ist es an einem Staudamm in Norwegen für vier Stunden zu einem Wasserabfluss gekommen, der um 497 Liter pro Sekunde höher lag, als er sollte. (Cybercrime, Cyberwar)
Laut Verbandsprognose zeigt sich der hiesige ITK-Markt robust. Vor allem Cloud und KI, aber auch der PC-Bereich sind Wachstumstreiber.
Bei Amazon gibt es derzeit ein starkes Angebot zu einem Philips-Ambilight-Fernseher. Dieser ist für keine 300 Euro erhältlich. (Fernsehen, Heimkino)
Wer den Sommer im Pool verbringen möchte, sollte diesen auch sauber halten. Der Poolroboter von Aiper nimmt Besitzern die Arbeit ab. (Technik/Hardware)
Die kompletten KI-Funktionen für VS Code sollen Open Source werden. In einem ersten Schritt rückt Microsoft die Chat-Erweiterung heraus.
Auch der deutsche Software-Markt profitiert vom KI-Boom. Bei der Hardware sind gemietete Server beliebter. (Bitkom, Studien)
Roboter sollen auch solche Objekte "sehen" können, die verborgen sind. Das klappt mit Millimeterwellen, die von solchen Objekten reflektiert werden.
Eine hochriskante Sicherheitslücke im 600.000 Mal installierten WordPress-Plug-in Forminator ermöglicht volle Kompromittierung.
Besonders teuer sind mobile Klimaanlagen nicht. Aber die Stromkosten machen sich schnell in den Portemonnaies bemerkbar, wie ein Vergleich zeigt. (Energie & Klima)
Ein Turmventilator sorgt an heißen Tagen für angenehme Temperaturen. Ein Modell mit Fernbedienung von Midea gibt es jetzt zum Aktionspreis. (Technik/Hardware)
The conference for front-end developers will focus on AI, architecture, accessibility, testing, practical projects and many other topics.
Der Goldpreis ist kräftig gestiegen. Zehn Tipps, damit der private Verkauf von Goldmünzen oder altem Schmuck ein gutes Geschäft wird. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Verbraucherschutz)
Das Browser-Add-on BibBot verschafft günstigen Zugriff auf viele Artikel hinter Paywalls. Das funktioniert anders, als man vermutet, und ist legal.
Mehrere Komponenten von Dell Secure Connect Gateway weisen Schwachstellen auf und können Angreifern als Ansatzpunkt dienen.
Durch das Manöver der Nasa können einige Instrumente des Orbiters den Mars nun noch genauer untersuchen, andere müssen hingegen eine Pause einlegen. (Mars, Nasa)
Die neue Java-Plattform ist für Java 21 optimiert und bietet mit der API Data 1.0 vereinfachten und abstrahierten Zugriff auf Datenstrukturen.
Frische iPhone-Leaks lassen darüber spekulieren, wie genau iPhone 18 und 19 ausschauen werden. Auch zum 17 Air gibt es neue Details.
Im Rahmen des Projekts Kilonova Science kann jeder und jede zwischendurch mal eben nach explodierenden Sternen suchen. Nun gibt es eine erste große Entdeckung.
Angreifer können Coros-Sportuhren per Bluetooth manipulieren oder abstürzen lassen, vertrauliche Daten abgreifen und fremde Nutzerkonten kapern. (Sicherheitslücke, Bluetooth)
Der Mitsubishi Grandis ist ein SUV im Format eines Skoda Karoq oder Toyota Corolla Cross – dank Renault-Symbioz-Basis auch als sparsamer Multimodal-Hybrid.
Apple verbessert neben seinen regulären Betriebssystemen auch die Firmware der HomePod-Serie. In Verbindung mit anderen Geräten gibt es hilfreiche Neuerungen.
Der Fertigungsprozess sollte Intel wieder konkurrenzfähig machen, doch das Kundeninteresse ist gering. Die Hoffnung ruht nun auf dem Nachfolger. (Intel, TSMC)
Die Kraftstoffpreise sind nicht mehr allein durch den Wettbewerb zu erklären. Das Kartellamt bestätigt die wiederholte Kritik des ADAC am Mineralölhandel.
Valve hat das Performance-Overlay von Steam überarbeitet. Spieler können nun erkennen, wie viele Frames tatsächlich nativ vom Spiel stammen. (Steam, AMD)
Der Verein Nager IT will die Verantwortung an andere Organisationen übertragen. Die Alternative: Die faire Maus wird eingestellt. (Peripheriegeräte, Maus)
Der Schwachstellen- und Netzwerkscanner Nessus von Tenable ist verwundbar. Ein Sicherheitsupdate ist verfügbar.
Tesla-Chef Elon Musk hat die direkte Verantwortung für den Vertrieb in Nordamerika und Europa übernommen, nachdem der langjährige Verkaufsschef gefeuert wurde. (Elon Musk, Elektroauto)
Hyundai hat den Verkaufsstart seines größten Elektrofahrzeugs bekanntgegeben. Der Ioniq 9 ist ab sofort zu Preisen ab 68.500 Euro bestellbar. (Elektroauto, Auto)
Bluetooth-Tracker helfen, verschwundene Dinge wiederzufinden. Wir haben fünf Modelle mit und ohne UWB für Androids "Mein Gerät finden" gesucht und gefunden.
Bei Qvest kann der Arbeitstag auch um 14 Uhr beginnen. People Lead Moritz Vieth über Freiheiten fürs Team und die Verantwortung, die das mit sich bringt. (Chefs von Devs, Wirtschaft)