Microsoft kann nicht garantieren, dass europäische Daten vor einem Zugriff durch die USA sicher sind. Das entflammt erneut die Diskussion um US-Cloud-Dienste.
Allein die Anteile von US-Präsident Donald Trump sind knapp drei Milliarden US-Dollar wert. (Kryptowährung, Politik)
Acer und Philips kündigen Monitore mit besonders hoher Pixeldichte an. Acers Modell wird der aktuell günstigste 5K-Monitor
Das Remarkable Paper Pro Move soll die Vorzüge von Remarkables großem Notiz-Tablet in einem kleineren Format vereinen - das Display misst 7,3 Zoll. (Remarkable, Tablet)
Der Anteil von Elektroautos an den Gesamtzulassungen ist im August 2025 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Tesla verliert weiter. (Elektroauto, Wirtschaft)
Betroffen sind Controller für Kühlanlagen für Lebensmittel und Medikamente. Angreifer können die Geräte unter Umständen aus der Ferne steuern oder gar abschalten. (Sicherheitslücke, Security)
Unterhalb des ID.3 hatte VW zuletzt kein E-Auto mehr anzubieten. Mit dem ID. Polo kehrt die Marke in das Segment der elektrischen Kleinwagen zurück.
SSO und Multifaktor-Authentifizierung – mehr Sicherheit und einfache Zugangsverwaltung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak.
Das Paper Pro Move ist das erste kompakte Tablet von reMarkable. Das farbstarke E-Ink-Display und das gute Schreibgefühl übernimmt es vom Topmodell.
Bei den Elektroautos greift VW künftig auf die gewohnten Modellnamen zurück. Sogar einen ID.Polo GTI soll es geben. Und einen ID.Cross. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Volkswagen ID., Elektroauto)
Paypal kommt mit der Klärung der Fälle von unterdeckten Konten nach von Banken abgewiesenen Transaktionen voran.
Das Swift 16 AI kommt in den nächsten Monaten mit dem Core Ultra 300. Das besonders leichte Swift Air 16 setzt dagegen auf Ryzen.
Noch vor Apple & Co veröffentlicht Garmin eine Fenix mit der leuchtstarken Micro-LED-Technologie. Auch neue AMOLED-Fenix 8-Pros kommen. (Garmin Fenix, Garmin)
Apple feiert zusammen mit der iPhone-Vorstellung in der kommenden Woche Jubiläum für seinen iPad-Eingabestift. Die Verkaufsstrategie ist und bleibt mysteriös.
Online-Einkäufe sind schnell getätigt – sie zu widerrufen, ist oftmals deutlich langwieriger. Doch das soll sich nun nach dem Willen der Bundesregierung ändern.
Unter den Hörspiel-Playern für Kinder bietet der Galakto Player ein paar Vorteile gegenüber seinen Mitbewerbern.
Zu Coronazeiten haben viele Menschen Bootcamps und finanzierte Quereinsteiger-Kurse gemacht, nun kommen diese Junior-Entwickler auf den Markt. Gut - oder? Ein Erfahrungsbericht von Rene Koch (Arbeit, API)
Dank Rabatt und Coupon ist die Anker-737-Powerbank zum neuen Tiefstpreis bei Amazon erhältlich. Günstiger ist sie nirgendwo. (Technik/Hardware, Amazon)
Das EU-Gericht hat die Klage von Zalando gegen die Einstufung als sehr große Online-Plattform nach dem DSA abgewiesen. Der Händler will weiterkämpfen.
Nachdem mehrere hyperschnelle Weiße Zwergsterne entdeckt wurden, gibt es nun eine Erklärung. Die Objekte sind das Produkt einer doppelten Sternenexplosion.
Nach Problemen scheint der Homeserver der Matrix Foundation, Matrix.org, wieder erreichbar zu sein.
Salesforce-Instanzen Hunderter Unternehmen wie Cloudflare, Zscaler und Palo Alto Networks sind kompromittiert worden - inklusive enthaltener Kundendaten. (Security, KI)
30 Jahre sind für Internetunternehmen ein stolzes Alter. Mit eBay wurde seit 1995 das Ersteigern und Verkaufen im Netz zur Selbstverständlichkeit.
Normalerweise werden die jährlichen Feature-Updates genutzt, um neue Features für Windows 11 zu bringen - dieses Mal allerdings nicht. (Windows 11, Microsoft)
Samsungs Smartphones der Mittelklasse erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Top-Modell der A-Reihe ist bei Amazon jetzt besonders günstig. (Samsung Galaxy, Smartphone)
Ungewöhnlich hohe Nachfrage im zweiten Quartal 2025 füllt die Taschen von Nvidia weiter, AMD Radeon sackt noch tiefer und Intel bekommt kein Bein auf den Boden.
Aufatmen in der Wirtschaft: Das Europäische Gericht hat heute eine Nichtigkeitsklage gegen den EU-Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datentransfer abgewiesen.
Der Autohersteller Jaguar Land Rover schaltet als Vorsichtsmaßnahme seine Systeme ab. Offenbar haben die Angreifer keine Kundendaten erbeutet. (Jaguar Land Rover, Security)
Das Webinar zeigt, wie Firmen den digitalen Produktpass einführen und digitale Zwillinge nutzen können, um gesetzliche Vorgaben zügig und effizient umzusetzen.
Finanzen, Vertrieb, Kundenservice – all das sollen Unternehmen künftig mittels eines KI-Agenten von DeepL erledigen lassen.