ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.
Amazon hat eine kabellose Gaming-Maus von Logitech mit Hero-25K-Sensor, bis zu 25.600 DPI und sechs programmierbaren Tasten im Angebot. (Logitech, Technik/Hardware)
Ursprünglich wollte Roskosmos die ISS im Jahr 2028 verlassen. Zu diesem Zeitpunkt soll die russische Raumstation Ros ins All gebracht werden. (ISS, Nasa)
Hat Will Smith mit einem Instagram-Posting verkündet, dass er im kommenden Matrix-Reboot dabei sein wird? Wohl eher nicht, wie es scheint. (Matrix, Film)
Im CMS Sitefinity von Progress haben die Entwickler zwei als hochriskant eingestufte Sicherheitslücken entdeckt. Updates dichten sie ab.
Boston Dynamics und Ghost Robotics legen Streitigkeiten wegen Patente des Roboterhundes Spot bei. Jetzt wollen sie sogar zusammenarbeiten und haben große Ziele.
In Marvel Rivals gibt es zwei Superheldinnen mit einer Gemeinsamkeit: Die Hintern stammen vom gleichen Bodymodel. (Free-to-play, Spiele)
Derart kurze RSA-Schlüssel gelten seit Jahrzehnten als unsicher. Ein Forscherteam hat nun demonstriert, wie schnell sie sich heute knacken lassen. (DKIM, Spam)
Ausmass der Gefahren ist umfassender als bisher wahrgenommen und ein handeln dringend erforderlich, warnt Andy Grolnick von Graylog.
In einem der bevölkerungsreichsten Länder der Erde kann Apples neues Smartphone weiter nicht angeboten werden. Eine Einigung ist nun zunächst gescheitert.
Merck bringt eine Digital-Trust-Plattform an den Markt. Deren Ziel: höhere Produktsicherheit und Schutz vor Produktfälschung.
Google lässt ab Februar das Tracking von Verbrauchern per Device Fingerprinting für Werbezwecke zu – eine fundamentale Abkehr von seiner bisherigen Position.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende für SAP IDM müssen viele Unternehmen ihre IAM-Strategie überdenken, erklärt Moritz Anders von PwC Deutschland.
Laut Lenovo ist das Yoga Slim 9i das erste Windows-Notebook, das die Kamera hinter dem Panel platziert. Dadurch sind die Displayränder dünn. (CES 2025, Notebook)
KI-Trends 2025: Prädiktive KI rückt in den Fokus, autonome KI-Agenten noch nicht realisierbar.
Laut Counterpoint hat Apple in einem dritten Quartal noch nie so viele iPhones ausgeliefert. Auch der Verkaufspreis beim iPhone 16 war spitze.
Neben der dritten Auflage seiner Mini-Audiofunkstrecke Wireless Go bietet Røde erstmals eine Micro-Ausführung an. Dabei ist mehr zu beachten als die Größe.
Fraunhofer-Forschende simulieren die Wärmeströme des gesamten Netzes, prognostizieren Lastspitzen und helfen bei der Planung neuer Netze.
Die Deutsche Telekom bringt nochmal einen Magenta TV Stick mit Android TV auf den Markt. Er ist teurer als das Vorgängermodell. (MagentaTV, Telekom)
Es können Attacken auf Onlineshops auf WordPress-Basis mit Fancy Product Designer bevorstehen.
Autohersteller befürchten hohe Strafen für zu durstige Neuwagen. Doch die EU-Kommission will vorerst nichts ändern.
Die jüngsten Zahlen von Samsung bleiben hinter den Erwartungen zurück. Dass die Aktienkurse dennoch gestiegen sind, dürfte einen anderen Grund haben.
Der Special Day im Februar 2025 von heise academy und Opitz Consulting zu moderner IT-Integration steht unter dem Motto "Modernisierung ist kein Selbstzweck".
Die Diskussion um eine City-Maut für Autos in Berlin gewinnt nach der Einführung eines ähnlichen Systems in New York an Dynamik. (Berlin, Auto)
Elon Musk agitiert derzeit gegen deutsche und britische Politiker. Das hat wenig Substanz, aber durchaus System. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elon Musk, Twitter)
Der russische Internetprovider Nodex hat bestätigt, ein Cyberangriff habe sein Netzwerk zerstört. Eine ukrainische Hackergruppe bekennt sich schuldig. (Cyberwar, Server)
Den Raspberry Pi 5 gibt es nun auch mit 16 GByte RAM, zusätzlich zu den Versionen mit 2, 4 oder 8 GByte. Der Aufpreis ist aber etwas hoch.
Navigation, Musikplayer, Mitteilungen und Siri-Verknüpfung kommen über CarPlay ins Auto. Doch was, wenn die Technik nicht eingebaut ist? Diese Displays helfen.
Ivanti warnt vor aktiven Angriffen auf Ivanti Secure Connect-Systeme. Durch Codeschmuggel können Netzwerke kompromittiert werden.
Trotz Schulden und Gläubigerschutz in den USA soll die Batteriefertigung von Northvolt in Schweden weitergehen. (Wirtschaft, Elektromobilität)