Nach Massenentlassungen und eingestellten Spielen bei Microsoft hinterfragt ein bekannter Entwickler das Abo-Modell von Xbox. (Microsoft, Spiele)
Der Darknetauftritt von Ransomware-Bande Hunters International wurde leergeräumt und mit einer Abschiedsbotschaft versehen.
Vietnam zählt neben Indien zu den zentralen alternativen Fertigungsorten Apples, um von China wegzukommen. Doch die Trump-Regierung zieht nun die "Tariffs" an.
In Hollywood werden die Pläne in China misstrauisch beobachtet. Wie erfolgreich können mit KI generierte Filme sein? (Filme & Serien, KI)
KI wird teurer: Perplexity bringt ein neues Abo heraus. Max kostet 200 US-Dollar im Monat und beinhaltet dafür alle künftigen Anwendungen.
Ein WLAN-Repeater mit LAN-Port, Wi-Fi 6 und bis zu 1.500 MBit/s, der auch als Access Point verwendet werden kann, ist bei Amazon reduziert. (TP-Link, Mesh)
In San Francisco hat ein Mann in den letzten zwei Jahren unzählige Hackathons gewonnen. Dabei kann er nach eigenen Angaben nicht einmal programmieren. (KI, Softwareentwicklung)
Die Erde stabilisiert sich wohl zu lebensfreundlichen Bedingungen, beim Mars ist das anders. Darauf deuten Simulationen und Funde eines Mars-Rovers hin.
Bis zu 300 Millionen US-Dollar Einnahmen bislang – und es könnte noch mehr werden: Offenbar geht Apples Kinostrategie mit dem Rennfilm "F1" dieses Mal auf.
Auf einem speziellen Testgelände sollen zwei vielversprechende Reaktorkonzepte den Betrieb aufnehmen. Die Kosten bleiben ein Problem. (Atomkraft, Umweltschutz)
Können die stark sinkenden Tesla-Neuzulassungen das einzige europäische Werk der Marke in der brandenburgischen Grünheide gefährden? Die Regierung meint: Nein.
Die autonome Frachtdrohne kann knapp 1000 km lange Transportmissionen selbstständig ausführen und die Ladung auch selbstständig absetzen.
Abwärme ist eine oft ungenutzte Ressource. ORC-Anlagen wandeln sie in Strom um. Wie die Technik funktioniert und vor welchen Herausforderungen sie steht.
Ein im Aus gelandeter Ball wurde vom neuen KI-Linienrichter in Wimbledon nicht geahndet - weil das System ausgeschaltet war. (KI, Software)
Samsungs dünnes Smartphone Galaxy S25 Edge entpuppt sich zwar nicht als Bestseller, jedoch ist es laut Marktforschern erfolgreicher als die Galaxy-Plus-Reihe.
TikTok hat sich offenbar auf die Abspaltung des US-Geschäfts eingelassen und plant eine eigenständige, neue App herauszubringen.
Google beglückt erste Android-Betatester mit der Möglichkeit, RCS-Botschaften an iOS-User nachträglich zu ändern. Der Rollout wird aber dauern.
Mit frischen Zahlen und Fallbeispielen liefern der Report und das Webinar ein Lagebild zum produktiven Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Bitdefender-Analyse der Ransomware-as-a-Service-Aktivitäten / Angriffe auf 120 Opfer in den letzten 12 Monaten
Angreifer können an Schwachstellen in Dells Backuplösung Data Protection Advisor ansetzen. Der Computerhersteller stuft das Risiko als kritisch ein.
Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren Dienstleistern? Antworten liefert das aktuelle Professional User Rating: Managed Services 2025 von techconsult.
Eine Ransomwarebande hat Ingram Micro attackiert. Das Webportal sowie einige interne Systeme des IT-Distributors sind seit Tagen offline. (Ransomware, Cyberwar)
Narwal, einer der führenden Hersteller von Saug- und Wischrobotern, wartet beim Amazon Prime Day vom 8. bis 13. Juli mit Rabatten von bis zu 40 Prozent auf. (Technik/Hardware)
VWs ID.7 Tourer und Passat ähneln sich in vielen Punkten – etwa beim Platzangebot. Bei den Unterhaltskosten gibt es hingegen große Unterschiede.
Warner Bros. enthüllt neue Details zum bevorstehenden Marktstart von HBO Max. Die Aussichten für Sky verschlechtern sich damit erheblich. (HBO, Disney)
Bis Ende 2027 will das Technologieunternehmen gut 2,5 Milliarden Euro in Anwendung und Entwicklung von KI-Lösungen investieren.
Verschlüsselte Daten, die künftig entschlüsselt werden könnten, Manipulation der Blockchain und quantenresistente Ransomware.
Das Let's-Encrypt-Projekt hat in der vergangenen Woche das erste Zertifikat für eine IP-Adresse ausgestellt.
Der Ukraine gelingen immer wieder spektakuläre Angriffe im russischen Hinterland, Drohnen machen es möglich. Zur Gegenwehr wird oft das Mobilfunknetz gesperrt.
Diskriminierung bei der Jobsuche ist verboten. Doch was, wenn Bewerber sie absichtlich provozieren, um Entschädigungen zu kassieren? Ein Ratgebertext von Harald Büring (Arbeit, Wirtschaft)