Das Poco F7 Ultra kommt mit einem Snapdragon 8 Elite und einer Dreifachkamera. Das Poco F7 Pro ist günstiger, hat aber etwas schwächere Hardware. (Xiaomi, Smartphone)
Viele Streaminganbieter müssen sparen und zeigen vor allem Krimis. Sorgen macht den Kreativen auch Donald Trump. Eindrücke vom größten Serien-Festival Europas.
Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit Solarmodulen könnte die weitere Erderwärmung stark reduzieren. (Klimawandel, GreenIT)
Google und Apple wollen bald Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS ermöglichen. Doch dabei bleibt es nicht: Der ganze Standard soll angehoben werden.
Via WLAN werden PC und Quest 3 (S) zum räumlichen Computer: So streamt man Spiele und virtuelle Displays mit Air Link, Windows, Steam Link und Virtual Desktop.
Die USA waren 2024 der wichtigste Exportmarkt für deutsche Autohersteller - jetzt will Donald Trump Autoimporte mit 25 Prozent zusätzlich verzollen. (Donald Trump, Politik)
In der Datentransfer-Software CrushFTP klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifern aus dem Netz unbefugten Zugriff verschafft.
Premium-Abonnenten von Netflix können erste Inhalte in HDR10+ abspielen. Das Abspielgerät muss dafür den AV1-Codec können. (Netflix, H.264)
1X will seinen humanoiden Roboter Neo Gamma in Haushalte bringen. Bald sollen Tests beginnen, obwohl der Roboter noch nicht ausreichend autonom handeln kann.
Mit OpenAIs neuem Bildgenerator lassen sich Fotos in einen anderen Stil umwandeln. Das Internet liebt es, Urheber finden es fragwürdig.
Aktuelle Kindles bekommen eine neue Funktion, um E-Book-Seiten umzublättern: Es soll genügen, doppelt auf die Rückseite zu tippen.
Entwicklern werden mögliche Einblicke in die Entwicklung neuer Funktionen und Updates genommen. Zudem streicht Google die Beteilung externer Entwickler über das Android Open Source Project an der Entwicklung von Android.
Google entwickelt Android künftig nur intern weiter und beendet damit die bisherige öffentliche Mitwirkung am Betriebssystem. (Android, Google)
Im M365-Message-Center hat Microsoft angekündigt, den Microsoft-Office-Apps einen neuen Schnellstart zu verpassen.
Seit Wochen brechen RDP-Sitzungen unter Windows 11 und Windows Server 2025 immer wieder unerwartet ab. Nun hat auch Microsoft das Problem erkannt. (Windows, Microsoft)
Mit digitalen Kassenbons lassen sich Belege einfach archivieren und Waren komfortabel umtauschen. Datenschutzbewusste sollten vorher aber genau hinschauen.
Ab April können Fahrer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden in Bayern kostenlos parken. Der Versuch ist vorerst zeitlich begrenzt.
Für viele Nutzer älterer Computer geht ein Umstieg auf Windows 11 wegen künstlicher Hardwarebeschränkungen richtig ins Geld. Tiny11 schafft Abhilfe. Eine Anleitung von Erik Bärwaldt (Windows 11, Betriebssysteme)
Lernen Sie, die grundlegenden Komponenten der Microsoft Azure Cloud zu administrieren, zu konfigurieren und zu implementieren - in Theorie und Praxis.
TikTok soll in den USA verkauft werden, Bytedance möchte das gar nicht. Nun versteht das auch Donald Trump – er bietet einen Zölle-Deal an.
MacBook-Speicher ist teuer und nachträglich aufrüsten unmöglich. Besitzt Ihr Rechner jedoch einen SD-Kartenslot, können Sie hierüber vergleichsweise aufrüsten.
Für neuere Kindle-Modelle gibt es ein Firmware-Update. Damit wird das Blättern in E-Books vereinfacht. (Kindle, E-Book)
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten sicher und souverän in der Cloud zu verwalten. Wie Stackit als Alternative zu Hyperscalern genutzt werden kann, zeigt dieser Onlinekurs - mit Strategien und Umsetzungstipps. (Golem Karrierewelt, Internet)
Pete Hegseth teilte brisante Informationen über Signal. Er sagt: "Ich weiß genau, was ich tue." Manche sind sich da nicht so sicher.
In der #heiseshow: Selbstscan-Systeme im Supermarkt, Palantir-Software bei der Polizei alarmiert Datenschützer und die EU bringt den digitalen Führerschein.
Sky-Kündigungslink zu sehr versteckt + Pläne für Galaxy-Handys und -Tablets + Landesdatenschützer gegen Zentralisierung + Airbus mit Abwehrdrohne + #heiseshow
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch kein Vorreiter.
Die neue Version der Bedienoberfläche für Samsungs Smartphones und Tablets bringt neue Funktionen. Im April wird One UI 7 zuerst für Galaxy S24 & Co ausgerollt.
Smarte digitale Instrumente spielen bei der Bewertung von Immobilien seit Langem eine wichtige Rolle. Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz forciert diese Entwicklung noch. Doch menschliche Gutachter werden dadurch nicht überflüssig. Sie bringen etwas mit, das keine Maschine vorweisen kann. Die Zukunft liegt daher ganz klar in der optimalen Kombination aus Mensch und Maschine, schreibt Gastautor und Immobilienprofi Andrà© Heid – zum Wohle der Kunden.
Der Weg in eine Führungsposition ist besonders für Frauen in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wie der extrem dynamischen IT-Branche herausfordernd.