Das auch international erfolgreiche Survival Game Enshrouded ist der große Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2025. (Deutscher Computerspielpreis, Spiele)
Digitale Methoden spielen auch in der Gastroenterologie eine Rolle. Was möglich ist und wo die Grenzen liegen, darüber haben wir mit Professor Hann gesprochen.
Dieser Einsteigerkurs vermittelt in knapp drei Stunden, wie ChatGPT Arbeitsabläufe erleichtert, Texte optimiert und kreative Aufgaben unterstützt - jetzt im mAI-Aktionsmonat mit 25 Prozent Rabatt. (Golem Karrierewelt, KI)
MG startet mit dem S5 in die Mittelklasse. Das Design des SUV wirkt etwas beliebig, doch wählt man die Luxury-Variante, bekommt man ein solides E-Auto. Ein Bericht von Dirk Kunde (Elektroauto, Auto)
Kriminelle haben möglicherweise zahlreiche Kundendaten bei einem BVG-Dienstleister erbeutet. Die Untersuchung des Vorfalls läuft.
Software-Update für Robotaxis + Rekordquartal von Foxconn + Gerichtsurteil pro Openjur + BYD-Fabrik in Brasilien + "Enshrouded" bestes Spiel 2025 + #heiseshow
In der #heiseshow: Google zeigt Android 16, Ladebordsteine erlangen Serienreife und die Schweiz baut den größten Batteriespeicher der Welt.
Die Nachfrage nach KI-Servern lässt bei Foxconn die Kassen klingeln und das Geschäft mit E-Autos kommt voran. Doch Währungsschwankungen trüben die Prognose.
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf der Höhe der Zeit, sagt Arsalan Minhas von Hyland.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von Databricks im Interview.
Große Rückrufaktion des Robotaxi-Start-ups Waymo. Die Software fast aller Fahrzeuge soll aktualisiert werden. Die US-Verkehrsbehörde ermittelt derweil weiter.
Survival aus Frankfurt: Nach dem Entwicklerpreis hat Enshrouded auch beim Deutschen Computerspielpreis die Hauptauszeichnung gewonnen.
Das neue Werk des Autobauers BYD in Brasilien soll bis Ende 2026 voll funktionstüchtig sein. Ein Skandal um die Arbeitsbedingungen hat das Projekt verzögert.
Openjur sammelt deutsche Gerichtsentscheidungen in einer freien Datenbank. Ein Gericht versemmelte eine Anonymisierung. Der Betroffene verklagte Openjur.
Milliardenschwere Impfstoff-Deals, SMS mit einem Konzernchef: Im Prozess um die Herausgabe von Ursula von der Leyens Textnachrichten gibt es jetzt ein Urteil.
Das Ado Air 30 Ultra ist etwas Besonderes. Denn erstmals kombiniert ein E-Bike einen Nabenmotor mit einer automatischen Gangschaltung. Wir machen den Test.
Samsungs Übernahme von FläktGroup soll seine Position auf dem rasant wachsenden Klimatechnikmarkt stärken.
Wer im kargen Hochland von Schottland im Zug fährt, bekommt bald schnelles Internet: ScotRail hat einige Züge mit der Technik von Starlink ausgestattet.
Das Büro für Exportkontrollen der Trump-Regierung droht allen Anwendern von Huaweis KI-Beschleunigern mit Strafen. Ohne jedoch konkrete Sanktionen zu erlassen. (Huawei, Smartphone)
89 Millionen Datensätze aus dem Bestand der Gaming-Plattform kündigte der Verkäufer im Darknet an. Steam-Betreiberin Valve beschwichtigt und sucht das Leck.
Generative KI hält Einzug in die Unternehmens-IT. Dieser eintägige Online-Workshop vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Copilot erfolgreich zu lizenzieren, zu konfigurieren und in bestehende Umgebungen zu integrieren. (Golem Karrierewelt, KI)
Der Sommer kann kommen. Die elektrische Luftpumpe für weniger als 20 Euro füllt Fahrräder, Motorräder, Bälle und sogar Autoreifen mit Luft. (Technik/Hardware, Bosch)
Teslas Optimus Bot ist hinsichtlich verkörperter Intelligenz gegenüber chinesischen Humanoiden ins Hintertreffen geraten. Ein Video zeigt aber Fortschritte.
Bislang gibt es noch keine offizielle Ankündigung für eine neue Version von Red Hat Enterprise Linux. Dennoch können Kunden bereits ein Image herunterladen.
Trotz kritischer Vorfälle nennt US-Verkehrsminister den Flughafen Newark Liberty sicher. Seine eigene Familie lässt er von dort aber lieber nicht fliegen. (Luftfahrt, Politik)
Insgesamt seien 831 Online-Accounts bei der Bundesagentur für Arbeit angegriffen worden, teilt die Regierung mit. In 121 davon sei die IBAN getauscht worden.
Das Ende der in den SmartCards von 35.000 Konnektoren verwendeten RSA-Zertifikate mit einer Schlüssellänge von 2048 Bit naht. Kassenärzte warnen seit 2024.
Bürgerrechtler monieren: Da politische Kampagnen verstärkt online stattfinden, werde still und leise eine neue Form der Social-Media-Einflussnahme bedeutsamer.
Bei Amazon gibt es derzeit das Xiaomi Smart Band 9 Pro im Angebot. Die Fitness-Smartwatch ist zum aktuellen Bestpreis erhältlich. (Smartwatch, Amazon)
Eine Powerstation mit Solarpanel von Anker mit 1.800 W, 1.056 Ah und neun Ausgängen gibt es bei Amazon zum Aktionspreis. (Powerstation, Technik/Hardware)