Entdecken Sie, wie Sie mit den macOS-Automatisierungstools AppleScript, Automator und Kurzbefehlen ohne zu programmieren produktiver arbeiten und Zeit sparen.
Sicherheitsupdates schließen mehrere Schwachstellen in unter anderem Netzwerktreibern und Slim Bootloader von Intel.
Kriminelle haben bei einem Cyberangriff Kundendaten der Berliner Verkehrsbetriebe erbeutet. Sie waren bei einem externen Dienstleister erfolgreich. (BVG, Cyberwar)
Windows-Insider können Microsofts KI-Chatbot mit einem Sprachbefehl aktivieren. Ein "Hey Copilot!" genügt.
Es fällt schwer zu vergessen, dass Recall in Windows 11 stets den eigenen Desktop sieht. Dabei hat Microsoft ein an sich tolles Tool gebaut. Ein Test von Oliver Nickel (Windows 11, Microsoft)
Ubisoft wertet seinen Sparkurs als Erfolg – und will weitere Kosten sparen. Derweil sollen Spiele mehr Entwicklungszeit bekommen.
Google aktualisiert Chrome und stopft dabei Sicherheitslecks. Für eines gibt es bereits einen Exploit, erklärt das Unternehmen.
Der Fotowettbewerb des Wissenschaftsmagazins "Nature" zeigt die Forscherinnen und Forscher in teils extremen Situationen, denen sie bei der Arbeit begegnen.
Tesla-Chef Elon Musk sieht eine dystopische "Terminator"-artige Zukunft, sollte mit KI nicht sorgsam umgegangen werden.
Woran lag's? Der Stromausfall in Spanien wird noch untersucht. Klar ist: Batteriespeicher sind künftig der Schlüssel zur Netzstabilität. Ein Interview.
Anwender sollten die von Google bereitgestellten Chrome-Updates dringend einspielen. Auch andere Chromium-basierte Webbrowser sind betroffen. (Sicherheitslücke, Google)
Die Werbepartner wird es freuen: Die günstigste Stufe des Streaming-Diensts soll zusätzliche Werbeformate bekommen. Dabei hilft KI.
Wenn Broadcom mit seiner Lizenzpolitik VMware-Kunden vergrätzt, freut sich die Konkurrenz, wie auf der Hausmesse von Nutanix zu merken war.
Warner Bros. Discovery kehrt zum bekannten Namen zurück: Der Medienkonzern benennt seinen Streamingdienst Max wieder in HBO Max um. (Streaming, HBO)
Otelo erhöht das Datenvolumen bei seinen Tarifen. Wer einmal einen Young-Tarif gebucht hat, kann diesen auch nach Überschreiten der Altersgrenze nutzen. (Otelo, Vodafone)
Lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Windows 11 Pro und Enterprise in Ihrem Unternehmen sicher und effektiv einsetzen.
Analyse von Specops Software zeigt, mit welchen Passwörtern Cyberkriminelle derzeit am häufigsten versuchen, über FTP-Port 21 in Unternehmensnetzwerke einzudringen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550 Milliarden Kilowattstunden erhöhen.
Glasfaser ist als Übertragungsmedium kompliziert zu installieren. Wir zeigen, wie Sie Singlemode-Verlegekabel mit günstigem Material und Werkzeug vorbereiten.
Das auch international erfolgreiche Survival Game Enshrouded ist der große Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2025. (Deutscher Computerspielpreis, Spiele)
Digitale Methoden spielen auch in der Gastroenterologie eine Rolle. Was möglich ist und wo die Grenzen liegen, darüber haben wir mit Professor Hann gesprochen.
Dieser Einsteigerkurs vermittelt in knapp drei Stunden, wie ChatGPT Arbeitsabläufe erleichtert, Texte optimiert und kreative Aufgaben unterstützt - jetzt im mAI-Aktionsmonat mit 25 Prozent Rabatt. (Golem Karrierewelt, KI)
MG startet mit dem S5 in die Mittelklasse. Das Design des SUV wirkt etwas beliebig, doch wählt man die Luxury-Variante, bekommt man ein solides E-Auto. Ein Bericht von Dirk Kunde (Elektroauto, Auto)
Kriminelle haben möglicherweise zahlreiche Kundendaten bei einem BVG-Dienstleister erbeutet. Die Untersuchung des Vorfalls läuft.
Software-Update für Robotaxis + Rekordquartal von Foxconn + Gerichtsurteil pro Openjur + BYD-Fabrik in Brasilien + "Enshrouded" bestes Spiel 2025 + #heiseshow
In der #heiseshow: Google zeigt Android 16, Ladebordsteine erlangen Serienreife und die Schweiz baut den größten Batteriespeicher der Welt.
Die Nachfrage nach KI-Servern lässt bei Foxconn die Kassen klingeln und das Geschäft mit E-Autos kommt voran. Doch Währungsschwankungen trüben die Prognose.
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf der Höhe der Zeit, sagt Arsalan Minhas von Hyland.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von Databricks im Interview.
Große Rückrufaktion des Robotaxi-Start-ups Waymo. Die Software fast aller Fahrzeuge soll aktualisiert werden. Die US-Verkehrsbehörde ermittelt derweil weiter.