Registermodernisierung ist kein schönes Wort, soll aber Gutes bewirken: weniger Bürokratie für die Bürger. Doch wie werden deren Daten geschützt? Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt (verwaltungimwandel, Politik)
In Saudi-Arabien sind mehrere Megabauprojekte geplant. Neben The Line soll in dem Wüstenstaat auch ein gigantischer Wolkenkratzer entstehen. (Unterhaltung & Hobby, Projektmanagement)
Insgesamt vier Motoren und Brennstoffzellen sollen für Schub sorgen. Sie arbeiten unabhängig voneinander und haben erste Tests bestanden. (Brennstoffzelle, Mobil)
An Online-Meetings teilnehmen und trotzdem etwas von der Umwelt mitkriegen: Das Shokz OpenMeet ist ein Knochenschall-Headset mit gutem Mikro und UC-Integration.
Nach der Insolvenz des Genanalyse-Unternehmens 23andMe wollen Kunden ihre Daten löschen. Die Systeme haben Schwierigkeiten, den Ansturm zu bewältigen.
Noch ist Inzoi nicht veröffentlicht, trotzdem hat es Irritationen wegen des Kopierschutzssystems Denuvo gegeben. Nun äußern sich die Entwickler. (Denuvo, Steam)
Apple nutzt die Markenreichweite seiner Audiotochter, um margenstarke Zubehörprodukte an Mann und Frau zu bringen: Nach iPhone-Hüllen folgen nun USB-C-Strippen.
Ein Hacker will Daten von Oracle erbeutet haben. Nach einem ersten Dementi hält sich der Konzern bedeckt, doch Kunden haben das Datenleck nun bestätigt. (Datenleck, Oracle)
Wer an einen flüssigen Roboter denkt, der hat sofort den T-1000 aus "Terminator 2" vor Augen. Forscher entwickeln einen Roboter mit ähnlichen Eigenschaften.
Telefónica hat seit Jahresbeginn beim Mobilfunkausbau neue Standorte aufgebaut und bestehende vestärkt. Man bewege "rund die Hälfte des mobilen Datenverkehrs in Deutschland". (Telefónica, Long Term Evolution)
Die Deutsche Bahn befindet sich in der größten Krise ihres Bestehens. Bahnchef Lutz will in wenigen Jahren mit dem Programm "S3" die Kehrtwende schaffen.
Zahlreiche Pixel-Besitzer berichten von Weckern, die sich ohne ihr Zutun abschalten - als ein möglicher Grund wird Gemini vermutet. (Google Pixel, Google)
Das smarte Heizkörperthermostat FRITZ!DECT 302 zur individuellen Temperatursteuerung ist im Frühlingsangebot bei Amazon reduziert. (Technik/Hardware, AVM)
Apples nächstes iPhone-Betriebssystem soll besonders stark umgearbeitet sein. In der Apple-Szene ist man sich allerdings nicht sicher, was das konkret heißt.
In dieser neuen Folge öffnet Eberhard Wolff neue Perspektiven auf die Architekturentscheidung zwischen Monolithen und Microservices.
Airbus Defence and Space hat eine umgebaute Drohne vorgestellt, die auf Drohnenjagd gehen soll. (Airbus, Politik)
Canon stellt Kameras für Content Creator vor: Die PowerShot V1 als kompakte 4K-Kamera und die EOS R50 V als Systemkamera mit professionellen Videofunktionen.
Im Workshop erfahren Admins, wie sie GitLab aufsetzen und warten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Instanz exakt auf ihre Bedürfnisse abstimmen.
Der Golem Expert: Microsoft 365 Compliance & Security Check liefert eine fundierte Tiefenanalyse der eigenen Microsoft-Cloud-Einstellungen - inklusive Maßnahmenkatalog und Nachbesprechung mit einem zertifizierten Experten. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Google beendet sein zweigleisiges Entwicklungssystem von Android: Künftig werden Komponenten ausschließlich intern weiterentwickelt.
Die nächste Ausgabe der F1-Simulation von EA Sports ist auch eine Art Spiel zum Film - mit Brad Pitt in der Sonderedition. (Formel 1, Rennspiel)
Die Zollerhöhung auf 25 Prozent für Autos und -teile tritt Anfang April in Kraft. Während der Aufschubphase konnte die EU die USA nicht davon abbringen.
Nach einer ersten Testversion im Februar geht der ownCloud-Fork OpenCloud in die Vollen und präsentiert mit Version 2.0 sein kommerzielles Angebot.
Um festzustellen, wie schwierig ein gegebenes Sudoku ist, haben wir einem Python-Programm menschliche Strategien beigebracht und auf Sudokus losgelassen.
Eine geleakte Datenbank gibt einen Einblick in Themen, die chinesische Sprachmodelle vermeiden sollen. Zensurmaßnahmen werden dadurch noch effektiver. (KI, Zensur)
Bisher konnten Partitionen bei der Windows-11-Installation nur in NTFS formatiert werden. Nun taucht auch das neue ReFS auf. (Windows 11, Dateisystem)
Mit dem eigens entwickelten DMS SmartDocs bietet der Lösungsarchitekt auch dem kleinen Mittelstand effizientes Dokumentenmanagement.
Dass es ein Müllproblem gibt, zeigen Berechnungen für 2030. Allein vom Marktführer schwimmen dann 200 Milliarden Flaschen in den Ozeanen. (Recycling, Umweltschutz)
Mit dem 16e hat Apple den iPhone-Einstieg von unter 500 auf knapp 700 Euro verteuert. War das ein grober Fehler?
Herstellerunabhängige IoT-Lösung von metr ermöglicht eine Fernüberwachung und vollautomatische Optimierung von Heizungsanlagen.