Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die effektive Umsetzung von NIS2 und dem deutschen NIS2UmsuCG.
Die Bundeswehr hat großen Bedarf an Soldaten mit IT-Know-how. Welche Möglichkeiten bieten sich ihnen und wie hoch sind die Gehälter? Ein Bericht von Ulrich Hottelet (Bundeswehr, Politik)
Windows 95 wurde schon vor dem Launch durch enormes Marketing bekannt. Welches OS hatte sonst einen Themensong von den Rolling Stones? Von Oliver Nickel (Windows 95, Microsoft)
Metas AR-Brille Orion ist ein wahnwitziges Stück Technik, das zehn Jahre in Entwicklung war und Milliarden verschlang. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich warum.
Während der Auftragseingang stark zulegt, wächst der Umsatz eher moderat. Gleichzeitig verzeichnet das Industriegeschäft Rückgänge.
Milo Honegger von Oracle über Akzeptanz, Return on Investment und die entscheidenden Erfolgsfaktoren für KI-Projekte.
Gordon Thomson leitet das Geschäft des US-amerikanischen Netzwerk- und Sicherheitsanbieters in Europa, Nahost und Afrika (EMEA).
Laut Lünendonk soll der Markt für immobiliennahe Software-Lösungen bis zum Jahresende um 12,8 Prozent zulegen.
Smarte Luftgütesensoren messen Feuchtigkeit, Temperatur, CO2, CO, VOC, Ozon, Feinstaub, Radon und mehr. Damit hat man Schadstoffe und Schimmelgefahr im Blick.
Meta entfernte eine App aus dem Horizon Store, die Sideloading-Beschränkungen umging. Ein Signal, dass Meta die Kontrolle nicht aus der Hand gibt.
Die US-Autosicherheitsbehörde beklagt, Tesla habe sie wiederholt viel zu spät über Crashs mit selbstfahrenden Autos informiert.
Metas eigene Rechenzentren reichen Mark Zuckerberg nicht aus. Um KI-Dienste schneller an den Start zu bringen, will er Milliarden bei Google ausgeben.
Kurz nachdem Lenovo den Essener Elektronikhändler komplett übernommen hat, kauft der Firmengründer einen Großteil des Unternehmens von den Chinesen zurück.
Der Mamibot W120-DP verspricht App-Steuerung und starke Saugkraft zum Kampfpreis. Doch eignet sich der Fensterputzroboter wirklich als günstige Alternative?
Der Notiz- und Wissensmanager Obsidian ist in Version 1.9 erschienen. Neu ist eine Datenbankfunktion, um Inhalte zusammenzufassen, auszuwerten und zu filtern.
Hat die Regierung bei Aufnahme der Northvolt-Förderung Informationspflichten gegenüber dem Parlament verletzt? Das Landesverfassungsgericht soll entscheiden.
Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.
Tesla integriert Deepseek und Doubao in seine Fahrzeuge in China und ermöglicht erstmals die Sprachsteuerung von Fahrzeugfunktionen. (Tesla, KI)
Der interstellare Komet 3I/Atlas ist im Herbst kaum von der Erde aus sichtbar. Forscher wollen ihn deshalb mit aktiven Raumsonden untersuchen. (Astronomie, Nasa)
Ein kolumbianischer Polizeihubschrauber ist am Donnerstag durch eine Drohne von Drogenhändlern abgeschossen worden. Alle zwölf Polizisten an Bord sind gestorben. (Drohne, Politik)
Der Tesla-Chef will mit xAI komplette Software-Unternehmen durch künstliche Intelligenz betreiben - und nimmt dabei Microsoft aufs Korn. (Elon Musk, KI)
Seit Februar 2025 gilt Art. 4 der KI-Verordnung (KI-VO): Unternehmen sind verpflichtet, ein angemessenes Mass an KI-Kompetenz sicherzustellen.
Inzwischen hilft künstliche Intelligenz bei vielen Aufgaben im Job - zugleich wächst die Sorge, dadurch ersetzt zu werden. (Arbeit, Studien)
Eine Weltneuheit soll Sigmas 200-Millimeter-Festbrennweite sein, und Ricoh belebt Kompaktkameras mit APS-C-Sensor neu. Der Fotorat hat berechtigte KI-Sorgen.
Die dunkle Seite von Star Trek: In Infection müssen Spieler mit Mutationen, Halluzinationen und Sternenflotten-Ausrüstung ums Überleben kämpfen. (Star Trek, Spiele)
Das Update auf Version 17.28 erweitert die Garmin Fenix 8 um zahlreiche Funktionen, darunter einen Taschenrechner und neue Laufmetriken. (Garmin Fenix, Garmin)
Deutlich mehr Raum als in den Vorjahren haben die Indie-Games auf der Gamescom erobert. Die nächsten Monate halten deshalb vielversprechende Releases bereit.
Erstellen Sie für Ihr Unternehmen einen Leitfaden zur professionellen IT-Notfallplanung im interaktiven Workshop.
Quantencomputer werden in der Zukunft klassische Verschlüsselungen knacken können. Die Post-Quanten-Kryptografie versucht, vorzubauen. Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (Quantenkryptografie, Web Service)
Der Spieleklassiker Worms bohrt sich seit 30 Jahren in die Gaming-Geschichte - mal als Mehrspieler-Perle, mal als Solo-Zumutung. Von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper (Worms, Spiele)