Elektrische Triebwerke werden für die Weltraumforschung immer wichtiger. Ein Forschungsteam hat sich das Verhalten der Elektronen genauer angeschaut. (Raumfahrt, Wissen)
Apple plant in diesem Jahr einen überarbeiteten iPhone-Formfaktor. Nun sind weitere Details für das 17 Air aus Asien aufgetaucht.
Das Gaming-Headset von Corsair kombiniert präzisen Sound, niedrige Latenz und Tragekomfort für vielseitige Alltagseinsätze. (Technik/Hardware, Corsair)
Die Sicherheitslücken betreffen mehrere Produkte von Moxa. Eine davon basiert auf fest kodierten Zugangsdaten. Administratoren sollten handeln. (Sicherheitslücke, Netzwerk)
Medien wie die BBC bemängeln, dass Apple Intelligence bei KI-Zusammenfassungen von Benachrichtigungen teils heftig danebenhaut. Apple verspricht etwas Hilfe.
Beim Mecha Comet lässt sich das Gamepad durch eine Tastatur oder ein anderes magnetisches Modul tauschen. (CES 2025, Spiele)
Sonicwall hat Updates zum Schließen aktiv angegriffener Sicherheitslücken in SonicOS angekündigt. Betroffen ist das SSL-VPN und SSH-Management.
Sophos-Studie: Mehrheit glaubt, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen.
Einblicke in die Ergebnisse unseres ersten KI-Barometers. Erfahren Sie, wie deutsche Unternehmen generative KI erfolgreich einsetzen und was Sie daraus lernen.
Wir erklären, wie Sie mit Homematic-IP-Komponenten und RaspberryMatic auf dem Raspi trotz aller Komplexität Ihr Heim vernetzen, um Heizkosten zu sparen.
Security-Keys machen kennwortlose Anmeldungen und die Multifaktor-Authentifizierung sicher. Doch wie setzt man sie ein? Wir geben Praxistipps. Eine Anleitung von Holger Voges (Security, Datenschutz)
Ab dem 9. Januar greifen neue EU-Vorschriften für Banken. Sie sollen Echtzeitüberweisungen verlässlicher und transparenter machen. Kostenlos werden sie nicht.
Schon bald sollen die mit zahlreichen Kameras und KI ausgestatteten und vollständig autonomen Traktoren auf den Markt kommen. (Autonomes Fahren, IBM)
KI-Trends 2025: Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und weltweit wachsender regulatorischer Druck.
Von den vier großen deutschen Carriern bieten bislang drei RCS-Support fürs iPhone. Bei Prepaid-Anbietern muss man prüfen.
Netzaktivisten haben vergeblich vor der Verabschiedung der Konvention gewarnt. Es droht der Zugriff auf digitale Beweismittel durch autoritäre Staaten. (Cybercrime, CCC)
Einen AX1500 WLAN-Repeater von TP-Link mit Dual-Band und Access-Point-Funktion gibt es bei Amazon für kurze Zeit zum Schnäppchenpreis. (TP-Link, Mesh)
Dabei bewirbt Microsoft mehr Leistung und Sicherheit sowie KI als große Vorteile. Ob sich Anwender davon beeindrucken lassen, bleibt abzuwarten. (Windows 11, Microsoft)
Die neue Version des ROG XG Mobile kommt mit den mobilen Varianten der Blackwell-Grafikkarten. Dazu kommen Thunderbolt 5 und Ethernet. (Dockingstation, Grafikkarten)
Netskope Threat Labs: Wachsende Sicherheitsrisiken durch anhaltende Nutzung von persönlichen Cloud-Apps und kontinuierlichen Einführung von genAI-Tools am Arbeitsplatz.
Auf Phishing-Seiten sollen Android-Nutzer zur Installation einer gefälschten Telegram-Premium-App bewegt werden. Darin lauert ein Infostealer.
Nachdem ARM das bisher genutzte Mbed abgekündigt hat, steigt Arduino nun auf das quelloffene ZyphyrOS um. Erste Betaversionen können jetzt getestet werden.
Google will Google TV intelligenter und zugänglicher machen. Damit soll die Nutzung von Streaminggeräten verbessert werden. (CES 2025, Google)
Google und weitere Hersteller von Android-Geräte haben mehrere kritische Lücken in verschiedenen Android-Versionen geschlossen.
Ziel des Linkbuildings besteht darin, qualitativ hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Webseiten aufzubauen.
Sony hat bei der CES nicht nur eine Game-Verfilmung, sondern gleich zwei angekündigt. (Helldivers 2, Sony)
Vier neue Grafikkarten läuten Nvidias GeForce-Serie RTX 5000 ein. Mit dabei: RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070.
Apple hat in der Nacht zum Dienstag eine Aktualisierung seines iPhone-Betriebssystems publiziert. Details dazu sind bislang rar gesät.
Dank glücklicher Umstände wurden zuletzt mehrfach einzelne Sterne in extrem weit entfernten Galaxien entdeckt. Gleich 44 in einer einzigen sind aber ein Novum.
Fehlen Ihnen spezielle Monitoring-Agents in Checkmk und sind auch keine Plug-ins verfügbar, können Sie individuelle Special Agents auch selbst entwickeln.