Der Golem Expert: Microsoft 365 Compliance & Security Check liefert eine fundierte Tiefenanalyse der eigenen Microsoft-Cloud-Einstellungen - inklusive Maßnahmenkatalog und Nachbesprechung mit einem zertifizierten Experten. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Google beendet sein zweigleisiges Entwicklungssystem von Android: Künftig werden Komponenten ausschließlich intern weiterentwickelt.
Die nächste Ausgabe der F1-Simulation von EA Sports ist auch eine Art Spiel zum Film - mit Brad Pitt in der Sonderedition. (Formel 1, Rennspiel)
Die Zollerhöhung auf 25 Prozent für Autos und -teile tritt Anfang April in Kraft. Während der Aufschubphase konnte die EU die USA nicht davon abbringen.
Nach einer ersten Testversion im Februar geht der ownCloud-Fork OpenCloud in die Vollen und präsentiert mit Version 2.0 sein kommerzielles Angebot.
Um festzustellen, wie schwierig ein gegebenes Sudoku ist, haben wir einem Python-Programm menschliche Strategien beigebracht und auf Sudokus losgelassen.
Eine geleakte Datenbank gibt einen Einblick in Themen, die chinesische Sprachmodelle vermeiden sollen. Zensurmaßnahmen werden dadurch noch effektiver. (KI, Zensur)
Bisher konnten Partitionen bei der Windows-11-Installation nur in NTFS formatiert werden. Nun taucht auch das neue ReFS auf. (Windows 11, Dateisystem)
Mit dem eigens entwickelten DMS SmartDocs bietet der Lösungsarchitekt auch dem kleinen Mittelstand effizientes Dokumentenmanagement.
Dass es ein Müllproblem gibt, zeigen Berechnungen für 2030. Allein vom Marktführer schwimmen dann 200 Milliarden Flaschen in den Ozeanen. (Recycling, Umweltschutz)
Mit dem 16e hat Apple den iPhone-Einstieg von unter 500 auf knapp 700 Euro verteuert. War das ein grober Fehler?
Herstellerunabhängige IoT-Lösung von metr ermöglicht eine Fernüberwachung und vollautomatische Optimierung von Heizungsanlagen.
Nach Monaten der Verhandlungen ist es Apple gelungen, die Blockadehaltung Jakartas gegen das neue iPhone zu durchdringen. Das wird für den Konzern nicht billig.
Ein Phisher hat die Mailingliste von Troy Hunt erbeutet. Der Vorfall zeigt eindrucksvoll, dass auch Sicherheitsexperten manchmal unvorsichtig sind. (Phishing, Spam)
In der Sicherheits- und Monitoring-Software von Splunk klaffen teils hochriskante Sicherheitslücken. Updates schließen sie.
Die Entwickler haben eine kritische Schwachstelle in SnapCenter geschlossen. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den Ransomware-as-a-Service-Anbietern entwickelt.
Die Nachfolgekonferenz der building IoT richtet ihren Fokus auf das IIoT und die intelligente Datenverarbeitung. Der Call for Proposals läuft bis zum 4. April.
Das Poco F7 Ultra kommt mit einem Snapdragon 8 Elite und einer Dreifachkamera. Das Poco F7 Pro ist günstiger, hat aber etwas schwächere Hardware. (Xiaomi, Smartphone)
Viele Streaminganbieter müssen sparen und zeigen vor allem Krimis. Sorgen macht den Kreativen auch Donald Trump. Eindrücke vom größten Serien-Festival Europas.
Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit Solarmodulen könnte die weitere Erderwärmung stark reduzieren. (Klimawandel, GreenIT)
Google und Apple wollen bald Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS ermöglichen. Doch dabei bleibt es nicht: Der ganze Standard soll angehoben werden.
Via WLAN werden PC und Quest 3 (S) zum räumlichen Computer: So streamt man Spiele und virtuelle Displays mit Air Link, Windows, Steam Link und Virtual Desktop.
Die USA waren 2024 der wichtigste Exportmarkt für deutsche Autohersteller - jetzt will Donald Trump Autoimporte mit 25 Prozent zusätzlich verzollen. (Donald Trump, Politik)
In der Datentransfer-Software CrushFTP klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifern aus dem Netz unbefugten Zugriff verschafft.
Premium-Abonnenten von Netflix können erste Inhalte in HDR10+ abspielen. Das Abspielgerät muss dafür den AV1-Codec können. (Netflix, H.264)
1X will seinen humanoiden Roboter Neo Gamma in Haushalte bringen. Bald sollen Tests beginnen, obwohl der Roboter noch nicht ausreichend autonom handeln kann.
Mit OpenAIs neuem Bildgenerator lassen sich Fotos in einen anderen Stil umwandeln. Das Internet liebt es, Urheber finden es fragwürdig.
Aktuelle Kindles bekommen eine neue Funktion, um E-Book-Seiten umzublättern: Es soll genügen, doppelt auf die Rückseite zu tippen.
Entwicklern werden mögliche Einblicke in die Entwicklung neuer Funktionen und Updates genommen. Zudem streicht Google die Beteilung externer Entwickler über das Android Open Source Project an der Entwicklung von Android.