Das Münchener Entwicklungsstudio Grimlore feiert mit dem Action-Rollenspiel "Titan Quest 2" einen gelungenen Einstieg in die Early-Access-Phase.
Die Polizeien in Hessen, Bayern und NRW ermitteln mit Software des US-Unternehmens Palantir. Rechtlich steht der Einsatz auf wackligem Fundament.
Endlich ein gutes Prequel! Alien: Earth als Serie ist so gut, dass es die große Leinwand verdient hätte. Eine Rezension von Daniel Pook (Aliens, Disney)
Apples neues Kamerasystem erlaubt offenbar mehr Platz für Antennendurchlässe. Das soll die 5G-Signalversorgung optimieren.
Weite Teile Großbritanniens leiden unter Wassermangel. Die nationale Dürregruppe fordert: Weg mit überflüssigen Fotos und E-Mails! (Server, Energie & Klima)
Warum KI in Unternehmen oft scheitert: Elisabeth L’Orange über Lärm, Datenqualität und KI-Agenten.
Der Amazon-Appstore für Android macht am 20. August dicht. Auch das Coins-Programm endet zum Stichtag.
Während der Auftragseingang stark zulegt, wächst der Umsatz eher moderat. Gleichzeitig verzeichnet das Industriegeschäft Rückgänge.
Statt Verbotsdebatten zu führen, sollte die Politik Medienbildung von Kindern und Jugendlichen absichern, fordern Kinderhilfswerk und Medienpädagogen.
Die zwei neuen XR-Geräte von Vuzix und DPVR sind speziell für den Einsatz in Industrie- und Lagerhallen, VR-Trainings und Schulungen konzipiert.
Auftrittsverbot für Monte? In einigen Medien ist das zu lesen, aber der Promi-Streamer hätte die die Messe wohl unter Auflagen besuchen können. (Gamescom, Spiele)
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in unter anderem FortiManager, FortiPAM und FortiWeb. Für eine Lücke ist bereits Exploitcode in Umlauf.
Warum Aggregates im Domain-Driven Design (DDD) oft zu starr sind und im Weg stehen statt zu helfen – und wie Dynamic Consistency Boundaries das Problem lösen.
Auf Docker Hub gibt es zahlreiche Linux-Images, die eine seit fast 1,5 Jahren bekannte Backdoor enthalten. Die Maintainer liefern Gründe, sie online zu lassen. (Backdoor, Debian)
Ein reversibles, preiswertes System kann Energie für Monate oder gar Jahre konservieren. Es macht Sommerhitze im Winter nutzbar. (Energiewende, Solarenergie)
Ein als Antilope getarnter Roboterhund ist Teil einer tibetanischen Antilopenherde. Er übermittelt Echzeitdaten über die Tiere zu Forschungs- und Schutzzwecken.
Daten auf dynamischen Webseiten lassen sich mit Programmen zum Fernsteuern des Browsers wie dem Playwright-Modul für Python schnell und komfortabel erfassen.
Rudolf Strobl macht Open Source für KMUs. In unserem Newsletter erzählt er, warum das auch in Firmen gut ankommt, die mit Technik wenig am Hut haben. (Chefs von Devs, Open Source)
Lernen in einer Übungsumgebung: Sicherheitsrisiken in der Windows-Active-Directory-Infrastruktur erkennen und beheben, um die IT vor Cyberangriffen zu schützen.
Das Auf und Ab an den Börsen und bei US-Technologieaktien hat viele ETF-Anleger verunsichert. Wir erklären, was Anleger tun können. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Börse)
Die in WinRAR 7.13 geschlossene Sicherheitslücke wurde unabhängig von zwei unterschiedlichen Gruppen angegriffen.
Der neue, experimentelle Garbage Collector soll den Overhead deutlich reduzieren. Weitere Updates gibt es auch für Tools, Libraries, Runtime und Compiler.
An einem deutschen Forschungsinstitut werden Konzepte für Weltraum-Reisen entworfen. Dabei geht es um Raketen-Motoren und Tankstellen im All. (Raumfahrt, Mars)
Sam Altman verspricht: Sollte es Pläne für die Abschaffung von GPT-4o geben, werden Kunden darüber rechtzeitig informiert. (ChatGPT, KI)
Die Critic-Augmented Generation prüft alle Vorschläge des KI-Assistenten für die Softwareentwicklung, um subtile Fehler und Lücken im Code aufzuspüren.
Google gewährt einen ersten Blick auf das neue Pixel 10 Pro Fold schon vor der offiziellen Enthüllung am 20. August.
Litauen will systematisch bereits Schüler an Drohnen ausbilden - und auch Tausende Erwachsene sollen an dem Training teilnehmen. (Drohne, Politik)
Die "Citrix Bleed 2" genannte Sicherheitslücke in Citrix Netscaler wird aktuell massiv attackiert, warnen IT-Sicherheitsforscher.
Der Podcast nimmt einen aktuellen, geschickten Angriff gegen "Proxy-Contracts" zum Anlass, sich die Vor- und Nachteile von Code auf der Blockchain anzusehen.
Zwei zum August-Patchday geschlossene Sicherheitslücken in Windows erweisen sich als besonders gefährlich. Betroffen sind Grafikkomponenten. (Sicherheitslücke, Microsoft)