Die Union will das IFG "in der bisherigen Form" abschaffen. Über eine IFG-Anfrage wurden brisante Dokumente über den Verhandlungsleiter Philipp Amthor bekannt. (IFG, Vorratsdatenspeicherung)
iPhone-Nutzer erhalten zum ersten Mal die Option, eine Nicht-Apple-App als Standard für Nachrichten und Anrufe zu wählen. Siri will davon nichts wissen.
Windows Longhorn sollte ein neues Dateisystem und Design-Update zu Windows XP bieten. Der Hype war groß, die Enttäuschung größer. (Vista, Microsoft)
Ab dem 29. April können Medienschaffende aus Deutschland und acht weiteren Ländern über Spotify mit eingespielter Werbung Geld verdienen.
Spieleverleih mit automatischer Rückgabe: Nintendo stellt virtuelle Softwarekarten vor, um Download-Games einfacher zu verwalten. (Nintendo Switch, Nintendo)
Themen: Die Vision Pro verliert den Chef an Siri, die Neuerungen von visionOS 2.4 und was Werkstudenten mit dem Headset anstellen.
Business Continuity Management stellt sicher, dass kritische Geschäftsprozesse auch in Krisensituationen aufrechterhalten werden. Wie IT-Notfallpläne entwickelt und Notfallübungen durchgeführt werden, zeigt dieser Kurs. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Bei Amazon gibt es derzeit einen E-Scooter zum besonders kleinen Preis. Er ist auf unter 300 Euro reduziert. (Elektroroller, Amazon)
Neben dem Aggregieren vieler Frequenzen will die Telekom auch die Backbone-Infrastruktur verbessern. 1 GBit/s soll fast zum Standard werden. (Telekom, Long Term Evolution)
Siemens soll in den USA rund 1400 Instanzen von VMware-Software ohne eine gültige Lizenz genutzt haben. Daher zieht die Broadcom-Tochter nun vor Gericht.
Das Asahi-Linux-Projekt entwickelt einen Fedora-Abkömmling als alltagstaugliche Linux-Distribution für Macs mit M-Chips. So installieren Sie Linux neben macOS.
Amazon hat das Fairphone 5 im Angebot. Es enthält einen austauschbaren Akku und überzeugt mit OLED-Display sowie 50-MP-Kamera. (Fairphone, Smartphone)
Der BGH hatte das Verfahren von Verbraucherschützern gegen Meta zweimal ausgesetzt und den EuGH angerufen. Nun gibt es ein endgültiges Urteil. (Meta, Soziales Netz)
Betrüger in China geben sich viel Mühe bei ihren Fälschungen. Angebliche GeForce RTX 4090 sind fast nicht von ihren echten Vorbildern zu unterscheiden.
In Apotheken ist der Arzneimittelkauf vertraulich. Wer Medikamente im Internet kauft, muss der Verarbeitung seiner Daten zustimmen, entschied der BGH.
Der E-Scooter Trittbrett Sultan will mit einem starken Motor, hochwertiger Verarbeitung und Features wie Blinker und App-Anbindung überzeugen. Wie gut das gelingt, zeigt der Test.
Für smarte Beleuchtung ist bei Amazons Frühlingsangeboten viel Geld zu sparen. Auch die beliebten Govee Stehleuchten sind stark reduziert. (Smart Home, Amazon)
Bei Amazons Frühlingsangeboten spart man über 30 Euro bei einer von Samsungs besten NVMe SSDs. Weitere Festplatten sind ebenfalls günstiger. (Solid State Drive, Speichermedien)
Tiktok ist bekannt als Plattform für Kurzvideos. Künftig können Nutzer auch direkt in der App einkaufen.
Hohe Importzölle auf Pick-ups prägen die US-Autoindustrie seit 60 Jahren. Doch US-Präsident Trump könnte die bisherigen Produktionsnetzwerke zerstören. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Auto, Politik)
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Bei Amazon gibt es den Microsoft Surface Pro Copilot+ PC mit OLED-Display im Frühlingsangebot zum bisher günstigsten Preis. (Surface, Microsoft)
IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 Schwachstellen aufgedeckt. Sie können Stromnetze gefährden.
Bei der Initiative machen auch viele IT-Unternehmen mit. Sie soll wissenschaftlich ausgewertet werden und mehr Erkenntnisse bringen. (Unternehmen, Studien)
Mit fünf statt zwei Zuständen könnten Qudits die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern verbessern. Erste Simulationen geben Einblicke in die Teilchenphysik.
Der Verkauf von Medikamenten über das Internet unterliegt der DSGVO. Verkäufer müssen besondere Vorkehrungen treffen. (Bundesgerichtshof, Amazon)
Das Galaxy S24 bietet auf den ersten Blick wenig Neues, hat aber starke Verbesserungen im Detail. Knapp ein Jahr nach Release ist es mit 525 Euro so günstig wie nie. Mehr im Test.
In "Lara Croft and the Guardian of Light" ballert sich die berühmte Archäologin allein oder zu zweit durch die Levels – nun auch auf mobiler Apple-Hardware.
KI-generierte Trainingsanalysen und erweitere Live-Trackfunktionen: Garmin erweitert das Portal Connect um kostenpflichtige Zusatzfunktionen. (Garmin, Tracking)
Im Jahr 2024 hat Amazon doppelt so viele Produktfälschungen erkannt wie im Jahr zuvor, noch bevor die betroffenen Marken dies melden mussten.