Cyberkriminelle haben es erneut auf Salesforce-Kunden abgesehen. Wer die Salesloft-Drift-Integration verwendet, sollte dringend handeln. (Datenleck, Google)
In vier Jahren wird der 400 Meter große Asteroid Apophis der Erde außergewöhnlich nahekommen. Die ESA will ihn mit einer Sonde begleiten, Japan hat Interesse.
Das Wetterphänomen ist kurz, regional und extrem gefährlich. Ein neues Modell zeigt, wie der Klimawandel besonders den Alpenraum trifft. (Klimawandel, Studien)
Sondermaschinenbauer Hüttenhölscher bringt mit neuem ERP und zentraler Datenhaltung mehr Transparenz in Projektgeschäft.
Apple unterstützt mit seiner Programmierumgebung Xcode 26 bereits ältere OpenAI-Modelle. Nun kommen neue hinzu – plus Anthropics Claude.
Malware-Entwickler setzen Techniken wie Packing und API-Hooking ein, um Schutz- und Erkennungsmaßnahmen zu umgehen und Analysten das Leben schwer zu machen.
Cisco Duo-Studie: 96 Prozent der Führungskräfte sagen, dass eine komplexe Identitätsinfrastruktur ihre Sicherheit insgesamt beeinträchtigt.
Ein Open-Source-Tool schafft mehr Transparenz bei technischen Störungen im digitalen Gesundheitswesen. Im Gespräch erklärt der Entwickler seine Motivation.
Die Integration von GenKI in Automobilsysteme bringt nicht nur Vorteile, sondern birgt auch Risiken für die gesamte Lieferkette.
In immer mehr Ländern gehen Kartellbehörden gegen Apples App-Store-Regeln vor. Vor der britischen CMA argumentiert der Konzern nun auf besondere Art.
Microsoft hat eigene KI-Modelle veröffentlicht, mit denen der Konzern sich unabhängiger von OpenAI mache könnte.
Microsoft AI hat die ersten Inhouse-KI-Modelle vorgestellt. Zuvor steckte die Firma Milliarden in die Partnerschaft mit OpenAI. (Microsoft, KI)
Wer KI-Agenten im Browser nutzt, lasse Big Tech entscheiden, was man sieht, sagt Vivaldi. Man sei nur noch ein passiver Zuschauer.
In den Workshops lernen Sie etwa, mit Keynote zu präsentieren, Pages auszureizen, sich mit der Notizen-App zu organisieren und macOS optimal einzurichten.
Tesla hat eine neue Version seines leistungsstarken Model Y Performance vorgestellt. Das Fahrzeug soll ab September 2025 ausgeliefert werden. (Tesla, Elektroauto)
Die Zahlungsblockaden bei Paypal sind noch nicht ausgestanden. Die Nachwehen dauern an. Für Kunden soll das jedoch kein Problem sein.
Eine Rennversion von BYDs Yangwang U9 ist das schnellste Elektroauto der Welt - und fast 35 km/h schneller als der vorige Titelträger. (BYD, Elektroauto)
Vor dem im Mai entdeckten Cyberangriff sind die Angreifer schon rund einen Monat im Netzwerk von Mathworks gewesen - und haben allerhand Daten abgreifen können. (Cybercrime, Datenschutz)
Reicht das Geld, um den Lebensstandard im Rentenalter zu halten? Wir geben Tipps, wie sich die Vorsorgelücke berechnen lässt - und schließen. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Verbraucherschutz)
Smarte Waschmaschinen versprechen hohe Ersparnisse und mehr Komfort. Wir zeigen, wie die Hersteller das mit Sensoren, Dosierautomatik und KI erreichen wollen.
Die Automesse IAA in München steht vor einem Wachstumsschub: Mehr als 700 Aussteller werden 2025 erwartet - so viele wie seit Jahren nicht. (Mobilität, Messe)
EA hat die PC-Anforderungen für Battlefield 6 vorgestellt. Eine SSD ist nicht Pflicht, nötig sind aber TPM 2.0 und UEFI Secure Boot. (Battlefield, Electronic Arts)
Hier geht es nicht um tolle KI-Security-Tools, sondern vor allem darum, ob und wie man KI in Unternehmen überhaupt sicher einsetzen kann.
Im September 2025 steht wieder ein neues Java-Release an: Stable Values beschleunigen den Start und Compact Source Files entschlacken den Code.
Mehr als 600 Forschende treffen sich in Boston. Angebote aus Niedersachsen locken Top-Talente – warum Wissenschaftsfreiheit dabei eine besondere Rolle spielt.
Jahrelang konnten Amerikaner Waren im Wert unter 800 Dollar zollfrei aus dem Ausland bekommen. Jetzt geht das nicht mehr.
Ein auf den Router gelegtes Smartphone leitet bei Kabelnetz-Ausfall den Traffic ins Mobilfunknetz um: Das kann der Ultra Hub 7 - darf er aber nicht. (Vodafone, Fritzbox)
E-Bikes landen bei Strava nicht mehr in klassischen Segmenten. Außerdem kommen neue Routing-Optionen auf dem Smartphone. (Strava, Navigationssystem)
IT-Leiter erfreuen sich hoher Gehälter. Dafür müssen sie allerdings viele Aufgaben bewältigen und den Unternehmenserfolg im Blick behalten.
Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Nicht alle importierten Artikel aus dem Ausland tun das. Nun legt die EU einen Bericht dazu vor.