Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und hat einen Meilenstein erreicht. (BYD, Elektroauto)
Weniger als eine Woche nachdem Samsung einen zweiten Geschäftsführer benannt hat, ist mit Han Jong-hee der dienstältere an einem Herzinfarkt gestorben.
An der Spitze von OpenAI tut sich mal wieder was. Drei Stellen werden verändert, die des CTO bleibt weiterhin offen.
Ein versehentlich in einen Signal-Gruppenchat eingeladener Journalist ist Zeuge der US-Militärplanung gegen die Huthis geworden. (Instant Messenger, Politik)
Mit Terraform lassen sich Cloudumgebungen deklarativ verwalten und automatisieren. Ein zweitägiger Workshop vermittelt DevOps-Teams den strukturierten Einsatz in Openstack-Umgebungen. (Golem Karrierewelt, Cloud Computing)
Bahn streicht bei Digitalstrategie + Geheiminformationen in Gruppenchat + Starliner-Testflug nötig + Einspruch von Amazon abgewiesen + Yahoo verkauft TechCrunch
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im April 2025 soll DXR 1.2 für Entwickler erscheinen, das an zwei Stufen in der Grafik-Pipeline neue Funktionen für mehr Tempo standardisiert.
Die NASA will weiterhin, dass Boeing Menschen zur ISS transportiert. Eventuell muss sich der Starliner in einem weiteren unbemannten Testflug beweisen.
Amazon soll seine Rekordstrafe für Datenschutzverletzung zahlen, sagt das Verwaltungsgericht Luxemburgs: 746 Millionen Euro.
ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.
In immer mehr Geschäften können Kunden ihre Waren im Laden selbst scannen und Zeit an der Kasse sparen. Der Preis dafür: Ihre Daten und mitunter Geduld.
Mit SAP S/4HANA und Cloud-Technologien legt der Intralogistik-Spezialist Basis für eine zukunftsweisende IT-Architektur.
Automatisiertes Management von iPads sorgt für reibungslosen Betrieb sowie Sicherheit und verlässlichen Datenschutz.
Der aufstrebende Trojaner wird in professionellen Kampagnen eingesetzt, die Plattformen wie TryCloudflare und Dropbox zur Verbreitung von Malware nutzen.