Cyberkriminelle haben große Geldsummen von sechs brasilianischen Banken erbeutet. Ein Insider unterstützte sie dabei - für knapp 2.800 US-Dollar. (Cybercrime, Cyberwar)
Admins können sich zumindest in Bezug auf Android und Pixel-Smartphones zurücklehnen: Im Juli gibt es nichts zu patchen.
Maßnahmen zur Fortbildung einzelner Personen sind in vielen Firmen anzutreffen. Ein strukturierter Ansatz für ganze Teams fehlt oft.
Perl 5.42 liefert ergänzende Funktionalität für mehr moderne Objektorientierung und die zwei neuen Listenoperatoren any und all.
Mit diesem praktischen Futterspender lassen sich nicht nur genau abgemessene Leckerlis für Haustiere, sondern auch Müsli und Co. für Menschen portionieren.
Der Amazon Prime Day läuft vom 8. bis 11. Juli und bringt zahlreiche Technik-Angebote. Wir zeigen die besten Deals im Überblick.
Fire-TV-Geräte könnten bald eine veränderte Oberfläche erhalten. Erste Reaktionen sind einhellig, die Änderung wird abgelehnt. (Fire TV, Amazon)
Wie bei vielen anderen Tennisturnieren setzt man nun auch in Wimbledon auf Technik, um zu ermitteln, ob Bälle im Aus waren oder nicht. Es gibt aber Probleme.
Mit seinen jüngsten Zahlen bleibt Samsung deutlich hinter den Markterwartungen zurück. Neben einem schwachen Chip-Geschäft trüben auch US-Zölle die Aussichten.
Vodafone startet mit einer neuen Family Card als Flatrate on Demand. Der Tarif bietet monatlich 100 GByte, Datenvolumen lässt sich kostenlos nachbuchen. (Vodafone, Mobilfunk)
Erfahren Sie, wie Sie iPhones, iPads und Macs mit Microsoft Intune verwalten. Lernen Sie Methoden und praktische Lösungen für typische Herausforderungen kennen.
Erweitern Sie Ihre Wireshark-Kenntnisse, indem Sie reale Netzwerkprobleme analysieren und Sicherheitsbedrohungen aufdecken.
Richard Seidl und Benjamin Hummel diskutieren in dieser Podcast-Episode über den Einsatz von KI im Refactoring und der statischen Analyse.
Nach dem Erfolg von Barbie als Film kommt mit den Autos von Mattel das nächste Spielzeug auf die Leinwand - inszeniert vom Wicked-Regisseur. (Filme & Serien, Film)
Large-Language-Modelle haben einen immensen Bedarf an Rechenleistung. Wir zeigen, wie man mit Apples Metal-API sequenziellen Code von der CPU auf die GPU lädt.
Mit ISO 42001 legt erstmals eine internationale Norm Standards für den KI-Einsatz fest. Dieser Workshop bietet einen fundierten Einstieg in Aufbau, Umsetzung und Zertifizierung von KI-Managementsystemen. (Golem Karrierewelt, KI)
Ab Oktober will Microsoft Windows 10 nicht mehr unterstützen, verspricht aber Ausnahmen. Global beflügelt das zuletzt den Nachfolger, nur nicht in Deutschland.
CDU ist uneins über Digitalsteuer. Während Nordrhein-Westfalens Finanzminister Optendrenk vor Risiken warnt, zeigt sich Spahn offen.
Kundenauthentifizierung zu schwach + BYD-Werk in Brasilien eröffnet + Kritik vom Verkehrsminister + Gegenwind für Schiedsverfahren + Gericht verwirft Gutscheine
Fraunhofer-Forschende haben eine KI-Lösung entwickelt, die herkömmliche Software-Analysen um den Faktor zehn verbessern könnte.
Private Mitteilungen drahtlos zu übermitteln, aber ohne Internet - das soll Bitchat hinkriegen. Der Ansatz ist nicht ganz neu.
Mit 10 Euro für die erste Bestellung oder für jede e-Rezepteinlösung lockte eine Internetapotheke. Das darf sie vorerst nicht.
Industrie 4.0 ist längst Realität – doch viele Unternehmen stecken noch in Version 2.5. Statt Digitalisierung strategisch zu denken, wird oft nur an einzelnen Stellschrauben gedreht. KI, Robotik und vernetzte Systeme zeigen, wie Produktion schneller, effizienter und intelligenter laufen kann. Warum der Mittelstand zögert, welche IT-Profile gefragt sind – und weshalb die Industrie ohne Datenkompetenz keine Zukunft hat, erklärt Martin Krill von HAGER Executive Consulting im Interview.
Der Prime Day bietet die Gelegenheit, sich viele Produkte bei Amazon zu Vorzugspreisen zu sichern. Auch Geräte von Apple sind dabei. (Prime Day, Apple)
Es ist soweit: Der erste viertägige Prime Day bei Amazon ist um Mitternacht gestartet. Ganze 96 Stunden Schnäppchenjagd liegen vor uns. (Prime Day, Amazon)
Während BYD in Brasilien sein größtes Werk außerhalb Asiens eröffnet, werden die Mexiko-Pläne des chinesischen Autobauers von US-Präsident Trump ausgebremst.
Zwischen zwei rivalisierenden kriminellen Ransomware-Gruppen ist Streit ausgebrochen. Cyberexperten warnen, dass Unternehmen doppelt erpresst werden könnten.
Im ersten Halbjahr dominierten die Marken des VW-Konzerns den Markt für Elektroautos in Deutschland. Im Juni ist der ID.7 jedoch von der Spitze verdrängt worden. (Elektroauto, Tesla)
Je günstiger ein Balkonkraftwerk ist, desto schneller rentiert es sich. Optimal ist die Kombination mit einem Speicher und einem dynamischen Stromtarif.
Drohnen führen in der Hyundai Motor Group Metaplant America vollautomatisch Inventurprüfungen durch. Die Zeit dafür konnte um 90 Prozent reduziert werden.