Amazon bleibt der unangefochtene Marktführer im deutschen Online-Shopping-Markt. Neue Konkurrenten legen aber zu. (Onlinehandel, eBay)
Angreifer haben nach wie vor Firewalls von SonicWall im Visier. Erfolgreiche Attacken finden sogar trotz aktiver Multi-Faktor-Authentifizierung statt.
Nach Drohnen-Sichtungen über Flughäfen verhängt Dänemark strikte Flugverbote. Verstöße werden mit bis zu zwei Jahren Haft geahndet. (Drohne, Politik)
OpenAI hat ein Instant-Checkout-Feature sowie ein Agentic Commerce Protocol Open-Source veröffentlicht. Händler müssen zahlen.
Weil der Prozess von Pflanzen auf subatomarer Ebene imitiert wird, könnten Kraftstoff oder Wasserstoff bald per Photosynthese erzeugt werden. (Energiewende, Studien)
Die MX Master 4 bekommt neue Funktionen. Kritikpunkte wie die niedrige Abfragerate bessert Logitech allerdings nicht aus.
Der Einsatz von Enterprise Browsern nimmt rasant Fahrt auf. Mit dem neuen Technologie-Trend lassen sich nicht nur VDI-Kosten sparen. Auch Cybersecurity-Teams profitieren. (Software)
Die neue MX Master 4 ist das beste Produkt aus Logitechs MX-Master-Modellreihe. Ganz optimal ist sie weiterhin nicht. Ein Test von Ingo Pakalski (Logitech, Test)
Immer mehr Broker-Apps führen KI-Assistenten ein, die bei Finanzentscheidungen helfen können. Auf deren Tipps sollten sich Anleger aber nicht blind verlassen.
BMW macht das erste Angebot in Deutschland für V2G: Mit dem iX3 und einer bidirektionalen Wallbox lässt sich Geld mit dem Elektroauto verdienen.
Der Akku in Samsungs Galaxy Ring hat sich ausgedehnt - ein Besuch im Krankenhaus wurde nötig. Seit Monaten beklagen Kunden aufgeblähte Akkus. (Samsung, Akku)
Verbraucher bestellen gern im Internet. Portale wie Temu und Shein haben stark an Popularität gewonnen, wie eine Studie zeigt.
Hochkarätige Speaker und spannende Vorträge erwarten die Teilnehmer auf dem IT Summit 2025. Bei Anmeldung bis 10. Oktober können Sie 100 € sparen.
Was heute Fundament der meisten PC-Spiele ist, begann vor fast 30 Jahren als verzweifelter Akt der Notwehr. Ein Blick auf Technik, Triumphe, Pannen.
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Felix Winter vom Arbeitskreis Software-Qualität und Fortbildung (ASQF).
Eine viel gekaufte Akku-Reinigungsbürste von Bosch mit verschiedenen Aufsätzen ist bei Amazon auf den besten Vergleichspreis gerutscht. (Bosch, Technik/Hardware)
Tage nachdem in Afghanistan viele Glasfaserverbindungen gekappt wurden, ist das Land jetzt offenbar komplett offline gegangen. Die Hintergründe sind unklar.
Samsung bereitet die Massenproduktion von Faltdisplays für einen großen nordamerikanischen Kunden vor. Alle Zeichen deuten auf Apple hin. (Foldables, Apple)
Die ÖBB stellt Mitte Dezember die Nachtzüge zwischen Berlin-Paris und Wien-Paris ein. Frankreich streicht die Millionensubventionen. (ÖPNV, Mobilität)
Mit der Vergleichszahlung will Google einen langen Rechtsstreit verhindern. Meta und X haben schon längst Millionen an Donald Trump gezahlt. (Donald Trump, Google)
Zwei Wochen nach dem Start behebt Apple mit iOS 26.0.1 die größten Probleme. WLAN, Bluetooth und Kamera waren betroffen. (iOS, Apple)
Nach der Erstürmung des US-Parlaments durch Trump-Anhänger hat YouTube dessen Account gesperrt. Um den Rechtsstreit darüber beizulegen, gibt es nun viel Geld.
Erstmals gibt es die Chance, den Skoda Kodiaq streckenweise auch elektrisch zu nutzen. Wie schlägt sich das SUV mit Plug-in-Hybrid im Test?
Sanktionen gegen chinesische Firmen + Spionage durch russisches Schiff + Konsortium kauft EA + Sicherheitsupdates für Windows 10 + heise online testet ePA-App
"Neon - Money Talks" wurde schlagartig populär, weil es Geld für aufgezeichnete Telefonate versprach. Doch die landeten frei im Netz.
Apple hat Montagabend Betriebssysteme aktualisiert. iOS 26.0.1, macOS 26.0.1 und Co beheben Fehler und stopfen Lücken. Updates gibt's auch für ältere Systeme.
Snapchat verschwinden nach kurzer Zeit, sofern sie nicht als "Memories" gesichert werden. Das ist nicht mehr unbegrenzt kostenfrei.
Hersteller von Sicherheitslösungen für Smarthome-Umgebungen können ab sofort das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamts beantragen.
Mobiler KI-Agent für Autos lässt sich in Microsoft 365 Copilot integrieren ermöglicht mobiles Arbeiten durch sprachgesteuerte Benutzeroberfläche.
Die Initiative MISSION KI will mit Datensatz-Suchmaschine Daseen – Dataset Search Engine – die geeignete Daten leichter finden und Datenqualität steigern.