Die Zukunft von Afrinic wackelt: Cloud Innovation fordert vor Gericht die Auflösung der afrikanischen IP-Registry.
Meike und 7Artisans bringen neuen Festbrennweiten, Nikons Firmware ist immer noch kaputt, und die Band Oasis gängelt Fotografen.
Das Kabel wird zwischen Palm Coast (Florida) und dem spanischen Santander verlaufen. Es soll die Resilienz der Internetinfrastruktur und Googles Cloud stärken.
Der Carlinkit Mini Ultra ist der bisher kleinste Dongle zur Nachrüstung von kabellosem Carplay und Android Auto. Wie gut das klappt, zeigt unser Test.
Am Samstag traf ein Cyberangriff das Portal nius.de: Titel von Artikeln wurden manipuliert, anscheinend auch Abonnentendaten veröffentlicht.
Kryptowährung im Wert von 250.000 US-Dollar konnte ein Betrüger ergaunern – er gab sich als Mitglied eines Trump-Spendenkomitees aus.
Forschungsministerin Dorothee Bär prangert die Doppelmoral der Deutschen beim Datenschutz an. (Dorothee Bär, Datenschutz)
Elon Musks Raumfahrtunternehmen investiert erstmals in xAI - und wird damit zum Großaktionär der Firma. (SpaceX, KI)
Der Ärger über den Verzicht auf die Stromsteuersenkung ist weiter groß. Schwarz-rot geführte Bundesländer lassen nicht locker. (Elektromobilität, Elektroauto)
Der Verzicht auf eine Digitalsteuer könnte Donald Trump besänftigen, doch US-Konzerne müssten trotzdem mehr in der EU zahlen. (E-Commerce, Google)
Fünf Milliarden will Elon Musks KI-Unternehmen in einer neuen Finanzierungsrunde aufnehmen, der größte Teil kommt von SpaceX.
Mit antisemitischen Äußerungen löste Musks Chatbot Grok Empörung aus. Die Betreiber von xAI erklären dies mit geänderten Anweisungen. (X, Onlinewerbung)
Für Supernatural-Fans ist es das Ereignis schlechthin - bei The Boys treffen Jensen Ackles, Jared Padalecki und Misha Collins wieder aufeinander. (Filme & Serien, Streaming)
Der Analemma Tower soll an einem Asteroiden über der Erde schweben. Es wird wohl bei einem Konzept bleiben. (Städte, Asteroid)
Deutschland ist bei der Umsetzung der EU-Cybersicherheitsvorgaben im Verzug. Die BSI-Chefin mahnt zur Eile bei NIS 2. (Nis 2, Security)
Rund 150.000 Mobilfunknutzer haben nach Funklöchern gesucht. Es zeigt sich: Der Mobilfunkstandard in Deutschland ist hoch, doch teils lückenhaft.
Die erste Mobilfunkmesswoche ergibt eine große Verbreitung von 4G und 5G. Nur an wenigen Stellen gibt es 2G oder gar kein Netz. (Bundesnetzagentur, Long Term Evolution)
Das Fairphone 6 lässt sich leicht reparieren und ist hübsch anzuschauen. Wir haben getestet, ob es sich auch im Alltag bewährt.
Die EU-Abgeordneten sind sehr besorgt über die chinesischen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe und fordern die Kommission zum sofortigen Handeln auf.
Quantenphysik gilt als unverständlich, obwohl sie unseren Alltag prägt. Das c't-Webinar bietet einen kompakten und verständlichen Einstieg.
Warum ich nach einem Jahr mit Linux auf dem Desktop den großen Durchbruch noch lange nicht erwarte - und was mich trotzdem hält. Ein Erfahrungsbericht von Michael Bröde (Linux, Betriebssysteme)
Zwei Wearables, ein Ziel: Amazfit setzt auf eine smarte Kombination aus der Sportuhr Balance 2 und dem Fitnesstracker Helio Strap. Ein Test von Peter Steinlechner (Amazfit, Test)
Digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte sind der Fokus des UN-Weltgipfels für die Informationsgesellschaft (WSIS). Eine Bilanz nach 20 Jahren.
Stalking-Apps hinterlassen verräterische Spuren auf befallenen Telefonen. Wer typische Verdachtsmomente kennt, kann mit etwas Übung Stalkerware gut erkennen.
Ob Cloud-Entwicklung, Systemadministration oder Data Engineering: Diese IT-Positionen bieten spannende Aufgaben mit Zukunftsperspektive. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Der Markt für kompakte Bluetooth¯Lautsprecher ist hart umkämpft. Mit dem PA1 will TOZO zeigen, dass guter Klang nicht teuer sein muss. Auf Amazon schwankt der Preis je nach Aktion zwischen rund 30¯und 60¯Euro, womit der Lautsprecher klar in der Budgetklasse antritt.
Wer das Smartphone drahtlos mit dem Auto verbinden will, kann nachrüsten. Wir zeigen Dongles von Ottocast, Carlinkit oder Motorola für Android Auto Wireless.
US-Präsident Donald Trump kündigt drastische Handelsmaßnahmen gegen die EU ab August 2025 an - Brüssel zeigt sich verhandlungsbereit. (Donald Trump, Politik)
Nachdem ihr bisheriger Arbeitgeber Windsurf doch nicht von OpenAI übernommen wird, stoßen einige Beschäftigte nun zu Googles DeepMind-Team hinzu.
Ein Online-Workshop zeigt, wie Spring-Boot-Anwendungen in Docker-Containern betrieben und mit Kubernetes orchestriert werden - inklusive Skalierung und Datenintegration. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)