Microsofts Entwickler haben Sicherheitslücken in unter anderem Azure, Office und Windows geschlossen. Es gibt bereits Attacken.
Mit 28 Prozent Rabatt locken die 1,5 V USB-C Batterien für nur 14,44 Euro im Angebot auf Amazon als günstige Alternative zu Einwegbatterien. (Technik/Hardware, Akku)
Gut ein Jahr nach dem Ende der Ampel-Koalition wechselt der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner in den Autohandel.
Wer Paramount+ ausprobieren möchte, sollte das bald tun. Die Kritik an der Qualität der App reißt nicht ab. (Paramount+, Streaming)
Der Linux-Erfinder will KI-Tools genauso behandeln wie andere Werkzeuge – und sieht auch beim Copyright von KI-Beiträgen keine Gründe für Sonderbehandlungen.
Jakob Czekansky erläutert, wieso Embedded Systems wichtiger Teil unseres Alltags sind, wie sie entwickelt werden und wie sie die technologische Zukunft prägen.
Lernen Sie, wie Sie Entra ID einschließlich Azure-Diensten härten und effektiv vor Angriffen schützen.
Einige Windows-10-Nutzer erhalten ein Update-Angebot nach dem Support-Ende. Es korrigiert Probleme mit der Supportverlängerung.
Dass die Bahn ab Freitag den Kölner Hauptbahnhof sperrt, sorgt schon jetzt für Unmut. Es wird nicht die einzige Sperrung bleiben – wegen eines Softwarefehlers.
Wer drei bernsteinfarbene Blinklichter an seinen Airpods Max sieht, sollte die Kopfhörer offenbar ins Eisfach legen. (Airpods, Apple)
Die Fritzbox ist der populärste Router in Deutschland. Sie kann viel mehr, als Internet in die Wohnung zu holen. Was können Apple-Nutzer mit dem Gerät anfangen?
Wenn eine lokale KI an ihre Grenzen stößt, soll Private AI Compute die Lücke schließen - mit verschlüsselten Rechenoperationen auf Google-Servern. (Google, KI)
Vor fünf Jahren wurden einer Kryptofirma über 127.000 Bitcoin gestohlen, jetzt werden Details bekannt. Nun wirft China der US-Regierung vor, dahinterzustecken.
KI-Server in Portugal + Softbanks Refinanzierung + Wiki-Gebühren für KI-Firmen + Kanzleramt-IT streng geheim + Brandenburgs Mega-Akku + Googles KI-Milliarden
Aktienverkäufe in Milliardenhöhe befeuern Befürchtungen um ein Platzen der KI-Blase. Doch Softbank braucht wohl nur neue Finanzmittel für OpenAI und Ampere.
90 Kilometer südlich Lissabons entsteht ein Campus für KI-Rechenanlagen. Microsoft steigt groß ein.
Die Wikimedia-Stiftung möchte das Überleben der Wikipedia im KI-Zeitalter sichern. Die Profiteure sollen für Aufwand zahlen, den sie verursachen.
Informationen über die IT-Infrastruktur im Kanzleramt würden laut der Exekutive das Staatswohl gefährden. Etwaige Angreifer könnten konkrete Hinweise erhalten.
Die Energiewende braucht Speicher. Der Energieversorger LEAG baut einen großen Akku in Brandenburg, der in etwa zwei Jahren in Betrieb gehen soll.
Google kündigt 5,5 Mrd. Euro Privatinvestitionen bis 2029 an für Cloud-Infrastruktur, Rechenzentren und grüne Energielösungen in Deutschland.
Wer einen Projektor unterwegs nutzen will, der benötigt einen Mini-Beamer mit Akku. Wir zeigen die zehn besten Akku-Beamer aus unseren Tests.
Dass die Konkurrenz auch ein Recht bekommt, die Kupferabschaltung einzuleiten, ist für die Telekom undenkbar. Der Breko sieht das anders. (Breko, Telekom)
Mercedes erneuert nun zügig sein E-Auto-Angebot. Der GLB EQ stellt den noch aktuellen EQB in mindestens einer Hinsicht in den Schatten.
Das Akku-Redesign soll Windows-11-Usern eine bessere Übersicht darüber geben, wie viel Ladung sie in ihrem Laptop-Akku noch haben. (Windows 11, Windows)
Keine zeitfressenden Social-Media-Apps, aber alle wichtigen Features für unterwegs: So gelingt Digital Detox mit der Apple Watch.
Die Google Cloud wächst in der Region Frankfurt am Main. Bundesdigitalminister Wildberger spricht vom "führenden Standort für Rechenzentren in Europa". (Google, Wirtschaft)
Mit dem Kubernetes-AI-Conformance-Programm legt die CNCF einen technischen Standard für KI-Plattformen vor, der Portabilität und Souveränität garantieren soll.
Amazon hat einen akkubetriebenen Autostaubsauger mit starker Saugleistung im Angebot, der auch als Luftpumpe zu gebrauchen ist. (Technik/Hardware)
AWS-Chef Garman hofft, mit den guten Beziehungen von Amazon zu Trump in Europa Vertrauen gewinnen zu können. Zudem wirbt er für Atomkraft. (AWS, EU)
Der NiPoGi Essenx E2 ist der ideale Mini-PC für leichte Workloads und budgetbewusste Nutzer. Bei Amazon ist er knapp 80 Euro reduziert. (PC, Computer)