Als Nachzügler bietet Spotify neuerdings ebenfalls die Möglichkeit, Wiedergabelisten von der Konkurrenz zu übernehmen. (Spotify, Streaming)
Profitieren sollen Speicher, die parallel für den Eigenbedarf und zur Stützung des Stromnetzes betrieben werden. Mehrere Hürden sollen fallen. (Akku, Politik)
Updates schließen Schwachstellen in Nvidia AIStore Framework, NeMo Framework und Triton Interference Server.
Wir sehen dubiose Anzeigen, Zuckerberg wird reich: So lautet offenbar ein Teil des Geschäfts. Scam bringt Meta Milliarden ein.
Ingenieure nutzen den Temperaturunterschied zwischen Erde und Weltraum, um einen Niedertemperatur-Stirlingmotor anzutreiben, der einen Lüfter bewegt.
Mehrere Schwachstellenberichte zu Lücken in mehreren Zohocorp-ManageEngine-Produkten sind erschienen. Updates stehen bereit.
Ein Bundle aus Tarif, Smartphone und Tablet ist teuer? Blau beweist das Gegenteil und bietet ein Paket mit Samsung-Hardware zum Sparpreis an. (Blau.de, Mobilfunk)
Die Regierungskoalition in Baden-Württemberg erlaubt Palantirs Software für die Polizei. Der Beschluss bleibt aber innenpolitisch umstritten. (Polizei, Datenschutz)
Androids neue Entwicklerregistrierung hätte das bisherige Sideloading de facto beendet. Nach reichlich Kritik lenkt Google nun ein. (Android, Google)
Remarkable hat sein Paper Pro verkleinert: Das neue Move ist handlicher und preiswerter, aber kein vollständiger Ersatz für das Original. Ein Test von Tobias Költzsch (Remarkable, Test)
Wer Aufgaben an Chatbots wie ChatGPT & Co. delegiert, muss den Betreibern oft sensible Daten anvertrauen. Mit dem Open-Source-Projekt Ollama geht das lokal.
Der neue Steam Controller ist handlicher und hat einen Stick mehr als der Vorgänger. Geladen wird er über einen Puck, der auch die Verbindung übernimmt.
Die US-IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor laufenden Angriffen auf Schwachstellen in Watchguards Firebox und Gladinets Triofox.
Das Miniatur Wunderland Hamburg ist Ziel einer Cyberattacke geworden. Der Angreifer konnte wohl vollständige Kreditkartendaten abgreifen. (Cybercrime, Datenschutz)
Databricks hat auf der Data+AI World Tour neue Funktionen seiner Data-Intelligence-Plattform vorgestellt. Im Mittelpunkt stand die Plattform Agent Bricks.
Die Betrüger versuchen es immer wieder per Telefon und Mail – aktuell auch als angebliche Datenschützer. Wie die Täter vorgehen.
In Braunschweig startet abermals ein Prozess gegen frühere Führungskräfte bei Volkswagen. Ihnen droht eine Gefängnisstrafe.
Bei Temu, Shein und auch Amazon und Co. sind oftmals sehr günstige Produkte zu bestellen. Sie kommen oft zollfrei in die EU. Das könnte sich ändern.
So migrieren Sie Ihren Exchange Server 2016 oder 2019 zu Exchange Online – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Das autonome Shuttle Holon urban hat die Zulassung vom KBA erhalten, um deutschlandweit erprobt zu werden. In Hamburg sollen insgesamt 20 eingesetzt werden.
Wenn HBO Max im Januar 2026 startet, bleiben einige Filme und Serien von Warner und HBO bei Sky und Wow im Abo. (HBO Max, Streaming)
Sie haben noch einen Raspi über? Nutzen Sie ihn doch als Router, um Ihr Netz aufzutrennen: Gäste, Kinder, IoT-Geräte und Büro erhalten so jeder ein Séparée.
Noch ist unklar, wer hinter dem IT-Angriff auf Ludwigshafener Verwaltung steckt. Der Innenminister appelliert an Kommunen und Unternehmen, sich zu schützen.
Schnell ist es passiert: Hacker und andere Kriminelle kapern Computer und Datenbanken. Die Bedrohungslage ist auch hierzulande hoch.
In der #heiseshow: GEMA siegt gegen ChatGPT, Vorratsdatenspeicherung bedroht offenes WLAN und Vodafone verlässt öffentliche Internetknoten.
Online-Betrug als Geschäftsmodell + Widerspruchsrecht bei Löschanträgen + EU-Parlamentarier gegen KI-Kündigungen + Steam Frame VR-Headset ohne PC + #heiseshow
Können X-Nutzer gegen von Elon Musks Plattform abgelehnte Löschanträge vorgehen und werden sie dazu informiert? Denn das schreibt die EU mit dem DSA vor.
Google erhebt Klage gegen die Lighthouse-Gang. Die Klageschrift dokumentiert den Ablauf des Phishing-Betrugs. Bringen wird sie wohl wenig.
Steam Frame ist für kabelloses Streaming von klassischen Bildschirm- und VR-Spielen vom PC ausgelegt, läuft dank ARM-Chip aber auch ohne PC-Anbindung.
Arbeitnehmer sollen laut einem Beschluss von EU-Parlamentariern vor automatisierten Entscheidungen geschützt, die menschliche Aufsicht soll garantiert werden.