Der neue Mercedes-Benz CLA hält in der Praxis viel von dem, was der Hersteller verspricht. Das Elektroauto reagiert bisweilen aber etwas eigenwillig. (Elektroauto, Akku)
Google verschickt Einladungen zum nächsten Hardware-Event. Erwartet werden neue Pixel-Smartphones, neue Smartwatches und neue Ohrhörer - wie jedes Jahr.
Mark Zuckerberg, Sheryl Sandberg, Peter Thiel, Mark Andreessen u.a. stehen vor Gericht, verklagt auf Milliarden wegen laschen Datenschutzes bei Facebook.
Von mindestens einer Anfälligkeit geht ein mittelhohes Risiko aus. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Chrome 138 hält auch Einzug in den Extended Stable Channel.
Finanzielle Aufwendungen können Unternehmen zusetzen. Insbesondere IT-Infrastruktur kann mächtige Löcher in die Budgets reissen. Wer im Betrieb dennoch auf leistungsstarke Anwendungen angewiesen ist, muss sich nicht mit einer mittelprächtigen Lösung zufriedengeben. Inwieweit Windows VPS Server sowie Linux VPS Hosting dafür effiziente und zeitgemässe Lösungsansätze sind, erläutern wir im Folgenden.
Der Mercedes CLA soll mit hoher Ladeleistung und niedrigen Verbrauchswerten glänzen. Wir konnten bereits eine erste Proberunde drehen.
Eine Milliarde KI-Agenten will Softbank noch dieses Jahr einsetzen. "Die Ära menschlicher Programmierer geht zu Ende", meint Masayoshi Son.
Nach Geld für Atomkraft und Kernfusion lässt Google auch etwas für Wasserkraft springen. Doch neue Stromquellen schafft das nicht.
Der erste offizielle Trailer für die fünfte Staffel von Stranger Things ist da. Die drei Minuten wecken hohe Erwartungen.
Wir haben dutzende Over-Ear-Kopfhörer getestet. Wer hat den besten Klang, perfektes ANC, gute Verarbeitung und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Immer mehr Bundesländer setzen auf Palantir. Warum das nicht unbedenklich ist, darüber sprachen wir mit dem Verfassungsrechtler Jonas Botta.
Samsung Display, selbst Apple-Lieferant, geht gegen Produkte des chinesischen Bildschirmherstellers BOE vor. Das hat Auswirkungen auf Apple.
Das Forschungsministerium hat laut einem Bericht den Entwurf für Deutschlands zentrale Technologie-Strategie vorgelegt. Die Ziele sind ambitioniert.
Internationale Behörden gehen gegen eine Hackergruppe vor. Ihre Ziele lagen auch in Deutschland und sollten Politik und Gesellschaft stören.
Für die sichere und rechtskonforme Einführung von Microsoft 365 Copilot müssen Lizenzierung, Infrastruktur und Datenschutz berücksichtigt werden. Dieser Workshop vermittelt das nötige Fachwissen. (Golem Karrierewelt, KI)
Um finanziell schwächeren Bürgern den Umstieg aufs E-Auto zu erleichtern, hat Frankreich das Sozialleasing eingeführt. Die Subvention wird nun neu aufgesetzt.
Die russische Hackergruppe NoName057(16) hat DDoS-Angriffe mit 100 eigenen Servern und mehr als 1.000 Unterstützern auf Telegram koordiniert. (Hacker, Botnet)
Blackmagic Design setzt bei DaVinci Resolve 20 weiter auf KI. Die Videobearbeitung bringt einen Stimmengenerator und verbesserten textbasierten Schnitt.
Die private "Clearingstelle Urheberrecht im Internet" lässt fortan jede eigene Empfehlung für DNS-Sperren von Webseiten durch Gerichte im Einzelfall prüfen.
Mit jeder Sekunde wird die Zahl kleiner: Die Death Clock soll anhand einiger Fragen die noch verbliebene Lebenszeit der User zählen. (Peripheriegeräte, DIY - Do it yourself)
Amazon hat eine Eiswürfelmaschine im Angebot, die auf Knopfdruck innerhalb kürzester Zeit frische Eiswürfel produziert. (Technik/Hardware)
Verschiedene Teile der Planetenentstehung wurden bereits beobachtet, der Beginn aber bislang nicht. Das hat sich jetzt geändert, dank zweier Observatorien.
Erste Ethernetkarten mit zwei 10-Gbit/s-Ports und geringer Stromaufnahme von Intel sind jetzt verfügbar.
Die Fitness-App Strava hat ihre Aufzeichnungsfunktion mit smarter Kartendarstellung, Live-Splits und besserer Segment-Navigation überarbeitet. (Strava, Tracking)
Insbesondere die Kleintransporter sollen zukünftig keine Brennstoffzelle mehr erhalten. Bessere Batterie- und Ladeleistung haben Priorität. (Energiewende, Brennstoffzelle)
Das Nothing Phone 3 weckt durch seinen minimalistischen Startbildschirm und der durchdachten Software Erinnerungen an das iPhone. Wir haben es getestet.
Trumps Zölle könnten die Kosten für Lithografiemaschinen von ASML deutlich erhöhen. Die Verkäufe an China bleiben höher als erwartet. (ASML, Politik)
Kaum E-Mails, viel Code und ein umstrittener Ruf: Ein ehemaliger OpenAI-Forscher berichtet von seiner Zeit im Unternehmen. (KI, Instant Messenger)
Seagates Exos M und Ironwolf Pro kommen mit jeweils 30 TByte im deutschen Handel an. Ab 590 Euro geht's los.
Fünf Start-ups gewinnen mit ihren Entwicklungen beim "Healthy Hub" mehrerer Krankenkassen. Ihre Apps sollen Versorgungslücken schließen.