Fensterputzroboter versprechen saubere Scheiben ohne Mühe. Wir zeigen, welche Modelle überzeugen und worauf beim Kauf zu achten ist.
Ein User lud ein geschütztes Bild eines Fotografen auf eine Flugvermittlungsplattform hoch. Der Betreiber muss ausreichend gegen solche Rechtsverstöße vorgehen.
Eine Verhandlungsführerin der EU-Abgeordneten macht sich für eine EU-weite Lösung zur Altersverifikation stark. Die EVP-Fraktion mit CDU und CSU will noch mehr.
Die französische Funkaufsichtsbehörde hatte von Apple 2023 verlangt, die Antenneneinstellungen bei einem Modell zu ändern. Das geschieht nun auch europaweit.
UWB kommt nicht so richtig aus dem Knick. Wer mit Apple und anderen Smartphone-Herstellern mitspielen möchte, kann das mit dem UB03-Board machen.
Klarna wurde erfolgreich mit dem Angebot, Zahlungen zu stunden oder in Raten abzustottern. Nun gibt es eine Debitkarte und in den USA steht der Börsengang an.
Bei Amazon sind der 18V- und 12V-Akku von Bosch Professional neben verschiedenen Maschinen befristet zum besten Preis im Angebot. (Technik/Hardware)
Mit Apertus veröffentlichen mehrere Forschungseinrichtungen ein offenes, mehrsprachiges Sprachmodell. Es soll die digitale Souveränität stärken.
Dolby stellt ein weiterentwickeltes HDR-Format mit neuer Bild-Engine und KI-Optimierung vor, das moderne Fernseher besser ausnutzen soll. (Dolby Vision, Technik/Hardware)
Edge-KI ist eine Schlüsseltechnologie für intelligente, sichere und nachhaltige urbane Infrastrukturen.
Der Armis Cyberwarfare Report 2025 zeichnet ein alarmierendes Bild der globalen Bedrohungslage in Bezug auf staatlich geförderte Cyberangriffe.
Bei Salesforce werden nur noch die Hälfte der Telefongespräche von Menschen geführt. Dafür wird jetzt bei jeder Anfrage von KI zurückgerufen. (KI, Wirtschaft)
Asrock bringt mit Firmware-Version 3.40 das dritte Update, um die Ausfälle von Ryzen-9000-CPUs in den Griff zu bekommen. Wir haben nachgemessen.
Aktuell gibt es bei Amazon einen starken Gaming-Monitor im Angebot. Das Modell von LXZ ist auf unter 85 Euro reduziert. (TV & Monitore, Display)
Die Stadt Trebbin in Brandenburg ist offenbar über die Ansiedlung nicht begeistert. Die Stadtverordneten sagen erstmal nein zum Rechenzentrum. (Glasfaser, Telekommunikation)
Ausgerechnet der chinesische Autohersteller BYD macht sich auf den Weg, seinen Marktanteil in Europa mit einem Plug-in-Hybrid im Kombi-Format zu erhöhen.
Datenschützer und Bundesnetzagentur sind sich uneins, ob Arbeitgeber bei Privatnutzung des Internets als Anbieter von Telekommunikationsdiensten gelten sollen.
Mindestens neun neue Jobs im Bereich Public Relations und Marketing hat Apple für Deutschland ausgeschrieben. Der Standort Berlin wird gestärkt.
Desktop-Nutzer verwenden vor allem Chrome. Deutschland bleibt eine Ausnahme, obwohl auch hier Googles Browser die Nummer Eins ist.
Ein radikal anderer Entwurf eines rechteckigen Weltraumteleskops könnte bewohnbare Planeten verlässlich finden. (Exoplanet, Wissenschaft)
Hisense ist die erste TV-Marke, die bekannt gegeben hat, dass sie Dolby Vision 2 in ihre Premium-Fernseher, etwa in RGB-MiniLED-Modellen, integrieren wird.
Wer wissenschaftlich arbeitet, möchte die Ergebnisse auch publizieren. Das machen sich Betrüger zunutze. Dank KI soll der Betrug schneller auffindbar sein.
Wer seine Computeruhr von Apple auch im Mobilfunknetz betreiben will, muss eine eSIM hinterlegen. O2-Kunden klagen seit Wochen über Schwierigkeiten.
Amazons Produkte mit Alexa sind seit heute deutlich reduziert. Echo, Fire TV Stick, Kindle und mehr kosten teilweise weniger als die Hälfte. (Fire TV Stick, Kindle)
Bei Amazon gibt es den Sonos Roam 2 im befristeten Angebot zum Bestpreis inklusive Gratisversand. (Sonos, Sound-Hardware)
Der Segway Ninebot E3 Pro ist ein guter Einsteiger-E-Scooter mit 368 Wh Akku, 55 km Reichweite und einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein gutes Handy für unter 130 Euro? Amazon macht es möglich. Der Onlinehändler verkauft das CMF Phone 1 so günstig wie nie. (Smartphone, Amazon)
Salesforce hat fast die Hälfte seiner Kundendienst-Angestellten in andere Bereiche des Unternehmens versetzt – dank eigener KI-Assistenten.
Unter bestimmten Umständen werden Chatverläufe von ChatGPT-Nutzern von einem OpenAI-Team beurteilt und gemeldet. (ChatGPT, KI)
Das Kraftwerk, das an Land installiert ist, kann die anlaufenden Wellen in Strom umwandeln. Der Testanlage sollen zahlreiche Projekte folgen. (Energiewende, Strom)