Ein YouTuber brennt ein neues Smartphone ab – das wäre keine Nachricht. Im aktuellen Fall zeigt das Experiment aber womöglich eine Konstruktionsschwäche auf.
Der chinesische Kampfpanzer Type 100 kann Ziele jenseits der Reichweite der Hauptkanone bekämpfen. Dazu sind zwei Drohnen an Bord. (Militär, Politik)
Das Lenovo Idea Tab bietet überraschend viel für wenig Geld: ein brillantes LC-Display mit 2,5K-Auflösung, ordentliche Ausstattung und sogar einen Stylus.
Die Kosten für Reparaturen am Auto explodieren: Erstmals zahlen Kunden durchschnittlich über 200 Euro pro Stunde in der Werkstatt. (Elektromobilität, Akku)
Berlin wird zum Testlabor für autonome Mobilität: Ab kommender Woche fahren selbstfahrende VW-Shuttles durch den Nordwesten - vorerst ohne Fahrgäste. (BVG, GreenIT)
Einst Rivalen, jetzt Partner: Atari belebt mit der Intellivision Sprint die Konkurrentin des Atari 2600 als Retro-Konsole wieder. (Atari, Spiele)
Einzelradaufhängung, die Rückkehr zu Loks und ein ebener Einstieg: Der ICE L unterscheidet sich deutlich von seinen Vorgängern – und ist gut für Handy-Nutzer.
Wo Geld im Spiel ist, tummeln sich Kriminelle. Das gilt auch für die digitale Welt. Das Webinar hilft, Betrugsversuche zu erkennen und Schäden zu vermeiden.
Donald Trump wollte Vergünstigungen für US-Autohersteller bei Zöllen auf importierte Bauteile 2027 auslaufen lassen. Doch jetzt werden sie verlängert.
Weil sich einige Strecken seit Jahren nicht mehr lohnen, will Lufthansa sie nicht mehr bedienen. Im Sommer 2026 sollen Verbindungen wegfallen.
Marvel Rivals feiert Halloween mit seinem ersten Koop-Modus: Spieler kämpfen als Thor, Blade und Co. gegen Zombiehorden. (Marvel, Spiele)
Obwohl der Crash die Aufbläher der KI-Aktienblase nicht am härtesten treffen wird, muss die Bubble endlich platzen. Ein Kommentar. von Philipp Steevens.
Nachdem John Carpenter, einer der großen Regisseure des phantastischen Films, viele Jahre kaum etwas gemacht hat, kommt demnächst eine Anthologie-Fernsehserie. (Filme & Serien, Fernsehen)
Ein Siebenjähriger hat Spieleinhalte für 33.000 Euro gekauft. Laut Landgericht Karlsruhe muss der Vater zahlen - er habe den Zugriff ermöglicht. (Mobile Endgeräte, Jugendschutz)
Captain Proton war ein Holodeck-Abenteuer im Stil der alten Flash-Gordon-Serials und bei Voyager-Fans sehr beliebt. Robert Duncan McNeill möchte gerne mehr daraus machen. (Star Trek, Podcast)
Apple im Abgasnebel? Der Tech-Konzern sichert sich für fünf Jahre die Exklusivrechte an den Formel-1-Übertragungen in den USA. (Apple, Apple TV)
Die verschiedenen SIM-Only-Tarife von Vodafone hat der Mobilfunkanbieter noch einmal deutlich reduziert. Bis zu 30 Prozent Rabatt sind möglich. (Vodafone, Telekommunikation)
Ein neuer Wettbewerb mit Cloud-Fokus bietet hohe Preisgelder für Zero-Day-Exploits – und folgt damit einem allgemeinen Trend im Wettlauf gegen Cybergangster.
Ein ehemaliger SpaceX-Mitarbeiter plant ein Frachtsystem zum Mond. Das Triebwerk der Landefähre befindet sich bereits in Entwicklung. (Raumfahrt, Helios)
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Eclipse Theia, Prometheus, Crystal, Qt Design Studio, PyTorch, ripgrep, Cloud Canvas,
Erarbeiten Sie Ihre individuelle Cloud-Roadmap: interaktiv, praxisnah und strategisch – für mehr Kontrolle, Sicherheit und digitale Souveränität.
Beim Training von KI-Modellen wird regelmäßig das Urheberrecht verletzt. Ein neues Verfahren spürt die missbräuchliche Verwendung von Originalbildern auf. Ein Bericht von Lars Lubienetzki (KI, Urheberrecht)
Die Nachfrage nach E-Autos steigt - und damit die Zahl der E-Motor-Varianten. Größe, Effizienz, Kosten: Wir geben einen Überblick. Eine Analyse von Jan Oliver Löfken (Elektromobilität, Elektroauto)
Die freie Software zur Webanalyse Rybbit hat Version 2.0 erreicht. Das Update bringt eine überarbeitete Kartenansicht und serverseitige Konfiguration.
Unsere Galerie-Fotografen nehmen Sie mit auf eine Sinnesreise – von der intensiven Nähe eines Porträts bis zur unendlichen Weite der Milchstraße.
Ein zentraler Satz der Thermodynamik gilt nicht für Objekte auf atomarer Ebene. Der Wirkungsgrad von Quantenmotoren liegt dadurch höher als eigentlich erlaubt. (Quantenphysik, Quantencomputer)
Kommerzielle VPN-Anbieter versprechen, quasi alles Böse im Internet auszusperren. Wir diskutieren, was davon stimmt und wann ein eigenes VPN sinnvoll ist.
Herzstück der Lösung ist ein Sensorgewebe im Asphalt. KI-Algorithmen sollen Schäden frühzeitig aufdecken und Sanierungen erleichtern.
API Threat Report von Thales: 40.000 API-Vorfälle in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
Im Rahmen des Forschungsprojekts CyberResilience.nrw erhebt das Fraunhofer IEM aktuell den Status quo der Cyber-Resilienz in deutschen Organisationen.