Hohe Patentstrafen sind keine Seltenheit. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen. (Samsung, Politik)
Fossile Brennstoffe haben ausgedient. Erfahren Sie im c’t-Webinar, wie Wärmepumpen funktionieren und ob sie für Ihr Zuhause geeignet sind.
Nördlich von Las Vegas soll eine der weltgrößten Solaranlagen entstehen - nun wurde aber vorerst die Genehmigung widerrufen. (Solarenergie, Politik)
Europas KI-Hoffnungsträger unter neuer Führung: Nach dem Rückzug von Gründer Jonas Andrulis übernehmen Manager mit enger Bindung zur Schwarz-Gruppe.
Elon Musks The Boring Company soll in Las Vegas nach einer Unterlassungsanordnung mehrfach die gleichen Umweltverstöße begangen haben. (The Boring Company, Elektroauto)
Eigentlich gilt zwischen China und den USA gerade eine Pause im Zollstreit. Doch der scheint nun wieder zu eskalieren. Auch, was Software betrifft.
Auf der New York Comic-Con hat es ein Panel zur Zeichentrickserie Invincible gegeben. Damit ist jetzt auch bekannt, wann mit der vierten Staffel zu rechnen ist. (Science-Fiction, Amazon)
Auf der New York Comic-Con hat Sigourney Weaver über eine Rückkehr zum Alien-Franchise gesprochen. (Aliens, Disney)
US-Präsident Donald Trump reagiert auf Chinas neue Exportregeln für seltene Erden in bekannter Manier - mit hohen Zöllen. (Donald Trump, Politik)
Start-Dämonen und Start-Agenten lassen sich seit Jahrzehnten in macOS implementieren. Apple gibt nun "Engel" dazu – zunächst nur für sich selbst.
Umschulungen der Arbeitsagentur sollen gegen den IT-Fachkräftemangel helfen. Doch nutzen sie Absolventen und Firmen? Teile deine Erfahrung! (Arbeit, Wirtschaft)
Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
Mit dem Aufstieg von Context Engineering und KI-Agenten verschiebt sich der Fokus von der exakten Wortwahl beim Prompt zum intelligenten Systemdesign. Von Nils Matthiesen (KI, JSON)
Für die asynchrone Programmierung in C++ nutzen viele Developer die bewährte Bibliothek Boost.Asio, die fehleranfällige Thread-Mechanismen vermeidet.
Wie ein missglückter Copyright-Hinweis aus Reefer Madness einen Kultfilm machte - und was das über die Public Domain verrät. Von Gottfried Hofmann (Urheberrecht, Endlich frei!)
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu InterBase, ODPS, Julia, ORAS, OpenCQRS, Next, wasmer, CCC, OSI und Qt for Python.
Von goldenen Herbstfeldern bis zu architektonischen Linien – die Bilder der Woche zeigen, wie vielfältig Licht und Form Geschichten erzählen können.
In dieser Folge des c’t uplink gehts um das Support-Ende von Windows 10 und wie Sie Ihr altes Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux einrichten.
Präventive Cybersicherheitstechnologien werden bis 2030 über 50 Prozent der IT-Sicherheitsausgaben ausmachen.
Die Zahl der KI-Anbieter mit sehr unterschiedlichen Lösungen wächst, die Auswahl eines verlässlichen Partners wird schwieriger.
Forschende haben hochauflösend und über lange Zeiträume berechnet, wie sich die Hitzebelastung in Stadtgebieten weiterentwickelt.
Mehr als ein Einsteiger-Smartphone sollte das neue Mobilgerät schon können, aber gleichzeitig nicht viel kosten? Wir zeigen die besten Handys bis 300 Euro.
Die EU plant sechs weitere KI-Fabriken in Europa. Sie sollen Unternehmen Zugang zu Supercomputern bieten, um die KI-Position der EU zu stärken.
Mit über 1.000 Kilowatt Ladeleistung setzt der Mercedes GT XX neue Maßstäbe. In nur 60 Sekunden fließen 17,3 kWh - genug für 125 Kilometer Reichweite. (Mercedes Benz, Elektroauto)
Romantische Nachrichten, Fotos, KI-Bilder: Jeder, der einen Link hatte, konnte sehen, was Nutzer so alles mit den virtuellen Lebensgefährten austauschen.
Das Portfolio seiner Smartphones ergänzt Apple mit einem neuen Modell, dem iPhone Air. Zwischenlösung oder zukunftsfähige Reihe?
Die EU erweitert ihr Netzwerk um 6 KI-Standorte in Tschechien, Litauen, den Niederlanden, Polen, Rumänien und Spanien. Deutschland geht leer aus. (KI, Supercomputer)
Bei den Big Brother Awards werden erneut Akteure für Überwachung, Datensammelei und digitale Unfreiheit kritisiert.
Die EU hat erst ein Viertel ihres Ziels von 3,5 Millionen Ladepunkten bis 2030 erreicht. Pro Jahr müssten statt aktuell 150.000 über 500.000 Ladepunkte kommen.
Neue AM5-Mainboards bekommen teilweise größere BIOS-Speicher. Sie gewährleisten Support für neue CPUs, etwa aus der Zen-6-Generation.