Die kompakte 4K-Kamera mit Flip-Screen kehrt zum Tiefstpreis zurück und eignet sich ideal als Geschenk für junge Foto- und Videoeinsteiger. (Kameras, Akku)
Eine Studie offenbart fundamentale Mängel bei LLMs hinsichtlich der Trennung von Fakten und subjektiven Überzeugungen. (KI, Software)
Nach einem Allzeithoch im Oktober 2025 sinkt die größte Kryptowährung der Welt stetig weiter und nimmt Ethereum gleich mit. (Bitcoin, Wirtschaft)
Supraleitende Strukturen kombiniert mit Halbleiterelementen sind für viele Anwendungen interessant. Forscher haben deren Herstellung optimiert. (Supraleiter, Wissenschaft)
Zwar sind mit 3D-Druck dreidimensionale Strukturen schnell erstellt. Warum sie aber nicht einfach stricken?
Vor einem Jahr hat die australische Regierung ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche eingeführt. Das hat sie jetzt auf mehr Dienste ausgeweitet.
Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. VW kündigt nun einen eigenen Chip an.
Die Täter sollen unzählige Kreditkarten unrechtmäßig mit kleinen Abbuchungen belastet und dadurch mehr als 300 Millionen Euro gestohlen haben. (Cybercrime, Security)
Nach Samsung und Apple hat jetzt auch Motorola mit dem Moto Edge 70 ein schlankes Smartphone vorgestellt. Dabei spart der Hersteller nicht beim Akku.
Ein Update gegen die Cisco-IOS-XE-Lücke CVE-2023-20198 gibt es seit 2023. Die Shadowserver Foundation sieht 15.000 infizierte Geräte.
Er soll Daten über die Erde sammeln, zu Oberflächenänderungen, aber auch für den Katastrophenschutz: Ein weiterer Satellit des Copernicus-Programms ist im All.
Die schwarz-rote Bundesregierung will den Alltag für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Unternehmen einfacher machen. Das soll Kosten und Aufwand sparen.
VW kündigt einen eigenen KI-Chip für autonomes Fahren an - inmitten der Chipkrise rund um Nexperia. (VW, Wirtschaft)
Ein Fehler im Akku kann Pluginhybrid-Jeeps in Flammen aufgehen lassen. Eine Lösung für das Problem hat Chrysler bisher nicht.
Europas größte Fahrradmesse, die Eurobike in Frankfurt, steht nach der Absage von Bosch und dem ZIV vor einer ungewissen Zukunft.
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!
In dieser Episode gehen Aino Vonge Corry und Lisa Maria Schäfer der Frage nach, ob man heute überhaupt noch über Teamwork diskutieren muss.
Auf allen politischen Ebenen in Europa wird digitale Souveränität angestrebt. Nur Bayern kettet sich wider alle Vernunft an Microsoft. Ein IMHO von Erik Bärwaldt (Digitalisierung, Microsoft)
Die geheimnisvolle Website Archive.today gerät ins Visier des FBI. Eine richterliche Anordnung zwingt den Provider Tucows zur Herausgabe von Nutzerdaten.
Mit KI-generierten Bild-Ebenen verleihen Sie Ihren Schnappschüssen einen völlig neuen Charakter. Das gelingt komplett lokal und gratis mit Open-Source-Software.
Mit dem ChatGPT-Boom gab es immer wieder Klone. Nun gelangte wieder eine Fake-App in die Charts. Apple ging mittlerweile dagegen vor.
Der französische VR-Spielhallen-Betreiber EVA bringt ein Multiplayer-Rennspiel in seine Arenen – inklusive Power-ups, VR-Brille und echten Karts.
Die Regierung einigt sich auf 50 Eckpunkte zum Abbau von Bürokratie. Das betrifft auch den Breitbandausbau und die Effizienz von Rechenzentren. (Bundesregierung, Glasfaser)
Deutschen Strafverfolgungsbehörden ist nach eigenen Angaben ein großer Schlag gegen ein Betrugsnetzwerk gelungen. Das hat Zahlungsdienstleister kompromittiert.
Exklusiver Rabattcode - Tablet mit 13,4'' FHD, 120 Hz und 10.000 mAh bei Amazon im Set mit Maus, Tastatur und Stift stark reduziert. (Tablet, Mobil)
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Epic Games und Google könnte ein überraschendes Ende finden: Die Unternehmen haben sich geeinigt. (Epic Games, Google)
Instagram, TikTok und Co. setzen EU-Vorgaben nur oberflächlich um. Konsequenzen gibt es bisher noch nicht.
Das neue HDR 10+ Advanced soll 2026 für Samsung-Fernseher erscheinen. Im Fokus stehen bessere Helligkeitswerte und präziseres Local Dimming. (Samsung, Heimkino)
Im WordPress-Plug-in AI Engine können Angreifer unter Umständen eine Lücke missbrauchen und Webseiten kompromittieren.
SAPs relationale Foundation Models sollen Vorhersagen zu Geschäftsvorgängen ohne aufwendiges Training ermöglichen. Außerdem gibt es neue Agenten für SAP-Joule.