Sky sichert sich Erstausstrahlungsrechte für etliche Filme und Serien von Sony. Damit will sich Sky für HBO Max rüsten. (Sky, Sony)
Die AMD-Führungsriege präsentierte auf dem Financial Analyst Day viele Pläne für die kommenden Jahre. Vieles blieb unkonkret, aber es gab spannende Details.
Mit einem neuen M365-Kit, aktualisiertem Cloud Compendium und DSFA-Vorlagen will Microsoft Unternehmen die DSGVO-Dokumentation erleichtern.
Dem Projekt des OpenAI-CEOs fehlt es nicht nur an Nutzern, sondern auch an kommerziell tragfähigen Anwendungsfällen. (Sam Altman, Biometrie)
Das Oberlandesgericht Dresden hat den Nutzer einer Falschparker-App wegen Datenschutzverstößen verurteilt. Ist die Nutzung jetzt illegal?
Apple hat die Form seiner App-Icons in macOS 26 alias Tahoe überarbeitet. Halten sich Apps nicht daran, gibt es einen optischen Eingriff. Das hilft dagegen.
Die USA haben kürzlich Bitcoin im Wert von über 11 Milliarden Euro beschlagnahmt. China sieht Verbindungen zu einem Hackerangriff von 2020. (Bitcoin, Cyberwar)
Kein Diablo oder ein anderes Kann-man-ewig-Spielen-Spiel: Der Rekord für Dauer-Gaming wurde ausgerechnet mit Dance Dance Revolution ertanzt. (Spiele, Unterhaltung & Hobby)
Mit der Galaxy XR kehrt Samsung eindrucksvoll auf den XR-Markt zurück – flankiert von Google und Qualcomm. Ein echtes Ausrufezeichen dürfte dennoch ausbleiben.
Der Call for Proposals für die enterJS 2026 in Mannheim läuft noch bis zum 19. November. Die Veranstalter suchen nach Ideen für Vorträge und Workshops.
In Baden-Württemberg hat der Landtag Änderungen am Polizeigesetz beschlossen, um die Nutzung von Palantir rechtlich abzusichern.
Von der Science-Fiction in die Realität: Für manche Menschen sind aktuelle LLMs höhere Entitäten. Willkommen in der verstörenden Welt der KI-Kulte. Ein Bericht von Christian Rentrop (KI, Software)
Mit der Watch Ultimate 2 von Huawei kann man abtauchen und in der Tiefe noch Nachrichten senden und empfangen.
Bei Amazon gibt es derzeit einen interessanten Metalldetektor zum Sonderpreis im Angebot. Er ist um 23 Prozent reduziert. (Technik/Hardware, Amazon)
Microsoft hat die Passkey-Verwaltung in Windows 11 aufgebohrt. Nun können das externe Programme übernehmen – etwa 1Password und Bitwarden.
Cybersecurity-Anbieter Check Point kündigt eine Kooperation mit Nvidia an. Zusammen wollen sie eine integrierte Sicherheitsumgebung für KI-Fabriken schaffen.
Amazon hat einen 32 Zoll großen Monitor von BenQ mit 4K-Auflösung im Angebot, der perfekt auf das MacBook abgestimmt ist. (TV & Monitore, Display)
Die Garmin Instinct 3 hat GPS, ist kompatibel mit iOS und Android, bietet 80 Sport-Apps und ist zum niedrigsten Amazon-Preis erhältlich. (Garmin, GPS)
Die Playstation 5 soll noch sehr lange im Markt bleiben - trotz wachsender Spekulationen über die Nachfolgerin. (Playstation 5, Sony)
Die Produktion der zweiten Staffel von Dune: Prophecy hat begonnen. Neu mit dabei ist eine Schauspielerin aus Game of Thrones und Star Wars. (Dune, Star Wars)
Weil die Störungen des Erdmagnetfelds anhalten, ist die Beobachtung von Nordlichtern weiterhin möglich. Die genaue Zeit lässt sich nur schwer eingrenzen. (Astronomie, Foto)
Google hat neue Funktionen für seine Pixel-Geräte veröffentlicht. Unter anderem sind im "Pixel Drop" KI-Zusammenfassungen für Nachrichten und mehr an Bord.
Windows-Nutzer sollten zeitnah die neuesten Patches einspielen. Microsoft warnt vor laufenden Attacken über eine Sicherheitslücke im Kernel. (Patchday, Microsoft)
Deutschland will Raketen von der Nordsee aus starten. Die mobilen Startrampen soll die neue OHB-Tochter European Spaceport Company bauen.
Visual Studio 2026 integriert an vielen Stellen KI-Assistenten, die Kommentare schreiben, Code formatieren oder C++ in C# umwandeln. (Visual Studio, Microsoft)
Für die Trådfri-Reihe von Ikea und andere ZigBee-Geräte lohnt sich ein selbstgebautes Gateway auf Raspi-Basis, um sie flexibel mit Home Assistant zu nutzen.
Mit Private AI Compute macht Google das große Datenschutzversprechen: Leistungsfähige Cloud-KI soll sich ohne Datenabfluss nutzen lassen.
Amazon macht die smarten Displays vor allem zu Werbetafeln mit wechselnden Werbebotschaften. Kunden sind darüber verärgert. (Echo Show, Amazon)
Polarlichter gab es in den vergangenen Monaten schon häufiger mal zu sehen – am frühen Mittwoch erneut und so weit südlich wie selten. Es gibt weiter Chancen.
Australiens Geheimdienst ASIO schlägt Alarm: Chinesische Hackergruppen attackieren Telekommunikations- und Kritische Infrastruktur des Landes.