Google will mit Project Suncatcher Technik ins All schießen, um das Energieproblem der KI zu lösen. Noch gibt es aber viele Hürden. (Google, KI)
Für den stetig wachsenden Bedarf von KI-Technik braucht es immer mehr Rechenzentren. Jetzt hat auch Google Pläne vorgestellt, die deshalb ins All zu schicken.
Benchmarks sollen faire Vergleiche von Geräten und Komponenten ermöglichen, werden aber gerne umgebogen: Folge 2025/23 des Podcasts Bit-Rauschen.
EU-Erfolg bei Finanzbetrug + AMD weiter mit Oberwasser + MacBook-Gerücht um A-Chip + Plugin gegen Cookie-Banner + Telefónica mit Umsatzrückgang + Bit-Rauschen
Neben anhaltenden Erfolgen mit Prozessoren verkauft AMD jetzt auch wieder mehr Radeon-Grafikkarten. Die Aktie sinkt trotzdem erneut, wohl auch wegen Amazon.
Nach dem Angriff von Donald Trump auf den Internationalen Strafgerichtshof sei auch eine Erpressung gegen Deutschland möglich. US-Cloud-Dienste würden zum geopolitischen Druckmittel. (Microsoft, Cloud Computing)
Über 600 Millionen Euro in Kryptowährungen soll eine Bande eingenommen und gewaschen haben. In Deutschland, Spanien und auf Zypern klickten Handschellen.
Der erste Dienst zur Einwilligungsverwaltung von Cookies trägt einen amtlichen Stempel. Viele Nutzer wissen gar nicht, was Cookies sind und machen.
US-Konzerne wie Google und Amazon kontrollieren weltweit Märkte und Datenflüsse. KI verschafft ihnen nun ein neues Machtinstrument. Droht der Crash?
Die deutsche Telefónica-Tochter hat weiter mit der Abwanderung der Millionen 1&1-Kunden zu kämpfen. Unterdessen schmieden die Spanier offenbar Übernahmepläne.
Die 1000-Euro-Marke hat Apple bei neuen Laptops bislang kaum unterschritten. Das ändert sich angeblich mit einer günstigeren Modellreihe – ohne M-Chip.
Vorhofflimmern bleibt oft unentdeckt – Smartwatches mit EKG erkennen Herzrhythmusstörungen früh. Wir zeigen die besten Modelle für die Herzgesundheit.
China wird oft vorgeworfen, neue Kohlekraftwerke zu bauen. Der Zuwachs bei Wind- und Solarenergie ist jedoch deutlich rasanter.
Das erste große Punkt-Update macht iOS 26 rund und liefert praktische Funktionen nach. So setzen Sie die Neuerungen auf iPhone und iPad konkret ein.
Ohne technische Begründung will die Bundesnetzagentur reine Mobilfunkantennen zur kritischen Infrastruktur erklären. (5G, Huawei)
Die KI-Übersetzungsfunktion kommt im Dezember auf unterstützte iPhones und Apple-Hörer. Als Grund für die Verzögerung nennt Apple den Digital Markets Act.
Nach über zehn Jahren Apple Watch und kurzer Testphase ist WhatsApp nun offiziell für die Smartwatch verfügbar – mit Chatfunktionen direkt am Handgelenk.
„Anonymisierte“ Geodaten hochrangiger EU-Offizieller sind online zu erwerben. Die Kommission verschärft die Richtlinien für Mitarbeiter, Verbote sollen kommen.
Dirac Live ART kompensiert Resonanzen und Bassprobleme mit aktivem Gegenschall – für besseren Klang im Wohnzimmer und Heimkino. Wir messen, wir gut das klappt.
In Partnerschaft mit Nvidia baut die Telekom ein KI-Rechenzentrum in München und will damit "das Wasser testen". Die Dienste laufen unter deutscher Flagge.
Arzopas Portable Monitor A1 erlaubt es, unterwegs wie am heimischen Schreibtisch zu arbeiten. Bei Amazon ist er fast 50 Prozent reduziert. (Technik/Hardware, Display)
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur an den Autobahnen lässt laut ADAC weiter zu wünschen übrig. Gute Lademöglichkeiten gibt es eher an Autohöfen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Auto)
Der Ausbau der E-Mobilität soll eine Schlüsselrolle für die Klimaziele des Verkehrssektors spielen. Berater der Regierung aber sehen Probleme an den Ladesäulen.
Bei Amazon gibt es derzeit eine interessante Einsteiger-Drohne zum kleinen Preis. Sie ist für gerade einmal 80,99 Euro erhältlich. (Drohne, Amazon)
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia bedeutet für Hunderte Mitarbeiter des Autozulieferers Bosch drohende Kurzarbeit. (Bosch, Prozessor)
Der TP-Link M7650 liefert schnelles und sicheres WLAN immer und überall und ist bei Amazon aktuell wieder stark reduziert im Angebot. (Router, WLAN)
Der Foldable-Markt in Westeuropa entwickelt sich von einem Duell zu einem Vierkampf. Hersteller wie Motorola und Google gewinnen Marktanteile hinzu.
O2 Telefónica leidet im dritten Quartal weiter unter dem Weggang des Roaming-Partners 1&1. Der neue Konzernchef in Madrid bleibt konkrete Aussagen zu seiner neuen Strategie schuldig. (Telefónica, Mobilfunk)
Einen Apple-Fernseher gab es nie, ins Wohnzimmer will der Konzern trotzdem. In Episode 108 widmen wir uns Apple TV – Streaming-Dienst, App und Settop-Box.
iXsystems hat TrueNAS 25.10 "Goldeye" vorgestellt, das mit NVMe-oF an superschnelle Storage-Systeme angebunden werden kann. Dazu kommen weitere neue Funktionen.