Amazon hat eine Eiswürfelmaschine im Angebot, die auf Knopfdruck innerhalb kürzester Zeit frische Eiswürfel produziert. (Technik/Hardware)
Verschiedene Teile der Planetenentstehung wurden bereits beobachtet, der Beginn aber bislang nicht. Das hat sich jetzt geändert, dank zweier Observatorien.
Erste Ethernetkarten mit zwei 10-Gbit/s-Ports und geringer Stromaufnahme von Intel sind jetzt verfügbar.
Die Fitness-App Strava hat ihre Aufzeichnungsfunktion mit smarter Kartendarstellung, Live-Splits und besserer Segment-Navigation überarbeitet. (Strava, Tracking)
Insbesondere die Kleintransporter sollen zukünftig keine Brennstoffzelle mehr erhalten. Bessere Batterie- und Ladeleistung haben Priorität. (Energiewende, Brennstoffzelle)
Das Nothing Phone 3 weckt durch seinen minimalistischen Startbildschirm und der durchdachten Software Erinnerungen an das iPhone. Wir haben es getestet.
Trumps Zölle könnten die Kosten für Lithografiemaschinen von ASML deutlich erhöhen. Die Verkäufe an China bleiben höher als erwartet. (ASML, Politik)
Kaum E-Mails, viel Code und ein umstrittener Ruf: Ein ehemaliger OpenAI-Forscher berichtet von seiner Zeit im Unternehmen. (KI, Instant Messenger)
Seagates Exos M und Ironwolf Pro kommen mit jeweils 30 TByte im deutschen Handel an. Ab 590 Euro geht's los.
Fünf Start-ups gewinnen mit ihren Entwicklungen beim "Healthy Hub" mehrerer Krankenkassen. Ihre Apps sollen Versorgungslücken schließen.
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Science-Fiction-Geschichten entführen Leser in fremde Zeiten und Räume. Wer nicht aufpasst, ist nach dem Lesen nicht mehr derselbe wie zuvor.
Sonderangebote gelten wieder für alle. Die In-Ear-Kopfhörer Apple Airpods 4 bietet Amazon nach dem Prime Day für alle zum Niedrigpreis an. (Airpods, Apple)
Mehr erneuerbare Energien sorgen für instabilere Netze. In Kalifornien soll jetzt KI helfen, sie zu managen. Netzbetreiber sollen so schneller reagieren können.
Nintendo zeigt endlich, wer im Zelda-Film Link und Prinzessin Zelda spielt. Die ersten Fan-Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. (Zelda, Nintendo)
Statt eines eigenen Rechenzentrums setzt Google in der Cloud-Region Berlin-Brandenburg weiter auf angemietete Rechenkapazitäten. (Google, Wirtschaft)
In VMware ESXi, Workstation, Fusion und Tools klaffen zum Teil kritische Sicherheitslücken. Updates sollen sie schließen.
Das neue c’t Sonderheft Nerd-Haushalt bündelt über 25 Artikel und umfasst alles zum Thema Smart-Home, um Ihr zu Hause besser zu vernetzen.
Donkey Kong zerlegt nicht nur Wände, sondern auch altbekannte Spielprinzipien. In Bananza zeigt der Affe, dass er mehr kann als hüpfen. Ein Test von Peter Steinlechner (Donkey Kong, Nintendo)
Amazon hat WLAN-Steckdosen von Meross im Angebot, die mit Siri, Alexa und Google Assistant kompatibel sind und auch offline funktionieren. (Smart Home, Siri)
Display-Brillen werden oft irreführend als "AR-Brillen" vermarktet. Was die Technologie wirklich kann und wo ihre Grenzen liegen, klären wir in diesem Artikel.
Neues Netzwerk-Board mit 8 Kernen, 2,5Gbit/s Ethernet und NPU: Der NanoPi R76S für private Mini-Server.
Seit einer Woche kam es zu Störungen in Microsofts Exchange-Online-Infrastruktur. Bei dem Fix wurde Deutschland vergessen.
Intel will 2026 mit vielen starken CPU-Kernen für Desktop-PCs punkten. Für Server planen AMD und Intel neue Prozessoren mit PCI Express 6.0.
KI verleiht Robotern neue Fähigkeiten: Sie sehen, tasten, lernen. Über Cobots und Roboter auf Risikomission. Von Klaus Manhart (KI – ganz praktisch, Roboter)
Sony präsentiert die RX1R III. Die neue Generation der Kompaktkamera bietet nun 61 Megapixel, KI-unterstützten Autofokus und einen stolzen Preis.
Die positive Entwicklung zeigt sich am Emissionshandel, auch wenn sich einige Sektoren gegen den Trend entwickeln. Global bewegt sich noch zu wenig. (Klimakrise, Energiewende)
Gartner sagt für 2025 ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um fast acht Prozent voraus – angetrieben von hohen Investitionen in KI-Infrastruktur.
Computerspieler mit Game Pass Ultimate können jetzt ihre eigenen Games auf Windows-PC streamen - auch konsolenexklusive Titel von der Xbox. (Xbox, Microsoft)
Weil KI-Chatbots Trump nicht als den besten Präsidenten bewerten, droht ein Generalstaatsanwalt Google, Microsoft, OpenAI und Meta mit einer Klage. (USA, Google)