Das 3D-Programm Blender 4.5 ist erschienen. Es bringt Langzeitunterstützung bis 2027, verbesserte Node-Bedienung und soll effizienter rendern als der Vorgänger.
Um Youtube erfolgreich zu bespielen, sollte man eine Strategie haben. Heise online hat mit Youtube-Experten darüber gesprochen, was es noch zu beachten gibt.
Amazon hat einen Bluetooth-Adapter für Aux-Anschlüsse im Angebot, mit dem Geräte Audiosignale kabellos senden oder empfangen können. (Technik/Hardware)
Den Jahresberichten der 500 größten US-Unternehmen an die Börsenaufsicht lässt sich entnehmen, welche Risiken durch KI befürchtet werden. (KI, Studien)
Unmittelbar nach dem Urknall soll sich das Universum überlichtschnell ausgebreitet haben. Eine alternative Erklärung kommt nun "ohne spekulative Elemente" aus.
Die auf Technik und Medien spezialisierte Analystenfirma LightShed Partners übt Kritik am Apple-CEO. Statt einem Logistikexperten müsse ein Produktmensch her.
Sagt man Gemini vorab, ChatGPT und Copilot hätten bereits verloren, weigert sich Googles Gemini, eine Partie Schach zu spielen.
Amazons Entwicklungsumgebung kombiniert Spezifikationen, Automatisierung und Kontextwissen – und will so mehr Struktur in komplexe Softwareprojekte bringen.
Sie haben KI-Tools entwickelt, nun ersetzt offenbar genau diese Technik ihre Jobs: Beim Mobile-Game-Studio King betrifft das wohl rund 200 Entwickler. (KI, Activision Blizzard)
Team Group hat eine M.2-SSD entwickelt, die auf Knopfdruck alle Daten vernichtet oder sich komplett selbst zerstört. (Solid State Drive, Speichermedien)
Apple plant für kommendes Jahr ein besonders haltbares Foldable, das Defizite bisheriger Geräte ausgleichen soll. Nur wie schafft der Konzern das?
Atlassian-CTO Rajeev Rajan hat sich früher selbst schwergetan mit neuen Tools. Bei KI achtet er nun besonders darauf, dass seine Teams sie nutzen. (Chefs von Devs, Arbeit)
Moderne Festplatten nutzen verschiedene Methoden, um immer kleinere Bits sicher zu speichern. Ein Überblick über aktuelle und kommende Techniken.
In Google Chrome klaffen mehrere gefährliche Sicherheitslücken. Eine wird schon aktiv ausgenutzt und ermöglicht einen Ausbruch aus der Sandbox. (Sicherheitslücke, Google)
Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
Was wäre, wenn Brücken selbst melden könnten, wann und wo sie Reparaturbedarf haben?
Die Filterung direkt aus Wasser könnte die erreichbaren Reserven des kritischen Rohstoffs vervielfachen. Eine doppelte Trennung macht es möglich. (Lithium, Akku)
"So viel Beschleunigung braucht kein Mensch": ein Besuch bei Twike und eine ungewöhnliche Probefahrt im Fahrerprobungsträger. Ein Bericht von Martin Wolf (Elektromobilität, Elektroauto)
AirTags findet man in immer mehr Koffern, auch weil Airlines sie mittlerweile fürs Tracking nutzen. Zubehöranbieter Scapade bringt nun einen neuen Formfaktor.
Neueste Konfety-Version nutzt fortschrittliche Verschleierungs- und Umgehungstaktiken auf ZIP-Ebene.
Ukrainische Cyberakteure wollen erfolgreich die Produktion eines Drohnenherstellers, der das russische Militär beliefert, lahmgelegt haben. (Cyberwar, Politik)
Es gibt Nachrichten über Public-Key-Infrastrukturen, von wichtigen technischen Neuerungen bis zu groben Fehlern – da lassen sich die Hosts nicht zweimal bitten.
ASML hat im zweiten Quartal 2025 überraschend gut abgeschnitten: Trotz vorsichtiger Erwartungen stieg das Neugeschäft merklich. (ASML, Prozessor)
Bonuszahlungen in Millionenhöhe stehen im Mittelpunkt des explosiven Streits um "Subnautica". Nun bekommen Entwickler mehr Zeit, ihre Finanzziele zu erreichen.
Zuerst hat Gemini geprahlt, dass es nicht einfach irgendein LLM sei. Später schätzte es seine Chancen besser ein. (Gemini, Google)
250 Spiele von der Xbox-Konsole lassen sich nun direkt in die Xbox-App für PC streamen – ein Abo des Game Pass Ultimate vorausgesetzt.
Lithium-Metall-Batterien sind energiereich, können jedoch bei Überhitzung schnell in Brand geraten. Ein Polymer soll das verhindern.
Apples Kamera-App kann viel. Bringen da andere noch einen spürbaren Mehrwert? Wir testen vier populäre Fotografier-Apps für iPhone gegen das iOS-Original.
Google hat in der Nacht zum Mittwoch den Chrome-Webbrowser aktualisiert. Das Update schließt auch eine bereits attackierte Lücke.
Der Mitautor des Webframeworks Catalyst Matt S Trout war für seine humorvollen Vorträge bekannt, er stieß aber auch einige vor den Kopf.