Präventive Cybersicherheitstechnologien werden bis 2030 über 50 Prozent der IT-Sicherheitsausgaben ausmachen.
Die mexikanische Großstadt Querétaro entwickelt sich immer mehr zu einem attraktiven Standort für Data Center. Nach Microsoft und Amazon investiert nun CloudHQ.
Washington erweitert eine schwarze Handelsliste. Hunderten chinesischen Unternehmen drohen Sanktionen. Das dürfte die laufenden Handelsgespräche belasten.
Die elektronische Patientenakte soll befüllt werden. Wie Sie sich selbst einen Überblick in Ihrer App verschaffen können.
Wer mit dem E-Scooter über Bordstein, Wald und Wiese pflügt, benötigt eine gute Federung und robuste Verarbeitung. Wir zeigen die besten Offroad-E-Scooter.
Die EU-Länder sind für eine Reform des Chips Act, um Europas Posten in der Halbleiterindustrie zu stärken. Der Sektor soll priorisiert werden wie Verteidigung.
Bislang sind Elektrobusse vor allem in Stadtverkehr im Einsatz. Volvo will jedoch mit größeren Akkus längere Strecken ermöglichen. (Elektrobus, Elektroauto)
Der Forschungspreis fördert herausragende Projekte im Bereich Bürgerwissenschaft und soll motivieren, sich aktiv zu beteiligen.
Mit iOS 26 und Co. führt Apple die Möglichkeit ein, dass auch Entwickler Apples lokales KI-Modell nutzen können. Dafür werden jetzt erste Beispiele präsentiert.
Cyberkriminelle nehmen verstärkt KI-Modelle ins Visier, versuchen sie zu manipulieren, sensible Daten zu stehlen oder Ergebnisse zu verfälschen.
Amazon hat einen Saugroboter mit Wischfunktion im Angebot, der mit 20.000 Pa starke Leistung zum günstigen Preis bietet. (Saugroboter, Technik/Hardware)
Künftige Angriffe zielen auf die KI-Modelle, ihre Trainingsdaten und ihre Laufzeitumgebung, warnt Elena Simon von Gcore im Interview.
Confidential Computing ist das Mittel der Wahl, um dort durchgängige Compliance zu gewährleisten, wo besonders sensible Daten verarbeitet werden.
Das chinesische Start-up DeepSeek hat sein experimentelles KI-Modell V3.2-Exp vorgestellt und die API-Preise um mehr als 50 Prozent gesenkt.
Erste Kunden können Docsis 4.0 in den USA nutzen. Mediacom Communications will in diesem Jahr weiter ausbauen. (Docsis 4.0, Glasfaser)
Erneute Gerüchte über eine Partnerschaft mit TSMC ließen Intels Aktie steigen. TSMC dementiert ein weiteres Mal.
Der TP-Link-8-Port-Gigabit-Switch bietet Management-Funktionen, effizientes Design und ist jetzt so günstig wie nie zuvor. (TP-Link, Netzwerk)
Auch werden zwei neue Apple-Bildschirme geplant, die Nachfolger des Studio Display und des Pro Display XDR sein könnten. (Macbook Air, Apple)
Starker Telezoom, helles OLED-Display, kräftiger Akku und starker Antrieb: Das Vivo X200 Pro sieht schick aus und wirkt souverän. Überzeugt es im Test?
Eine von Ankers stärksten Powerbanks ist zum neuen Tiefstpreis bei Amazon erhältlich. Kein anderer Anbieter verkauft sie günstiger. (Technik/Hardware, Amazon)
Deutschlands Internetwirtschaft wächst, doch Rechenzentren drohen, zum Flaschenhals zu werden. Laut Studie kann das Folgen für die digitale Souveränität haben.
Der Spielepublisher Electronic Arts wird von einem Konsortium gekauft, an dem der saudische Staatsfonds beteiligt ist. Der Deal kostet 55 Milliarden US-Dollar.
Qualcomms Snapdragon-X2-Generation besteht anfangs aus drei Elite-Modellen. Das Topmodell mit Extreme-Namenszusatz zeigt in ersten Benchmarks viel Leistung.
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weil komplexe Bewegungsabläufe nicht so erlernbar sind, wie Tesla oder Figure es gern hätten, bleibt der Humanoid ein Traum, meint Rodney Brooks. (Roboter, KI)
Die Vogelperspektive fasziniert die Menschheit seit jeher. Was einst Piloten vorbehalten war, ermöglicht die moderne Drohnentechnologie heute nahezu jedem.
Electronic Arts wird von einem Konsortium um den saudischen Staatsfonds PIF übernommen. Für Aktionäre gibt es 210 Dollar je Anteilsschein. (Electronic Arts, Spiele)
Nach einem Cyberangriff auf Jaguar Land Rover hilft die britische Regierung dem Autohersteller mit einem Milliardenkredit. Die Produktion steht weiter still.
Jedes Jahr liefert Apple ein neues macOS aus – und jedes Jahr wünschen sich User, mehr Zeit zu haben. Bei Tahoe ist es besonders schlimm, meint Ben Schwan.
Vodafone bietet im Kabelnetz derzeit superschnelles Kabel-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download an. Zusätzlich winken 120 Euro Cashback. (Vodafone, Kabelnetz)