Die umstrittenen Transparenzeffekte der Liquid-Glass-Optik werden in iOS 26 Beta 3 reduziert. Nutzer haben Lesbarkeitsprobleme bemängelt. (Apple, Barrierefreiheit)
Die von Porsche verwendete MLI-Technik hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber der Kombination "fest verdrahtete Batterie mit PWM-Umrichter und Onboard-Charger".
Hyundai setzt auf Drohnen zur Inventur und hat in einem Logistikzentrum in den USA so die Zeit von fünf Stunden auf 30 Minuten reduziert. (Drohne, Roboter)
Google startet in Gmail eine zentrale Abo-Verwaltung, um Newsletter einfacher zu verwalten und abzubestellen.
Der KI-Account Grok des Kurznachrichtendiensts X war Elon Musk zu links, jetzt gab es eine Überarbeitung. In der Folge verbreitete er antisemitische Inhalte.
Reiche stellt sich damit gegen eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag von Union und SPD. (Koalitionsvertrag, Google)
In den nächsten fünf Jahren seien fast 60 Mrd. Euro an Investitionen erforderlich, um im internationalen Wettbewerb wieder gleichzuziehen.
Entra ID bietet eine Lösung für das effiziente Management von Benutzeridentitäten und Sicherheitsrichtlinien. Wie die Cloudtechnologie sicher und effektiv eingesetzt wird, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Datenschutz-Urteil gegen Meta + AMD-CPUs mit Lücken + Verhaftung nach Exchange-Angriffen + Drohnen-Mutterschiff von Airbus + USA gegen Apple wegen iPhones
Die als mittelmäßig gefährlich eingestuften Schwächen wurden von Microsoft erkannt und bislang wohl nicht angegriffen. Einen Linux-Patch gibt es bereits.
Hunderttausende MS-Exchange-Server wurden 2020-2021 geknackt. Nun wollen die USA dafür einen Chinesen vor Gericht stellen. Er befindet sich in Italien.
Ein Deutscher fühlte sich von Meta Platforms überwacht. Das Landgericht Leipzig spricht ihm 5.000 Euro Schadenersatz zu. Das könnte zu einer Klagewelle führen.
Zum Prime Day locken neben Amazon auch weitere Händler mit Rabatten auf Mini-PCs. Doch handelt es sich dabei auch um gute Deals? Wir checken die Angebote.
In einem neuen Frequenzbereich haben der japanische Mobilfunkbetreiber Softbank und Nokia versucht, die Tauglickeit in Innenstädten herauszufinden. (Softbank, Nokia)
Der Prime Day bringt viele Sonderangebote hervor. Viele sind jedoch nur auf den ersten Blick interessant. Hier sind die 40 besten Deals. (Prime Day, Apple)
Bislang läuft Apples Kampf gegen Nachrichten-Spam nur lauwarm – viel zu häufig kommt Junk durch. Mit iOS 26 soll sich das ändern.
Datenschutzbehörden aus NRW und Berlin monieren: Umfangreiche Zuverlässigkeitsprüfungen von Hunderttausenden während der EM hätten gar nicht erfolgen dürfen.
Amazons derzeit meistgekaufter HiFi-Verstärker kostet am Prime Day nicht mal 30 Euro. (Prime Day, Technik/Hardware)
Amazon verkauft diverse Heimnetzwerk-Produkte von AVM stark reduziert zum Prime Day. Viele davon sind so günstig wie nie. (Prime Day, Netzwerk)
Der Versuch, Daten zu vergiften, helfe so wenig, wie ins Meer zu pinkeln – es bleibe ein Meer. Das sagt der Anbieter einer Schutz-Software.
Der Chipauftragsfertiger Globalfoundries will sein eigenes IP-Portfolio erweitern. Dazu steht ein Kauf von MIPS Technologies an.
Intel entlässt weiterhin Beschäftigte in großer Anzahl. Betroffen sind Arbeiter in Oregon, in Israel und Entwickler in Kalifornien. (Intel, Wirtschaft)
Katzen, Enten, Krokodile: Hier ermitteln in Computerspielen tierische Detektive. Wir stellen empfehlenswerte Games aus dem Streichelzoo der Kriminalistik vor.
Laut einem neuen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz soll das begehrte Gas soll nicht mehr vor allem mit erneuerbaren Energien produziert werden.
Ein E-Scooter mit Straßenzulassung, Dual-Bremsen und 60 Kilometern Reichweite ist am Prime Day bei Amazon zum Aktionspreis erhältlich. (E-Scooter, Segway)
Neue Kennzahlen zu den Kurznachrichtendiensten zeigen auf, dass sich die beiden großen Anbieter ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Für X wird es langsam eng.
Bei Amazon gibt es derzeit den Worx Landroid Vision M550 WR205E im Angebot. Anlässlich des Prime Days ist er zum neuen Bestpreis erhältlich. (Prime Day, Amazon)
Das bevorstehende Ende von Kaufprämien hat den Automarkt in China beflügelt. Interessenten zogen offenbar Kaufentscheidungen vor.
Bislang macht Apple keine Anstalten, die Produktion von Smartphones in die Heimat zu holen. Die US-Regierung macht weiter Druck.
Bluetooth statt Bügelkopfhörer: Warum der Razer Clio für mich fast die perfekte Lautsprecher-Lösung ist - und warum nur fast. Ein Test von Peter Steinlechner (Razer, Sound-Hardware)