Tesla könnte seinen mühsam ausgehandelten Vertrag mit dem Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) wieder verlieren. (Gigafactory Berlin, Elektroauto)
Sechs Meter hoch und mit drei Kameras – an Schwerpunkten der Kriminalität sollen die neuen Anlagen mehr Sicherheit bringen.
Das Pentagon hat gleich mit vier KI-Firmen Verträge abgeschlossen, um deren Technik nutzen und testen zu können. Geld gibt es dabei auch für Grok 4 von xAI.
Künstliche Intelligenz verändert Prozesse, Produkte und Entscheidungen - dieser Workshop erklärt zentrale Konzepte, Praxisanwendungen und Fallstricke beim Einsatz von KI im Unternehmen. (Golem Karrierewelt, KI)
Sie zeigen sich in den sozialen Medien, bewerben dabei Produkte – und zahlen keine Steuern: Der Staat nimmt nun Influencer ins Visier. Der Schaden ist riesig.
Aufregung um Conni: Das Urheberrecht erlaubt Pastiches mit der Figur aus Büchern des Carlsen Verlags. Aber nicht alle, erklärt heise-Justiziar Jörg Heidrich.
Ab heute sollen gesetzlich Versicherte den TI-Messenger TIM testen können – zumindest, wenn sie über eine App für die elektronische Patientenakte verfügen.
Apple fährt Designelemente zurück + Meta plant den Bau von Rechenzentren + Unternehmen meiden X + BSI mahnt Windows-Upgrade an + Entlassungen bei Intel
Mercedes bringt mit dem CLA Shooting Brake das zweite Modell auf der Elektroplattform MMA. Das Elektro-SUV GLC wird deutlich luxuriöser. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Auto)
Österreicher, die Opfer des VW-Dieselbetrugs aber noch nicht entschädigt sind, erhalten noch eine Chance: eine neue Abhilfeklage.
Canal+ (HD Austria) hat in Österreich 29,90 Euro Aktivierungsgebühr verrechnet. Zu Unrecht. Doch nur wer sich meldet, bekommt sein Geld zurück.
Apple hat in der dritten Entwicklerbeta von iOS 26 neue Designelemente zurückgefahren. Ein bekannter Beobachter kritisiert das als mutlos.
Die DDoS-Attacke dauert rund 45 Sekunden. Ziel ist ein Hosting-Anbieter.
Die Suche nach einem passenden Internet-Angebot für Zuhause kann zu einer echten Herausforderung werden, denn die Anzahl der Tarife und der möglichen Optionen ist gross.
Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert.
Der US-Konzern Meta wirbt um Top-KI-Experten und will "Hunderte Milliarden US-Dollar" in die Datenverarbeitung investieren, um Superintelligenz aufzubauen.
Die EU will den Jugendschutz im Internet stärken. Eine App zur Alterskontrolle wird dazu in fünf Mitgliedstaaten getestet. (Jugendschutz, Internet)
Zahlreiche deutsche Unternehmen kehren dem Kurznachrichtendienst X den Rücken. Das hat viel mit der polarisierenden Figur Elon Musk zu tun, zeigt eine Umfrage.
Ein Wireless-Carplay-Adapter verbindet das iPhone kabellos mit dem Auto, falls das Infotainment-System das nicht unterstützt. Wir zeigen die besten Modelle.
Ein litauisches Startup hat zusammen mit der Marine das Freiraum-Laserterminal Polaris erfolgreich auf See ausprobiert. Es soll gegen Funkstörungen immun sein.
Intel benennt in einer Pflichtmitteilung die Jobtitel der von der jüngsten Entlassungswelle Betroffenen. Es geht nicht um das mittlere Management. (Intel, Wirtschaft)
Vor wenigen Wochen schlug ein Nutzer auf X eine spezielle Erweiterung von Teslas Dienst Robotaxi vor. Elon Musk hat das offenbar gefallen. (Tesla, Elektroauto)
Apple plant vermutlich noch in diesem Jahr eine frische Multimediabox. Es könnte dieses Mal neue Hardware-Elemente geben.
Terraform zur Skalierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen nutzen? Dieser Workshop bietet praxisnahe Einblicke in die Integration und Automatisierung mit Openstack. (Golem Karrierewelt, Cloud Computing)
Der Akku-Kompressor von Makita für den hauseigenen 18-Volt-Akku ist bei Amazon zum besten Vergleichspreis erhältlich. (Technik/Hardware)
Das Kabelprojekt Sol soll über Bermuda und die Azoren die beiden Kontinente verbinden. Damit setzt Google Cloud auf Redundanz. (Seekabel, Google)
Samsung hat sein QD-OLED-Topmodell weiter verbessert und dem QE65S95F auch neue KI-Funktionen spendiert – reicht das, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten?
Ugreens 9-in-1-Dock bringt Handhelds wie das Steam Deck für 22 Euro weniger ins stationäre Set-up. (Technik/Hardware, HDMI)
Kias neuer EV4 soll im vierten Quartal 2025 ausgeliefert werden und ab 37.600 Euro kosten. Detailpreise verrät der Hersteller nicht. (Kia, Elektroauto)
Mit Quick Machine Recovery kann sich ein Windows-11-PC noch vor dem Bootprozess mit Microsoft-Servern verbinden und Fixes herunterladen. (Windows 11, Microsoft)