Sogenannte Brain-Computer-Interfaces gibt es seit einigen Jahren. Die US-Firma Synchron arbeitet mit besonderer Technik – und kooperiert mit Apple.
Die vierte Vorschauversion von .NET 10.0 liefert hauptsächlich Verbesserungen für auf ASP.NET Core basierdende Web-APIs und das Webfrontend-Framework Blazor.
Google hat Nextcloud dazu gedrängt, Dateizugriffsrechte seiner Android-App einzuschränken, obwohl diese lange Zeit kein Problem dargestellt haben. (Nextloud, Google)
StackOverflow, die Q&A-Seite für Entwickler, hat ein Rebranding angekündigt, um in einer KI-Welt bestehen zu können. Das nutzt letztendlich auch der KI.
In China wird die Konkurrenz für Robotaxis größer. Baidu will deshalb Apollo Go nach Europa bringen. Losgehen soll es in der Schweiz.
Zoom meldet mehrere Sicherheitslücken in den Workplace Apps der Videokonferenzsoftware. Eine verpasst den Status "kritisch" nur knapp.
Amazon hat einen Fritz!Box-DLS-Router im Angebot, der mit VDSL-Supervectoring und Wi-Fi 7 ultraschnelle Verbindungen verspricht. (Fritzbox, DSL)
Das Webinar zeigt, wie Sie mit No-Code- und Low-Code-Plattformen eigene Lösungen entwickeln – auch ohne tiefgehende IT-Kenntnisse oder Programmierfähigkeiten.
Hyundais Inster ist außen kompakt, innen geräumig, hat einen guten Verbrauch und kostet ab 23.900 Euro. Wer soll da noch auf VWs Stadtauto warten? Ein Test von Tobias Költzsch (Hyundai, Elektroauto)
2024 wurden mindestens 22.400 Rehkitze dank Drohneneinsatz gerettet. Ebenso sind auch mehr als 4.000 Junghasen, Igel und ähnliche Tiere gerettet worden.
Der Playstation-Hersteller könnte weniger Geräte in den USA verkaufen. Aber auch einer anderen Sparte der Japaner drohen Belastungen durch US-Zölle.
Anhand der Erwärmung des Nordatlantik lassen sich Hitzesommer in Europa bis zu drei Jahre im Voraus vorhersagen. Dieses Jahr wäre es auch wieder so weit.
Wenn der freie Speicherplatz auf iPhone oder iPad zur Neige geht, ist Aufräumen angesagt. Sogenannte Cleaner versprechen deutlichen Platzgewinn. Was können sie?
Dass Apples Ohrstöpsel bald Sensoren erhalten sollen, gilt als ausgemacht. Nun wurde ein altes Kameragerücht wiederbelebt – auch für die Apple Watch.
Angreifer missbrauchen Sicherheitslücken in Ivantis Endpoint Manager Mobile. Zudem wurde eine kritische Lücke in Neurons for ITSM entdeckt.
Anfällig sind alle Intel-CPUs der letzten sechs Jahre. Die Lücke gefährdet vor allem Serversysteme, auf denen viele Nutzer gleichzeitig arbeiten. (Sicherheitslücke, Prozessor)
Das Bundle aus der Nintendo Switch 2 und Mario Kart World ist bei Amazon endlich wieder zum regulären Preis zu bekommen. (Nintendo Switch, Nintendo)
In klassischen Rechenzentren konnte sich Immersionskühlung bislang nicht durchsetzen. Intels Segen für Kühlmittel von Shell könnte das ändern. (Kühlung, Intel)
Googles neues Pixel 9a hat einen kaum ausbaubaren Akku: Dieser ist stark verklebt, wesentlich stärker als bei Smartphones anderer Hersteller. (Teardown, Smartphone)
Solarzellen, die von beiden Seiten beschienen werden können, bieten entscheidende Vorteile. Die richtige Kombination kann Stromnetze entlasten. (Solarenergie, Energiewende)
Nach Spotify und Amazon will sich nun auch Epic Games an die neuen App-Store-Möglichkeiten nach einem US-Urteil anpassen. Doch wann winkt Apple durch?
Ein maximal reduzierter Laufroboter läuft 0,8 km/h schnell. Viel Mechanik wird dafür nicht benötigt.
Bei Ford in Köln wird erstmals in den 95 Jahren seit Bestehen des Werks gestreikt. Ein Gespräch zwischen IG Metall und Ford hat zu keiner Lösung geführt.
Broadcom warnt vor einer hochriskanten Sicherheitslücke in VMware Aria Automation. Angreifer können sich Zugang verschaffen.
MarkItDown konvertiert verschiedenste Dateiformate in Markdown. Dadurch lassen sich unterschiedliche Inhalte in KI-Systemen verarbeiten.
Wenn US-Behörden informieren wollen, greifen sie auch auf Dienstleister zurück. Bei einem wurde nun ein Zugang gekapert, um Betrugsmails zu versenden.
Einige Designstudien des neuen Windows-11-Startmenüs erinnern an vergangene Windows-Versionen. (Windows 11, Microsoft)
Von Dragonfly BSD 6.4.0 bis 6.4.1 vergingen zweieinhalb Jahre, aber 6.4.2 kommt nach nur weiteren zweieinhalb Wochen. Grund sind unter anderem Fixes für QEMU.
Google hat Android 16 enthüllt und bestätigt, dass das Update im Juni für Pixel-Geräte erscheinen soll. Aber zunächst ohne Material 3 Expressive.
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitslücken in Web-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können.