Ein Ladegerät von Ugreen mit 200 Watt, effizienter GaN-II-Technologie und sechs USB-Anschlüssen ist bei Amazon aktuell stark reduziert. (Technik/Hardware)
Anders als in den USA will Meta in Deutschland weiterhin Fakten auf seinen Netzwerken prüfen. Auch die Nutzungsbedingungen sind noch nicht aktualisiert. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Digital Services Act, Soziales Netz)
Eine CES-Neuheit soll das Akkumanagement von Smartphones revolutionieren: Das System sieht wie ein Toaster aus und tauscht den Akku einer Powerbank-Hülle in wenigen Sekunden. (CES 2025, Smartphone)
Trotz des mauen Wirtschaftsumfelds geht der Bitkom von Wachstum und Jobplus in der Digitalbranche aus. Global hinkt Deutschlands Wachstum aber hinterher.
In mehreren Ländern läuft am Donnerstag ein Spielfilm über das Leben des russischen Präsidenten an, in dem Putins echtes Gesicht dank KI-Technik zu sehen ist.
Lernen Sie im heise KI PRO Webinar am 18.02.2025 um 16 Uhr, wie Sie mit klaren KI-Richtlinien Vertrauen aufbauen, Risiken senken und Gesetze einhalten.
Bei den zugehörigen E-Mails handelt es sich um echte Zahlungsanforderungen von Paypal. Tatsächlich hat der Angreifer aber etwas anderes im Sinn. (Phishing, Microsoft)
Ampere Computing entwickelt Prozessoren mit ARM-Architektur. Derzeit prüfen Softbank und ARM eine Übernahme des US-Unternehmens. (ARM-Server, Prozessor)
Motorola schreibt seine Geschichte des Klapphandys fort. Die beiden Razr-50-Modelle teilen sich viele Eigenschaften, und manchmal ist sogar das günstige besser.
Zur CES haben zwei Firmen frische SSDs vorgestellt, die sich besonders für Apple-User eignen. Eine soll sehr schnell sein, die andere iPhone-Speicher erweitern.
Die neue Poco-X7-Serie bietet für einen relativ niedrigen Preis gut ausgestattete Smartphones. Zum Marktstart gibt es 50 Euro Rabatt. (Smartphone, Mobil)
Der Open-Source-Mediaplayer VLC soll mit einer neuen Funktion lokal per Künstlicher Intelligenz Untertitel zu Videos erzeugen können.
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden, 3D-Karten der Einsatzgebiete zu erstellen.
Waldbrände in Los Angeles zwingen Zehntausende zur Evakuierung, darunter auch Mitarbeiter der Nasa. Ein wichtiger Nasa-Komplex ist bedroht. (Nasa, Klima)
Ende 2024 erreichte die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland die symbolträchtige 100-GW-Marke. Über eine Million neue Anlagen gingen ans Netz.
Xiaomis Tochtermarke Poco startet mit der X7-Serie ins neue Jahr. Das X7 Pro kommt in einer Marvel-Sonderedition.
Spiele von den Pokémon-Machern und mit Tolkien-Lizenz: Hinter dem Verkauf von Private Division durch Take Two steckt mehr als erwartet. (Take-Two, Spiele)
Über 69.000 Bitcoin, die einem Darknet-Marktplatz gestohlen wurden und später konfisziert wurden, dürfen verkauft werden. Donald Trump ist aber dagegen.
AMD und Intel bekommen auch bei PCs Konkurrenz: Nvidia will tatsächlich eigene Prozessoren für Windows on ARM bringen.
Auch mit 3D-Druck und KI von Leap 71 können die kleinen Vorteile die grundlegenden Nachteile der Aerospikes nicht aufwiegen. Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Wissen)
Überwachungstools allein reichen nicht, um die Produktivität im Homeoffice zu steigern. Hilfreicher ist es, wenn Führungskräfte den Einsatz der Tools begründen.
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.
Die LED-Stirnlampe von Blukar, ein Topseller, überzeugt mit stufenlos dimmbarem Licht und vielseitigen Funktionen für den Winteralltag. (Technik/Hardware, LED)
Die kommenden RDNA-4-Grafikkarten von AMD werden wohl eher mit der aktuellen Generation und nicht mit Nvidia Blackwell konkurrieren. (CES 2025, AMD)
Das "Onshoring" bestimmter wichtiger Komponenten setzt sich bei Apple fort: Nun sollen auch die System-in-a-Packages der Computeruhr des Konzerns darunter sein.
Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen.
Schwachstellen bedrohen 501 Wireless Client Bridge und Networking CX 10000 Switch Series von HPE Aruba. Exploitcode ist in Umlauf.
Das schwedische Start-up Stegra will ab 2026 Stahl mit grünem Wasserstoff produzieren. Dazu baut es derzeit ein Werk im Industrie-Maßstab.
Apples Profischnittprogramm Final Cut Pro 11 erlaubt nun schnelleres Maskieren, erstellt automatisch Untertitel und bereitet Videos für die Vision Pro auf.
Performanceoptimierung, neue Features und Tricks sowie zahlreiche Updates für das Ökosystem: .NET 9 und C# 13 sind da. KI darf natürlich nicht fehlen. Eine Analyse von Fabian Deitelhoff (.Net, Programmiersprachen)