Um alten Code intern verwendeter Programme zu überprüfen, hat Morgan Stanley ein eigenes Tool entwickelt. Weniger Entwickler soll es deshalb nicht geben. (KI, Programmiersprachen)
Google beobachtet eine kriminelle Gruppe, die mit Voice-Phishing Salesforce-Nutzer überlistet. Auf Datenklau folgt Erpressung.
Magnesium ist ein wichtiger Rohstoff für viele Industrien. Ein kalifornisches Start-up will das Leichtmetall nun klimafreundlich aus dem Meer gewinnen.
Amazon hat den Logitech-G-Driving-Force-Schalthebel im Angebot, mit dem Rennspiele auf PC, Playstation und Xbox noch realistischer werden. (Logitech, Technik/Hardware)
Die Telekom betont, man habe viele Konkurrenten auf sein Glasfaser-Netz gelassen. Anderslautenden Behauptungen widerspreche man entschieden. (Anga, Telekom)
Kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus greift Elon Musk Trumps Haushaltspläne scharf an. Dafür soll es mehrere Gründe geben. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elon Musk, Politik)
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die effektive Umsetzung von NIS2 und dem deutschen NIS2UmsuCG.
Ein kompaktes Schirm-Set von 4smile mit Halterung, das auf engem Balkonraum für Schatten sorgt, ohne viel Fläche zu blockieren. (Technik/Hardware)
Um ein neues Nanolithografiesystem zu testen, haben Forscher in England ein Mikrometer großes Bild einer Geige erschaffen.
Der Markt für Massenspeicher ist unüberschaubar. Damit niemand sich verkauft, erklären wir die Unterschiede zwischen Consumer- und Enterprise-Speichermedien. Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt (Speichermedien, Solid State Drive)
Wer auf Github nach Open-Source-Trojanern sucht, sollte Vorsicht walten lassen. Nicht selten enthalten die Projekte eine gefährliche Backdoor. (Malware, Virus)
Das Finale von Staffel 2 war für viele überraschend - und war gar nicht so geplant. (Science-Fiction, Disney)
Amazon bietet derzeit viele Produkte des Herstellers Einhell zu Rabattpreisen an. Dort finden sich Akkus, Werkzeuge für Garten und vieles mehr. (Technik/Hardware)
Abonnenten von TV+ können bereits am Freitag wichtige Partien der US-Liga Major League Baseball ansehen. Nun will Apple wohl weitere Rechte kaufen.
Die Telekom ist beim EU-Satellitennetzwerk Iris² dabei. Sie liefert Rechenzentrumsdienste, 5G-Core und mehr. (Telekom, Politik)
Hunderte Kilometer südlich von Alaska ist ein Autofrachter in Brand geraten, an Bord hat er auch hunderte Elektroautos. Die Crew wurde komplett evakuiert.
In VMware NSX hat Hersteller Broadcom Schwachstellen gestopft, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlauben.
Beim Auto-Abo-Anbieter Finn werden künftig auch Elektroautos von BYD verfügbar sein, darunter auch das neue Modell Dolphin Surf. (BYD, Elektroauto)
Apple plant einem Bericht zufolge eine Reihe von Neuerungen in der Nachrichten-App und in CarPlay. Die AirPods bekommen angeblich neue Gesten.
In dieser Folge diskutieren Ralf D. Müller und Eberhard Wolff über die Vor- und Nachteile beim Einsatz von LLMs in der Softwarearchitektur.
Finn und die chinesische Marke BYD wollen künftig enger zusammenarbeiten. Dafür soll das Angebot kräftig wachsen.
Der starke Wettbewerb mit US-amerikanischen Konkurrenten hat laut SAP-Chef Klein zur Anpassung der Diversitätsziele geführt. (SAP, Wirtschaft)
Die Quantenphysik begeistert viele Menschen, hat aber den Ruf, unverständlich zu sein. Dieses c't-Webinar bietet eine kompakte und verständliche Einführung.
Neuer Passwort-Monitoring-Dienst: Das Apple-Team lobt Swift aufgrund seiner hohen Performance und besseren Handhabung beim Umstieg von Java.
KI-Modelle benötigen standardisierte Schnittstellen. Microsoft.Extensions.AI und Microsoft.Extensions.VectorData bieten eine zentrale Middleware.
IT-Services von Atos umfassen unter anderem das Event-Management-System, Distributionssysteme und Cybersecurity.
Mit den jüngsten Updates ihrer iOS-Apps werfen YouTube und WhatsApp eine Reihe älterer Apple-Handys aus dem Support, die sehr lange unterstützt worden sind.
Ministerpräsident Lies kündigt an, dass schrittweise Leihtablets für niedersächsische Schüler kommen sollen. Die Finanzierung bleibt aber weiterhin unklar.
Die Washington Post möchte Details zu Tesla-Unfällen erfahren, unter anderem zu Software- und Hardwareversionen. Tesla will das verhindern. (Tesla, Elektroauto)
Apple muss seit Mai zulassen, dass App-Store-Anwendungen kostenlos beliebige Verkaufslinks setzen. Ein Versuch, dies zu stoppen, scheiterte zunächst.