Ivantis Entwickler haben mehrere Schwachstellen unter anderem in Connect Secure und ZTA Gateways geschlossen.
Gearbox hat die PC-Anforderungen für Borderlands 4 veröffentlicht - und warnt davor, das Spiel auf schwächerer Hardware zu starten. (Borderlands, Gearbox)
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Die A19-SoCs vergleicht Apple nicht mit dem direkten Vorgänger - der Vergleich sähe auch nicht gut aus. Weiterentwicklungen finden sich in Details. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (SoC, Apple)
Antworten auf die häufigsten Fragen zu DSL-Anschlussarten und Tipps zu Beauftragung, Installation und Nutzung.
Apple hat mitgeteilt, wann sein neues iPhone-Betriebssystem für alle Nutzer bereitstehen wird. Es kommt unter anderem mit der Liquid-Glass-Oberfläche.
Die Telekom hat die Macht, in einer laufenden Schlichtung vor der Bundesnetzagentur das TKG ändern zu lassen. Ein Telco-Anwalt erzählt aus der Praxis. (Politik, Telekom)
Nach vier Jahren Wartezeit ist es endlich soweit: Spotify spielt Musik in HD-Qualität. Die befürchtete Preiserhöhung bleibt aus. (Spotify, Streaming)
Ein kompaktes Multifunktionswerkzeug mit Akku und 35 Aufsätzen ist bei Amazon rund 30 Euro reduziert. Günstiger war es noch nie. (Technik/Hardware, Amazon)
Mit viel Geld Spitzenkräfte rekrutieren und gleichzeitig die bestehende Belegschaft bei Laune halten? Das könnte für Meta zur Herausforderung werden. (Meta, KI)
Nach jahrelangem Gerangel führt Spotify nun auch verlustfreie Audio-Streams ein. Dafür reicht ein normales Premium-Abo.
Zwei ehemalige Mitarbeiter werfen Meta vor, Einfluss auf Forschung zu Risiken von Virtual Reality für Kinder genommen zu haben.
Dieser iX-Workshop vermittelt Best Practices zum Auf- oder Ausbau einer effektiven und erfolgreichen IT-Strategie.
KI nutzt tausende Dimensionen, die wir nicht mehr erfassen können. Dieser Beitrag erklärt, was dahintersteckt – und warum Erfahrung unverzichtbar bleibt.
Smartphones, Smartwatches, Kopfhörer - bei der gestrigen Apple-Präsentation war vieles dabei. Das denken unsere Redakteure. Ein IMHO von Golem.de (IMHO, Apple)
Ein neuer Adapter bringt M.2-SSDs unter den Raspberry Pi 5 – ohne WLAN-Störungen oder blockierte Ports.
Zeitweise 17,3 Millionen Zuschauer aus 230 Ländern gleichzeitig verfolgten kostenlos das erste exklusiv von YouTube übertragene Spiel der NFL.
Trotz Milliardeninvestitionen stagniert die Einführung von KI in den USA. Neue Zahlen zeigen, dass der Hype bisher kaum Einnahmen bringt und Risiken steigen.
Verbraucherschützer sind entsetzt, wie Mediamarkt bestehende Gesetze ignoriert. (Media Markt, Rechtsstreitigkeiten)
Große Sprachmodelle halluzinieren mit wachsender Präzision: Sie klingen überzeugend, liegen aber oft daneben. Was dahintersteckt und welche Lösungen es gibt. Eine Analyse von Nils Matthiesen (KI, Software)
Es formiert sich Widerstand. Philanthropen, Arbeitnehmerverbände und Staatsanwaltschaften wollen, dass OpenAI Non-Profit bleibt.
Widgets, räumliche Fotos, geteilte Erlebnisse, 3D-Surfen und Scrollen per Augenbewegung: Das sind die wichtigsten Neuerungen fürs Spatial Computing.
Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber wollen kein Recht auf Glasfaser-Ausbau in der Netzebene 4. Ihre Verträge mit den Wohnungsgesellschaften würden so entwertet. (Kabelnetz, Glasfaser)
Für Apple ist USB-3.0-Geschwindigkeit weiterhin nur etwas für Pro-iPhones. Selbst das teure Air bleibt beim alten USB-Standard.
Statt großer Kürzungsprogramme soll es bei SAP künftig kleinere, jährliche Streichungen von Stellen geben. Der Betriebsrat warnt vor "langfristigen Schäden".
Mit der neuen Regelung möchte man die Zusammenarbeit bei Microsoft fördern und gleichzeitig Flexibilität bewahren. Ausnahmen soll es ebenfalls geben. (Microsoft, Wirtschaft)
Wie üblich stampft Apple mit neuen iPhones auch alte Modelle ein. Diese Smartphone-Varianten und Apple-Watch-Modelle sagen Bye-bye.
Beim iPhone-Event wird Apple Intelligence in wenigen Sätzen abgehandelt - ein starker Unterschied zum letzten Jahr. Was ist da los? Ein IMHO von Tobias Költzsch (IMHO, Smartphone)
Dank eines KI-Systems müssen Astronomen nicht mehr viel Zeit auf die Sichtung möglicher Funde verwenden. Das Tool imitiert die menschliche Entscheidungsfindung.
Microsoft und LG bringen Xbox Cloud Gaming direkt auf Infotainment-Bildschirme ausgewählter Fahrzeuge. (Xbox, Microsoft)