Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Science-Fiction-Geschichten entführen Leser in fremde Zeiten und Räume. Wer nicht aufpasst, ist nach dem Lesen nicht mehr derselbe wie zuvor.
Sonderangebote gelten wieder für alle. Die In-Ear-Kopfhörer Apple Airpods 4 bietet Amazon nach dem Prime Day für alle zum Niedrigpreis an. (Airpods, Apple)
Mehr erneuerbare Energien sorgen für instabilere Netze. In Kalifornien soll jetzt KI helfen, sie zu managen. Netzbetreiber sollen so schneller reagieren können.
Nintendo zeigt endlich, wer im Zelda-Film Link und Prinzessin Zelda spielt. Die ersten Fan-Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten. (Zelda, Nintendo)
Statt eines eigenen Rechenzentrums setzt Google in der Cloud-Region Berlin-Brandenburg weiter auf angemietete Rechenkapazitäten. (Google, Wirtschaft)
In VMware ESXi, Workstation, Fusion und Tools klaffen zum Teil kritische Sicherheitslücken. Updates sollen sie schließen.
Das neue c’t Sonderheft Nerd-Haushalt bündelt über 25 Artikel und umfasst alles zum Thema Smart-Home, um Ihr zu Hause besser zu vernetzen.
Donkey Kong zerlegt nicht nur Wände, sondern auch altbekannte Spielprinzipien. In Bananza zeigt der Affe, dass er mehr kann als hüpfen. Ein Test von Peter Steinlechner (Donkey Kong, Nintendo)
Amazon hat WLAN-Steckdosen von Meross im Angebot, die mit Siri, Alexa und Google Assistant kompatibel sind und auch offline funktionieren. (Smart Home, Siri)
Display-Brillen werden oft irreführend als "AR-Brillen" vermarktet. Was die Technologie wirklich kann und wo ihre Grenzen liegen, klären wir in diesem Artikel.
Neues Netzwerk-Board mit 8 Kernen, 2,5Gbit/s Ethernet und NPU: Der NanoPi R76S für private Mini-Server.
Seit einer Woche kam es zu Störungen in Microsofts Exchange-Online-Infrastruktur. Bei dem Fix wurde Deutschland vergessen.
Intel will 2026 mit vielen starken CPU-Kernen für Desktop-PCs punkten. Für Server planen AMD und Intel neue Prozessoren mit PCI Express 6.0.
KI verleiht Robotern neue Fähigkeiten: Sie sehen, tasten, lernen. Über Cobots und Roboter auf Risikomission. Von Klaus Manhart (KI – ganz praktisch, Roboter)
Sony präsentiert die RX1R III. Die neue Generation der Kompaktkamera bietet nun 61 Megapixel, KI-unterstützten Autofokus und einen stolzen Preis.
Die positive Entwicklung zeigt sich am Emissionshandel, auch wenn sich einige Sektoren gegen den Trend entwickeln. Global bewegt sich noch zu wenig. (Klimakrise, Energiewende)
Gartner sagt für 2025 ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um fast acht Prozent voraus – angetrieben von hohen Investitionen in KI-Infrastruktur.
Computerspieler mit Game Pass Ultimate können jetzt ihre eigenen Games auf Windows-PC streamen - auch konsolenexklusive Titel von der Xbox. (Xbox, Microsoft)
Weil KI-Chatbots Trump nicht als den besten Präsidenten bewerten, droht ein Generalstaatsanwalt Google, Microsoft, OpenAI und Meta mit einer Klage. (USA, Google)
Im Weltraum soll Eis keine kristallinen Strukturen wie Schneeflocken auf der Erde haben. Laut einer Forschungsgruppe stimmt dies nur bedingt. (Astronomie, Wissenschaft)
Das Portal Nius wurde von Angreifern umgestaltet, die auch Daten von Abonnenten veröffentlicht haben. Die Daten sind offenbar echt.
Die Angriffe der Hackergruppe Salt Typhoon auf die USA reichen weiter als bisher angenommen. Auch die US-Nationalgarde soll betroffen sein. (Cyberwar, Politik)
Aktuell gibt es bei Amazon ein starkes Blitzangebot zu einem SSD- und HDD-Gehäuse von Sabrent. Es ist mit 45 Prozent Rabatt erhältlich. (Speichermedien, Solid State Drive)
Apple sichert sich recycelte seltene Erden aus den USA und reduziert damit seine Abhängigkeit von China. Dafür zahlt Apple einen hohen Preis. (Seltene Erden, Apple)
Das Programm zur eintägigen Konferenz an der FH Dortmund am 16.09. ist online. Die Vorträge aus Forschung und Wirtschaft reichen von Hacking bis LLM-Angriffen.
Hyundai will zusammen mit dem deutschen Robotikunternehmen Neura Robotics, deren Roboter fit für schwere und risikoreiche Arbeiten im Schiffsbau machen.
Eine Immobilie ist für viele die teuerste Ausgabe in ihrem Leben. Für wen kommt ein Kauf infrage und ist jetzt eine gute Zeit? Eine Orientierungshilfe. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Wirtschaft)
Weil der Autokonzern Stellantis den Energieträger Wasserstoff als mittelfristig unrentabel einschätzt, stellt er die Entwicklung von Brennstoffzellenautos ein.
KI-Dienste wie Suno und Udio räumen Anwendern Nutzungsrechte für die generierten Songs ein. Doch was passiert, wenn die Anbieter das gar nicht dürfen?