Prozessorchestrierung und Automatisierung soll Automobilproduktion zukunftsfähig halten.
Alle Klassen, alle Waffen: Dice will im nächsten Battlefield mehr Flexibilität, doch bei den Fans kommt das gar nicht gut an. (Battlefield, Electronic Arts)
Dank KI-Bildgeneratoren werden in sozialen Netzen Memes unter Bezug auf die Kinderbuchfigur Conni verbreitet. Der Verlag hat sich dazu geäußert.
Das Objektiv überzeugt durch eine Kombination aus flexiblem Zoombereich und hoher Abbildungsleistung sowie beim Einsatz unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Apples Liste nicht mehr unterstützter Geräte wird um AirPort-Modelle erweitert. Die Gerüchteküche um neue WLAN-Geräte verstummt aber nicht.
Der Elektroroller Omo X kann sich selbst ausbalancieren und bei niedrigen Geschwindigkeiten autonom fahren. Außerdem lässt er sich umbauen. (Elektroroller, Elektroauto)
PlayAI ist ein Startup für das Generieren von KI-Stimmen. Künftig gehört das Unternehmen samt Belegschaft zu Meta.
Apple kassiert Provisionen für Zahlungen mit Apple Pay. Mehrere US-Händler sahen darin einen Wettbewerbsverstoß.
Mit vielen USB-Anschlüssen und HDMI ist das Raycue-Dock eventuell eine gute Ergänzung für den Mac-Arbeitsplatz. (Kickstarter, Mac)
Apple arbeitet seit längerem an einem neuen Steuergerät fürs smarte Heim. Doch wegen Softwareproblemen kommt das wohl erst später.
Probleme mit GPS-Signalen können zu schwerwiegenden Unfällen in der Luft- und Schifffahrt führen. Deswegen soll eine bodengestützte Alternative verbessert werden. (DLR, GPS)
Bisher müssen Onlinemarktplätze wie Amazon oder Temu nicht darauf achten, ob sich Verkäufer an deutsche Gesetze halten. (Onlinehandel, Onlineshop)
Dank std::simd_mask ist es in C++26 möglich, Operationen auf data-parallel types bedingt auszuführen.
Jetson hat sein einsitziges eVTOL Jetson One für den Einsatz bei Bergrettungsmissionen getestet. Die Tests in Polen verliefen vielversprechend.
Am Donnerstag hat Fortinet ein Update für FortiWeb veröffentlicht. Exploits sind aufgetaucht, die die kritische Lücke missbrauchen.
Hacker haben ein System zur Verwaltung der Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern attackiert. Ein Datenabfluss kann nicht mehr ausgeschlossen werden. (Cybercrime, Smartphone)
KI kann helfen, Raw-Fotos und andere Bilder zu verschlagworten. Dafür muss man sie nicht US-Clouddiensten anvertrauen, einige Bildverwalter arbeiten auch lokal.
Deutsche Unternehmen entwickeln unbemannte Drohnen und Waffensysteme - auch die Bundeswehr hat schon bestellt. Wir geben eine Übersicht. Von Lea Schönberger (Militär, KI)
Thorsten Massinger ist neuer Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamtes. Bei der Prävention setzt der 47-Jährige verstärkt auf das Internet.
Elon Musks xAI-Technologie Grok wird in neuen Tesla-Modellen ausgeliefert. Eine richtige Integration fehlt jedoch. (Tesla, KI)
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
Nach Amazons Prime Day Aktion fällt der Preis für das HP Chromebook x360 mit Convertible-Funktion um fast 150 Euro. (Convertible, Notebook)
Die Supernatural-Stars sprechen über die Möglichkeit einer Fortsetzung. Nur scherzhaft werden dabei Marionetten ins Spiel gebracht. (Filme & Serien, Streaming)
Die Bundesregierung will die Steuererklärung zwar vereinfachen, so weit wie die Forderungen der Deutschen Steuer-Gewerkschaft gehen die Pläne allerdings nicht. (Arbeit, Wirtschaft)
Moonshot AI stellt sein KI-Modell Kimi K2 vor, das in Tests teils besser abschneidet als GPT-4 von OpenAI. (KI, API)
Abstellen und Laden: Das Unternehmen Tiler bringt eine kabellose Ladestation für E-Bikes auf den Markt, deren Kontakt im Ständer montiert ist. (E-Bike, Mobilität)
Viel hat sich bei Meshtastic getan, seitdem wir 2022 zuletzt über das Projekt berichtet haben. Das kann der Katastrophen-Messenger heute und so steigen Sie ein.
Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde Mariner 4 erstmals Bilder vom Roten Planeten.
Die Europäische Union setzt geplante Strafzölle gegen die USA aus, nachdem Donald Trump mit 30-prozentigen Zöllen auf EU-Waren gedroht hat. (Donald Trump, Politik)
Günstige Wetterverhältnisse und die ausgebaute Kapazität haben im Juni einen Wechsel an der Spitze im Strommix der EU ermöglicht. Kohlestrom verschwindet.