Überfordert Apple seine Kunden mit dem Redesign? Was taugen die Neuerungen? Hat Apple Intelligence dazugelernt? Das treibt uns in Episode 105 um.
Richard Seidl und Daniel Knott sprechen in dieser englischsprachigen Podcastfolge über Hypes und Pains von Softwaretesterinnen und -testern.
Je nach Region oder Gruppierung, für die ein Programmcode bestimmt ist, baut Deepseek mehr Fehler ein oder verweigert die Ausführung der Aufgabe. (KI, Softwareentwicklung)
Microsoft verlängert den Standard-Term Support für .NET-Releases von 18 auf 24 Monate – das gilt bereits für die aktuelle Version .NET 9.0.
Im Realitätscheck der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende finden sich keine Angaben zu den Kosten. Aber die TU Berlin hat nachgerechnet. (Energiewende, Solarenergie)
Googles KI-Zusammenfassungen sorgen dafür, dass Internetseiten seltener besucht werden. Dabei verstoße die Suchmaschine gegen den DSA, meinen Medienverbände.
Unter bestimmten Umständen ergänzt die Kamera der neuen Geräte merkwürdige schwarze Flächen. Es soll ein Update geben.
Praxiswissen von Datenarchitekturen und -Pipelines über Datenqualität und Governance bis zu Agentic AI und Data Privacy. Jetzt noch Frühbuchertickets sichern.
Die TUM sagt dem Müll in Häfen den Kampf an. Ein System aus unbemanntem Boot, Unterwasserrobotern und Drohne spürt autonom Müll im Wasser auf und beseitigt ihn.
Kräftiger Motor, komplett gefedert und jede Menge Elektronik: Das Tarran T1 Pro ist ein echtes Luxus-Fahrrad. Im Test überzeugten aber nicht alle Features. Ein Test von Johannes Hiltscher (E-Bike, Test)
Bildschirminhalte analysieren, übersetzen, To-dos automatisch erstellen und Kurzbefehle integrieren: So arbeiten Sie mit Apples KI in den neuen Systemen.
Ein Laptop von Acer mit superscharfem OLED-Display, Intel Core Ultra 5 und 16 GByte RAM ist bei Amazon zum neuen Tiefstpreis erhältlich. (Computer, OLED)
Eine Variante von Apples kompakter Workstation hat Probleme mit dem neuen Betriebssystem. Apple soll das Problem "kennen", hieß es.
Der jüngste Cyberangriff auf Salesloft soll insgesamt 760 Unternehmen betreffen. Einige davon haben das Datenleck schon offiziell bestätigt. (Cybercrime, CRM)
Angreifer können bestimmte Firewallmodelle von WatchGuards Firebox-Serie attackieren. Ein Sicherheitspatch ist vorhanden.
Die dunkle Jahreszeit drückt aufs Gemüt, diese Tageslichtlampe bringt Sonne in den Alltag und ist bei Amazon aktuell stark reduziert. (Technik/Hardware)
Volkswagen muss das Elektro-SUV ID.4 zum dritten Mal in die Werkstätten zurückrufen - aber nur in Nordamerika. (Volkswagen ID., Elektroauto)
Residuality Theory: Barry O’Reilly erklärt in Eberhard Wolffs Videocast einen neuen Ansatz im Software-Design, der Unsicherheit als Gestaltungsprinzip nutzt.
Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel hat sich kritisch über die Reaktionen nach dem Tod von Charlie Kirk geäußert. Auf Druck der FCC reagiert Disney schnell. (FCC, Disney)
Die Commerzbank-Tochter will in wenigen Monaten den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin anbieten. Es geht um Druck auf Konkurrenten wie Trade Republic. (Bitcoin, Wirtschaft)
Mehrere Schwachstellen in HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN gefährden Wide Area Networks. Updates schaffen Abhilfe.
Innerhalb von fünf Jahren konnte das Bundesheer Microsoft Office ablösen und Libreoffice einführen. (Libreoffice, Office-Suite)
Manches Tablet und Notebook hat nur USB-C-Buchsen, der PC oft noch USB-A. Kartenleser mit SD- und MicroSD-Slot sowie mit beiden Anschlusstypen passen überall.
Riesige Photovoltaikanlagen in Marokko sollen einen Teil der deutschen Stromproduktion übernehmen. Die wirtschaftlichen Vorzeichen sind gut. (Energiewende, Solarenergie)
Hyperscape Capture ist ein neues Feature für Meta Quest 3, das reale Räume in fotorealistische, begehbare VR-Umgebungen verwandelt.
Google hat die zweite Beta des nächsten größeren Android-16-Updates veröffentlicht. Die QPR2-Beta hat unter anderem anpassbare App-Symbole und mehr an Bord.
Viel Konkurrenz für die Apple Watch: Mit der Venu 4, der Instinct Crossover AMOLED und der Bounce 2 bringt Garmin drei neue Modelle auf den Markt. (Garmin, Smartwatch)
Ansätze wie Attention-Only-Modelle und selbstüberwachtes Lernen eröffnen neue Möglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
Anwender sollten ihren Chrome-Browser dringend updaten. Google hat mehrere gefährliche Sicherheitslücken gepatcht. Eine wird schon ausgenutzt. (Sicherheitslücke, Google)