Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Architekturen konzipieren, die skalierbar, sicher und wartbar sind - mit Fokus auf ML, GenKI, Datenstrategie und Compliance.
Alle paar Tage schießt die Menschheit neue Satelliten in den Erdorbit, inzwischen sind es rund 13.000. Funkstörungen und Zusammenstöße drohen.
Eine kompakte Wärmebildkamera fürs Smartphone gibt es am Prime Day bei Amazon zum Sparpreis. Auch klassische Modelle sind reduziert. (Technik/Hardware, Prime Day)
Die Deathadder V4 Pro ist leichter als die V3, trotz gleicher Bauform. Ein optischer Encoder soll Problemen mit dem Mausrad vorbeugen.
Nachdem Tesla in Austin einen ersten eingeschränkten Robotaxi-Dienst gestartet hat, will Elon Musk in weitere Städte expandieren. (Tesla, Elektroauto)
3I/Atlas ist erst das dritte interstellare Objekt, welches das Sonnensystem durchquert und dann in den Weiten des Alls wieder verschwindet – Dazu unser Quiz.
Nutzer der Passwörter-App können via iCloud auch auf PCs Zugriff auf ihre Zugänge haben. Nun werden endlich alle wichtigen Windows-Browser abgedeckt.
Die Fachwelt geht davon aus, dass zwei chinesische Satelliten ein Auftankmanöver im Weltall durchgeführt haben. Die Space Force beobachtet das Vorgehen. (Satelliten, Raumfahrt)
Die Bahn lässt den ICE 3neo für weitere Europa-Einsätze ausrüsten. Künftig soll neben Belgien und den Niederlanden auch Polen sowie Frankreich befahren können.
Krafton erhebt Vorwürfe gegen die frühere Führung von Unknown Worlds: Sie habe lieber Hobbys gepflegt, statt an Subnautica 2 zu arbeiten. (Subnautica, Spiele)
Flow ist ein KI-Werkzeug von Google, das die Videoproduktion mit Veo verbessern soll. Zudem gibt es ein neues Abo für 275 Euro.
In einem DHL-Paket war bei Zustellung statt eines Notebooks nur Mehl. Ein Gericht hat dem Verkäufer den vollen Schadensersatz zugesprochen. (DHL, Notebook)
Drei männliche Teenager und eine junge Frau wurden festgenommen, vor allem wegen Angriffen auf britische Einzelhändler Marks & Spencer, Co-Op und Harrods.
China hat eine große Lithium-Lagerstätte entdeckt und plant deren Ausbeutung. Die Dominanz Chinas auf dem Markt für Elektroauto-Batterien könnte weiter wachsen.
Ein Spieler des MBA Moskau ist in Paris festgenommen worden. Die US-Justiz wirft ihm vor, für eine Ransomwarebande Lösegeldzahlungen ausgehandelt zu haben. (Cybercrime, Cyberwar)
Ein Gezeitenkraftwerk läuft seit sechs Jahren im Dauerbetrieb. Es zeigt, dass sich der baldige Ausbau lohnen könnte. (Energiewende, Klimakrise)
Microsoft stellt die Windows Server Update Services ein. Noch funktioniert WSUS, aber Administratoren müssen nach Ersatz suchen. Microsoft bietet Nachfolger an.
Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages soll künftig vorzugsweise wieder nicht-öffentlich tagen. Dagegen wenden sich 21 zivilgesellschaftliche Gruppen.
Legendäre Sets aus Mittelerde, Hyrule und einer weit entfernten Galaxis sind zum Prime Day endlich zum Greifen nah. (Technik/Hardware, Lego)
Nach dann vier Tagen endet der Amazon Prime Day 2025 um Mitternacht. Bis dahin bleibt noch die Chance, sich mit Schnäppchen einzudecken. (Prime Day, Apple)
Intels neuer CEO Lip-Bu Tan sieht das eigene Unternehmen weit hinter der Konkurrenz. Mit Massenentlassungen soll Intel flexibler werden. (Intel, Prozessor)
Google stampft die Developer-Previews für Android ein und ersetzt sie durch einen Canary-Channel für Pixel-Geräte. Dieser ist das ganze Jahr geöffnet.
Angeblich muss Apple seine ersten M5-Notebooks verschieben. Doch was heißt das für umgestellte Modelle mit OLED-Screen?
Kirk ist auf dem Weg, der Mann zu werden, der er als Captain ist - so, wie man ihn aus der klassischen Serie kennt. (Star Trek, Streaming)
Googles Videogenerierungs-KI Veo 3 hat ein neues Feature erhalten. Damit ist es möglich, aus Fotos ein acht Sekunden langes Video zu erstellen. (Gemini, Google)
Das Zeitalter des Quantencomputing rückt immer näher, doch was ist Quantencomputing und wie können sich Developer schon heute damit vertraut machen?
Einen nachfüllbaren Epson-EcoTank-Drucker mit Tintenvorrat für bis zu drei Jahre gibt es am Prime Day bei Amazon zum Aktionspreis. (Drucker, Epson)
Wisej.NET und Avalonia sind plattformneutrale GUI-Frameworks für .NET, die nicht von Microsoft stammen.
Wer APIs, KI-Agenten oder Service-Accounts als Risiko ausblendet, riskiert nicht nur Datenverlust, warnt Stephan Schweizer von Nevis Security.
In diesem Teil der Serie wird erklärt, warum ein Event mehr ist als eine Zeile im Log – und was gute Ereignisse auszeichnet.