Fast jedes zweite europäische Deep-Tech-Start-up zieht jedoch in Wachstumsphase Richtung USA.
Die Reaktionen auf Dänemarks Kurswechsel bei der Chatkontrolle fallen gemischt aus. Eine Einigung rückt näher, doch die Zeit drängt.
Neben den iPhone-Verkäufen interessierten sich Analysten bei den Apple-Zahlen vor allem für das Thema KI. Die Chefetage blieb eher schmallippig.
Im November starten gleich mehrere ambitionierte VR-Spiele, darunter ein abgedrehtes Marvel-Abenteuer, ein taktischer PvP-Shooter und ein Adventure-Klassiker.
Im Jahr 2024 wurden eine halbe Milliarde Fluggastdaten vom BKA verarbeitet. Nur ein Bruchteil davon führte zu Festnahmen. (Datenschutz, Politik)
Bislang gab es keine offizielle watchOS-Lösung für den Meta-Kommunikationsdienst. Nun startet ein erster Betatest.
Der Ninkear T40 vereint Windows-Tablet und günstigen Laptop in einem Gerät. Mit Intel N100, 16 GB RAM und abnehmbarer Tastatur kostet er unter 400 Euro.
Trotz der Lieferprobleme bei Nexperia sind Produktionsstopps bei deutschen Autoherstellern bisher ausgeblieben. Nun droht eine Verschärfung des Konflikts. (Wirtschaft, Politik)
Der Adventskalender von LEGO Star Wars ist für 24,99 Euro erhältlich, zudem sind bei Amazon weitere Bausets verschiedener Reihen im Angebot. (Technik/Hardware, Lego)
Back Market gibt bereits einen Vorgeschmack auf den Black Friday und startet den Early Flash Sale. Besonders Apple-Produkte stehen im Fokus. (iPhone 16, Apple)
Das Online-Rollenspiel in Mittelerde ist offenbar gestrichen worden. Für Amazon Games ist es bereits das zweite Aus für ein Tolkien-Projekt. (Der Herr der Ringe, Amazon)
Das Weltwissen auf einer Seite: Wikipedia bietet einen schnellen Überblick über ein beliebiges Thema. Ein kleines Nerdquiz dazu.
Amazon verkauft ein Set aus HDMI-Sender und -Empfänger mit 30 Metern Reichweite fast 50 Euro günstiger. Weniger hat es noch nie gekostet. (Technik/Hardware, Amazon)
Die schwarz-rote Bundesregierung hat fast 20 Seiten Reformideen für die DSGVO an die EU-Kommission übersandt. Einige davon hätten weitreichende Auswirkungen.
Obwohl das Pixel 6 Pro und das Pixel 7 Pro einen UWB-Chip für die Ortung von Trackern haben, können Nutzer diese nicht verwenden. (UWB, Google)
Der wöchentliche Newsletter von heise+ mit Quantencomputer vs. Verschlüsselung, Programmieren lernen, Ethernet-Switches, DIY-Wasserabschalter, Raumfahrtrecht
Ein ausschlaggebender Punkt sind die detaillierten Ideen von ChatGPT für eine Fortsetzung der Eis-und Feuer-Saga von George R. R. Martin. (ChatGPT, Urheberrecht)
Im dritten Quartal hat Audi deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Doch der rechnerische Gewinnsprung trügt. Und die nächsten Probleme drohen schon.
Amazon verkauft die RGBIC-Lichterkette von Govee, die sich auch für außen eignet, zum bisher besten Preis bei dem Onlinehändler. (IP65, Technik/Hardware)
Immer mehr Menschen bezahlen ihre Einkäufe mit dem Smartphone. Das wissen auch Cyberkriminelle - und beschaffen sich per Malware die Kartendaten. (Malware, Android)
Wir täuschen uns oft selbst über Ursachen, selbst wenn wir glauben, dass wir Zufall berücksichtigen - ein häufiges Phänomen in der IT. Von Tim Reinboth (Denkpause, Wirtschaft)
KI-Agenten übernehmen bald mehr als Textarbeit. Im c’t-Webinar erfahren Sie, wie MCP funktioniert, welche Chancen es bietet und wo Vorsicht geboten ist.
Die französische Marke Alpine, Spezialist für kompromisslose Sportler, bringt ein E-SUV auf den Markt. Kann das gutgehen? Na aber Hallo!
Vor einem Gericht in den USA hat sich Nintendo zum Teil gegen den Streamer EveryGameGuru durchgesetzt - wegen der besonderen Umstände. (Nintendo, Spiele)
Neue KI-Funktionen lassen sich in Visual Studio 2022 nutzen, und für das baldige Release Visual Studio 2026 stellt Microsoft eine C++-Upgrade-Anleitung bereit.
Mittels KI will Youtube die Qualität niedrig aufgelöster Videos verbessern. Creator und Zuschauer können das allerdings auch abstellen. (Youtube, Google)
Google will von allen App-Herausgebern – auch Sideloadern jenseits des Play Stores – eine Authentifizierung erzwingen. Ein Aufruf wehrt sich nun dagegen.
Ärgerlich, wenn der Smartphone-Akku bei der Navigation mit Google Maps schlapp macht. Das soll eine spezielle Kartendarstellung künftig verhindern. (Google Maps, Smartphone)
Der USB-C-Hub von Ugreen bietet Anschlüsse für HDMI sowie USB-A und ist mit Geräten wie Macbook, iPad oder Galaxy kompatibel. (USB-C, Technik/Hardware)
Vor 45 Jahren starb Elizebeth Friedman. Sie enttarnte Schmuggler, legte Nazi-Funksender lahm und schuf prägende Methoden der Kryptoanalyse. Ein Porträt von Elke Wittich (Wissen, Verschlüsselung)
