Der viertgrößte Akkuhersteller der Welt zeigt, wie Europas Unabhängigkeit bei entscheidenden Technologien nicht gelingt. (Energiewende, Elektroauto)
Die Unis S5 kann über PCIe 5 Daten sehr schnell lesen und schreiben. Allerdings fällt sie bei Random-Zugriffen etwas mehr ins Mittelfeld. (Solid State Drive, Speichermedien)
Obwohl das Support-Ende naht, zeigt sich Windows 10 in der Steam-Umfrage stark. Nvidias GeForce RTX 4060 ist die meist eingesetzte Grafikkarte.
Lernen Sie an zwei Terminen im Mai, wie Sie Apple-Geräte unter Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben effektiv verwalten.
Die Datenintegrationsplattform IBM InfoSphere Information Server ist verwundbar. Die Entwickler haben mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Crossplane orchestriert Ressourcen cloudübergreifend und bietet zugleich eine Implementierung der GitOps-Prinzipien. Damit kann es Tools wie Terraform ablösen.
Ob das Balkonkraftwerk tatsächlich die Stromrechnung senkt und die echten Kosten der Atomkraft noch Generationen belasten, lässt sich ausrechnen. Eine Recherche von Mario Petzold (Energiewende, Solarenergie)
Im Frühlingsangebot gibt es bei Amazon eine Actionkamera von DJI mit 4K, 155° Ultraweitwinkel und zwei Touchscreens zum neuen Tiefstpreis. (DJI, Kameras)
Mit den gesammelten Gesundheitsdaten will Apple künftig konkrete Gesundheitstipps geben - wie bei einem Arzt. (Apple, KI)
Der Start der ID-Reihe war ein Flop, mit dem ID.7 sollen alle groben Mängel behoben sein. Wie schlägt sich der elektrische Kombi im Test?
Google hat Hinweise auf möglichen Datenverlust bei älteren Fitbit-Uhren erneuert. Immerhin gibt es zur Sicherung etwas mehr Zeit. (Fitbit, Google)
Die EU hat ihre über 448 Millionen Bürger über viele Jahre zuverlässig mit bürokratischem Nonsens versorgt. Zeit, etwas zurückzugeben! Eine Glosse.
Die Entfernung der bypassnro.cmd aus Windows 11 erregt Aufsehen. Microsofts Online-Kontozwang lässt sich aber auch anders aushebeln. (Windows 11, Microsoft)
Schon lange kann man sich auf dem iPhone über die Bedienhilfen Hintergrundgeräusche abspielen lassen. Die Funktion wird in iOS 18.4 nun deutlich erweitert.
Donald Trump will den US Chips Act abschaffen. Darunter leidet gerade ein US-Halbleiterhersteller besonders: Die Wolfspeed-Aktie stürzte ab. (Halbleiterfertigung, Politik)
Mit SFP+-Port und 5-GBit-Ethernet-Ports sollte der OpenWRT Two für viele Heimnetze ausreichen. Grundlage bleibt das OpenWRT-Betriebssystem. (Router, Netzwerk)
Marktforscher erwarten, dass sich generativer KI zunehmend in den weltweiten IT-Ausgaben niederschlägt. Auch, weil man um KI-fähige Hardware kaum noch rumkommt.
In dieser Podcastfolge ist Andreas Hinderks zu Gast. Er erörtert, wie man UX mithilfe des User Experience Questionnaire misst.
Seit Anfang Januar sind Angriffe auf Ivantis ICS bekannt. Die CISA hat die Malware analysiert, die Angreifer installiert haben.
Neues Material über GTA 6 erst kurz vor Start: Take-Two-Chef Strauss Zelnick hat über das Marketing gesprochen. Eine gute Nachricht gibt es. (GTA 6, Take-Two)
Adapter mit PD-Triggerlogik fordern von USB-C-Netzteilen und Powerbanks gewünschte Spannungen an und reichen sie an Geräte ohne USB-Ladeport weiter.
Das Start-up Voize will mit seiner App Sprache verarbeiten, Daten strukturieren und so die Dokumentation erleichtern. Dabei soll sie sogar Dialekte erkennen.
Apple hat mit seinem jüngsten Release Candidate auch erstmals detaillierte Infos zu Neuerungen in iOS 18.4 verraten. Das steht alles an.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt Dr. Jens Schmidt-Sceery von Pava Partners im Interview.
Im Workshop lerne Sie, wie Sie mit Threat Modeling potenzielle Bedrohungen in Softwareprojekten frühzeitig identifizieren, bewerten und adressieren können.
Die meisten Datentransfers in die USA beruhen auf einem Abkommen, das der US-Präsident kippen kann. Tut er das, wäre das "verheerend", heißt es aus dem BDI.
Einem Bericht zufolge erscheinen bald erste Modelle mit Apples neuem SoC. Fraglich bleibt, ob auch nun dem iPad Pro der Vortritt gelassen wird.
Einige Menschen im Rhein-Lahn-Kreis kommen seit Tagen nicht ins Internet. Ein Energieversorger hat der Deutschen Glasfaser wohl den Strom abgestellt. (Internet, Glasfaser)
Apteras Solar-unterstütztes Elektroauto hat in einem Roadtrip eine stattliche Entfernung zurückgelegt. Die Solarpanels luden mit bis zu 545 Watt. (Elektroauto, Solarenergie)
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und was sich ändern muss, erklärt Kathrin Redlich von Rubrik im Interview.