Zum Black Friday sind bei Amazon zahlreiche Bosch-Professional-Geräte deutlich im Preis reduziert und damit attraktiver als üblich. (Technik/Hardware, Laser)
Trotz solider Zahlen rund um Assassin's Creed und Anno sackt die Ubisoft-Aktie ab. Auslöser ist wohl das Ausbleiben einer Übernahme. (Ubisoft, Assassin's Creed)
Lucid bringt eine günstigere Variante seines SUV Gravity auf den Markt. Das neue Einstiegsmodell Touring soll ab 99.900 Euro sieben Personen befördern. (Auto, OLED)
Microsoft räumt Probleme nach der Installation der Juli-Updates für Windows 11 24H2 ein – besonders für nicht persistente Installationen.
Auracast verspricht Inklusion für Hörgeräteträger, die sich einfach in Streams für Kopfhörer und Lautsprecher einklinken sollen. Wir haben das ausprobiert.
Google ermöglicht erstmals den direkten Datenaustausch zwischen Pixel-10-Smartphones und Apple-Geräten - ohne Apples offizielles Mitwirken. (Android, Google)
Bislang war es nur möglich, eigene Hyperscans zu besuchen. Jetzt führt Meta die Möglichkeit ein, andere Menschen in die VR-Umgebungen einzuladen.
Amazon hat einen E-Scooter mit Straßenzulassung von Segway-Ninebot im Angebot, der mit einer Ladung bis zu 55 Kilometer weit fährt. (E-Scooter, Xiaomi)
Mit klaren Schritten zu besseren Ergebnissen: Das Webinar zeigt, wie Midjourney präzise arbeitet, statt zufällige Bild- und Video-Varianten auszugeben.
Wenn Software die letzte Entscheidung über Leben und Tod trifft, haben Bugs tödliche Folgen – beispielsweise im Krankenhaus.
80 Prozent aller Elektroautos laden zu Hause - doch für Millionen Mieter in Deutschland bleibt die Steckdose unerreichbar. Die Antriebswende droht zu scheitern. (Elektromobilität, Elektroauto)
Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in SonicWall Email Security und SonicOS SSLVPN.
Marktbeobachter weisen auf ein rasantes und dauerhaftes Wachstum bei E-Autos in China hin. Größter Produzent ist die Marke BYD mit knapp 1,6 Millionen Stück.
Seit der Altersnachweispflicht in Großbritannien und den USA gehen die Zugriffe bei Pornoseiten zurück - Pornhub hofft nun auf Tech-Unternehmen. (pornhub, Datenschutz)
Offenbar gibt es Probleme mit neuen Windows-Updates. Deshalb hat Nvidia einen Hotfix für den Game-Ready-Treiber veröffentlicht. (Grafikkarten, Nvidia)
Krakau galt lange als Europas Outsourcing-Hauptstadt. Doch jetzt streichen Konzerne massiv Stellen - die KI macht Tausende Mitarbeiter überflüssig. (KI, Wirtschaft)
Das Münchner Robotik-Unternehmen Agile Robots will bereits ab Anfang 2026 seinen ersten humanoiden Roboter in Bayern produzieren.
Nach seiner Entlassung hat ein Mann in der IT-Umgebung seines Ex-Arbeitgebers mittels Powershell-Skript mehr als 2.500 Passwörter zurückgesetzt. (Cybercrime, Security)
Weil Solarwinds vor einer verheerenden Cyberattacke die eigenen Investoren getäuscht haben soll, ist die SEC vor Gericht gezogen. Nun komt der Rückzieher.
Die kriminelle Bande cl0p hat zig Namen neuer Opfer veröffentlicht. Darunter auch große Marken wie Broadcom, Canon oder Mazda.
Die Black-Friday-Woche drückt die Preise gleich mehrerer Airfryer deutlich. Fünf beliebte Modelle in der praktischen Übersicht. (Black Friday, Philips)
Es gibt eine Schwemme an Browsern mit KI-Funktionen. Jo Bager beleuchtet, was dahintersteckt und worauf Nutzer von KI-Browsern achten sollten.
Hasbros Schwert-Replik ist ein schickes Ausstellungsstück für Star-Wars-Nerd-Höhlen. Die Lichtschwertduelle machen auch Spaß - mit Abstrichen. Ein Test von Oliver Nickel (Hasbro, Disney)
Viele Over-Ear-Kopfhörer klingen gut, Modelle mit Active Noise Cancellation filtern Störgeräusche heraus. Doch was taugen Bose, Sonos, Sony & Co. wirklich?
Die Ariane Group plant 2026 zusätzliche Starts der Ariane 6 und stellt dafür ihre Produktion in Frankreich und Deutschland neu auf. (Raumfahrt, Satelliten)
Vorerst bleibt Deutschland von der geplanten, dauerhaften Streichung der Probewoche von Paramount+ verschont. (Paramount+, Streaming)
Salesforce untersucht ungewöhnliche Aktivitäten von Gainsight-Apps. Es kam möglicherweise zu unbefugten Datenzugriffen.
Lernen Sie, RAG-Systeme professionell zu analysieren und gezielt zu optimieren – mit praxiserprobten Techniken und echten Anwendungsfällen.
Der Kölner Raumfahrtstandort wird weiter ausgebaut. Ein neues Gebäude für robotische und bemannte Weltraummissionen soll hier entstehen. (DLR, Raumfahrt)
Mehr als 25 Milliarden Euro sollen in den kommenden Jahren in neue Rechenzentren in Deutschland fließen – ein Trend mit Nebenwirkungen.