Mercedes-Benz hat den Verkaufsstart für den elektrischen CLA Shooting Brake bekanntgegeben. Der Kombi ergänzt die bereits verfügbare Limousine. (Mercedes Benz, Auto)
Eine für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität zuständige Polizeitruppe in Italien hat Amazon-Gebäude durchsucht. Der Betrugsvorwurf könnte sich ausweiten.
Amazon hat am Black Friday WLAN-Steckdosen mit Alexa im Angebot, die sich per App steuern lassen und den Stromverbrauch messen. (Smart Home, Black Friday)
Statt die Altersverifikation selbst zu übernehmen, soll die Volljährigkeit für Porno-Webseiten schon auf Geräten festgestellt werden. (pornhub, API)
Mit der Beurer-Tageslichtlampe am Black Friday günstig gegen das Wintertief. Dazu weitere Varianten, die sich für Lichttherapie eignen. (Black Friday, Technik/Hardware)
Tesla deutet die Zulassung seines Full Self Driving Supervised (FSD) in der EU an. Die zuständige niederländische Behörde RDW relativiert die Aussage.
Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
Französische Medienberichte versetzen die GrapheneOS-Entwickler in Aufruhr. Die Infrastruktur des Projekts wird in andere Länder verlegt. (GrapheneOS, Android)
Affinity kostet keinen Cent mehr. Mit der neuen App kann jeder ein Fotobuch nach eigenen Vorstellungen gestalten – wie einfach das geht, zeigt unser Ratgeber.
Die finanziellen Spielräume vieler Unternehmen sind weitestgehend ausgereizt. Zu hohe Gehaltswünsche werden dadurch zum Ausschlusskriterium. (Gehalt, Wirtschaft)
Das BKA hat am Dienstag Durchsuchungen bei der Online-Gruppe "Schweinetreff" durchgeführt. Die soll für Bombendrohungen verantwortlich sein.
2005 flogen für einen Sony-Werbespot 250.000 Bälle die Straßen von San Francisco entlang. Um CGI-frei zu bleiben, betrieben die Macher einen enormen Aufwand.
Der Einsatz von KI in den falschen Situationen kann Geld, Jobchancen und viel Zeit kosten. Bei welchen Aufgaben Vorsicht geboten ist. Eine Analyse von Nils Matthiesen (KI, Software)
Einige Firmen bieten Webdienste an, um NFC-Visitenkarten mit Kontaktdaten zu bespielen. Die sollte man ignorieren und die Dinge selbst in die Hand nehmen.
OpenAI rüstet seinen Chatbot mit einer Shopping-Funktion aus, die bei der Produktsuche, beim Preisvergleich und der Schnäppchenjagd unterstützen soll. (ChatGPT, KI)
Amazon Web Services will ab 2026 spezialisierte KI-Rechenzentren für US-Regierungsbehörden bauen. Die Investition umfasst 1,3 Gigawatt Rechenkapazität.
Apples erstes Klapp-Smartphone steht für kommenden Herbst an. Neuigkeiten gibt es nun aus der Produktion und vom Preis.
In kilometertiefen Bohrlöchern sind Druck und Abschirmung bereits gegeben. Das soll die Kosten von Atomkraft senken und die Sicherheit erhöhen. (Atomkraft, Energiewende)
Das Starter-Kit bietet Konstruktionsbauteile für bewegliche Strecken und richtet sich an alle, die ihre eigenen Parcours bauen möchten. (Technik/Hardware, Black Friday)
Eine Woche nach dem Launch von Googles Gemini 3 stellt Anthropic mit Claude Opus 4.5 eine neue Version seines Top-KI-Modells vor.
Ein Forschungsteam wollte wissen, warum manche Exoplaneten Wasser beherbergen, obwohl sie es eigentlich nicht dürften. (Exoplanet, Wissenschaft)
Neue Konsole? Nö! Eine Umfrage zeigt: Kinder wünschen sich zu Weihnachten digitale Spielwährung, und häufig auch spielende Eltern. (Spiele, Studien)
Microsoft erweitert seinen klassischen Texteditor um Markdown-Tabellen und beschleunigt KI-Funktionen durch Streaming-Technik.
Rolling Square ist sich der Qualität der Incharge-Life-USB-C-Kabel so sicher, dass Kunden jederzeit Ersatz ohne Mehrkosten bestellen dürfen. (USB-C, USB)
Warken verspricht auf der Digital Health Conference nicht nur eine bessere Stabilität von E-Rezept und Patientenakte, sondern auch digitale Souveränität.
Amazon hat den Schimmelbekämpfer Elias Schimmel Dry im Angebot, der Wände ohne Chemikalien trocknet und nachhaltig vom Schimmel befreit. (Technik/Hardware, Black Friday)
Im Gegensatz zu Microsoft, Meta oder Amazon hat sich Apple bei Stellenstreichungen zurückgehalten. Nun will der Konzern den Vertrieb umbauen, was Jobs kostet.
Eine digitale Version des Untersuchungsberichts über die Hauptuntersuchung ist für Kfz-Halter ab sofort nutz- und teilbar, meldet das Kraftfahrt-Bundesamt.
Am 29. Januar 2026 behandelt die Online-Konferenz betterCode() GenAI alle wichtigen Themen zu KI-gestützter Softwareentwicklung.
So flink wie man gedruckte Karten überreicht, schaffen es Smartphones bisher nicht. Das sollen NFC-Karten ändern, und nicht nur, weil sie das Abtippen ersparen.