Die jüngste Windows-Insider-Vorschau bringt das neue Startmenü mit. Außerdem ist der Kommandozeileneditor Edit nun Bestandteil.
Angreifer können IBM Data Replication VSAM for z/OS Remote Source attackieren. Nun wurde die Lücke geschlossen.
Die Bundesregierung hat vor dem Autogipfel im Kanzleramt beschlossen, die Kaufprämie für Elektroautos wieder einzuführen.
Apple behebt eine lästige Eigenschaft von Carplay. Das automatische Beenden einer Kopfhörer-Verbindung lässt sich in iOS 26 verhindern. (Carplay, Apple)
Warum DMA und DSA kein Affront gegen die USA sind – sondern Ausdruck europäischer Souveränität, kommentiert Dennis-Kenji Kipker.
Europas Autoindustrie sieht die Chance gekommen, ein Ende des Verbrenners in Neuwagen noch einmal aufzuschieben. Kritik folgt umgehend.
Es geht um fast eine Milliarde Datensätze von Salesforce-Kunden, die offenbar nicht aus einem aktuellen Datenleck stammen. (Datenleck, CRM)
Google hat damit begonnen, das Update auf WearOS-6 für die Pixel Watch 2 und 3 zu verteilen. Damit landet unter anderem Material 3 Expressive am Handgelenk.
Firmen müssen seit 2025 E-Rechnungen empfangen können. Die DATEV E-Rechnungsplattform ermöglicht das und bietet zugleich mehr Schutz gegen Viren und Betrugsversuche als Rechnungen per E-Mail. (Software, Datev)
Dividendenfonds sind beliebt. Sie gelten als ertragreich, wenig riskant und krisenresistent. Dennoch haben sie ihre Tücken. Ein Ratgebertext von Thomas Öchsner (Geld anlegen, Wirtschaft)
Parken ohne Kleingeldkramen und Suche nach dem Kassenautomaten: Sechs Anbieter versprechen komfortables und minutengenaues Bezahlen des Parkplatzes per App.
In der Hotelsoftware Sihot ließen sich Millionen Gästedaten einsehen. Die Sicherheitslücken sind laut Hersteller aber bereits geschlossen. (Sicherheitslücke, SQL)
Softbank-Chef Son liebt Robotik und KI doch bislang auch mit grandiosen Misserfolgen. Jetzt kauft er die Industriearmroboter von ABB, will sie mit KI kombinieren, und die "Menschheit voranbringen". Ein Bericht von Achim Sawall (Roboter, Wirtschaft)
Apple versieht Magsafe-Ladegeräte in Stores mit Gummi, nachdem iPhone-17-Ausstellungsmodelle Kratzer aufwiesen. (Technik/Hardware, Mobile Endgeräte)
Die Londoner Zentralbank warnt vor einer gefährlichen Überhitzung am Aktienmarkt. Überzogene Bewertungen von KI-Firmen könnten einen Crash auslösen. (KI, Börse)
Ottobock will heute seine Aktien an die Frankfurter Börse bringen. Anleger zeigten vor dem Börsengang großes Interesse.
Lernen Sie, wie Sie Ihren Windows Server effektiv absichern und härten, Schutzmaßnahmen integrieren, Konfigurationen optimieren und Angriffsszenarien bewerten.
Die Linux-Distribution Ubuntu 25.10 nutzt Rust-basierte Systemkomponenten. Der auf Version 49 aktualisierte GNOME-Desktop läuft nur noch auf Wayland.
Mit dem Mängelmelder kann die Bundesnetzagentur dazu gebracht werden, bei Problemen mit der Zustellung von Briefen und Paketen einzugreifen. (Bundesnetzagentur, Amazon)
Nach dem Rückzug europäischer Hersteller aus dem Kleinwagensegment plant Brüssel eine eigene E-Auto-Kategorie. (Auto, EU)
Mit sinkender Temperatur steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Das hat erheblichen Einfluss auf die Schimmelbildung. So reduzieren Sie die Schimmelgefahr.
Die Bundespolizei soll künftig Drohnen einsetzen und Flugobjekte abwehren sowie ohne Verdacht Kontrollen in Bahnhöfen durchführen. (Bundesregierung, Onlinedurchsuchung)
Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor der Anwerbung von Low-Level-Agenten, die mit Drohnen Informationen sammeln könnten.
Über Herausforderungen und die Entwicklungen bei der Gründung eines Start-ups haben wir mit Katharina Feiertag von Quickticket gesprochen.
Erstmals hat eine genveränderte Schweineleber in einem lebenden Menschen funktioniert. Das zeigt Potenzial, aber auch bekannte Hürden der Xenotransplantation.
In der #heiseshow: Rabbit R1 bekommt mit rabbitOS 2 ein großes Update, VW-Tochter Cariad stellt Software-Entwicklung um und neue Regeln für E-Scooter.
Einigung Musks mit Twitter-Chefs + Ermittlungen gegen Temu + Kalifornien gegen Schiedsgerichtsklauseln + E-Evidence auch in Deutschland + #heiseshow
Herkömmliche Zahlungssysteme kämpfen mit bis zu neun Stunden Ausfallzeit pro Jahr, sodass PayTech-Alternativen attraktiver werden.
Schiedsgerichtsklauseln versperren immer öfter den Zugang zum Gericht, oft in ganz anderen Zusammenhängen. Davor schützt Kalifornien jetzt Konsumenten.
Vier frühere Twitter-Führungskräfte haben Elon Musk auf 128 Millionen US-Dollar verklagt. Vor Gericht haben sie sich jetzt mit dem neuen Eigentümer geeinigt.