Unsere Galeriefotografen zeigen diese Woche beeindruckende Sakralarchitektur, führen durch die Geschichte einer Kokerei und präsentieren faszinierende Oldtimer.
Mit dem LPIC-1-Zertifikat bestätigt das Linux Professional Institute fundierte Kenntnisse in der Systemadministration. In fünf Tagen bereitet dieser Onlinekurs gezielt auf die Prüfungen LPI 101 und 102 vor. (Golem Karrierewelt, Linux)
Die Bandbreiten scheinen zu stagnieren, beim Internetzugang, bei USB/TB, im (W)LAN, sogar bei einigen PC-Schnittstellen. Im Podcast diskutieren wir die Gründe.
Ein grosser Teil der Cloud-Infrastruktur des Assetmanagers der Commerzbank-Gruppe wird in Zukunft beim europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud gehostet.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst auf einfache Schutzmassnahmen wie Updates.
Maschinelles Lernen automatisiert die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und macht Cybersicherheit intelligenter, schneller und proaktiver.
VHS-Kassetten und -Rekorder verfallen langsam auf dem Dachboden – und mit ihnen kostbare Erinnerungen. So retten Sie Ihre Aufnahmen ins digitale Zeitalter.
Balkonkraftwerke sind günstig, einfach zu installieren und reduzieren die Stromkosten. Wir zeigen die besten Mini-PV-Anlagen aus unseren Tests.
Apple richtet sich offenbar auf dauerhaft hohe US-Zölle für China ein. In Indien gebaute iPhones sollen schon 2026 die Nachfrage auf dem Heimatmarkt abdecken.
Das globale IARC-System zur Alterskennzeichnung, das auch die USK nutzt, hat nach jahrelangem Hin und Her nun das Plazet der Jugendministerien der Bundesländer.
Angeblich ist der Eingriff in die Rechte der Bürger gering. Doch die Aussagen von Holger Münch zur Vorratsdatenspeicherung sind umstritten. (BKA, Vorratsdatenspeicherung)
Diese Onlineschulung vermittelt die nötigen Kompetenzen, um IT-Sicherheitsvorfälle zu analysieren, Sofortmaßnahmen zu ergreifen und als Vorfall-Experte im Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI tätig zu werden. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Die Volks- und Raiffeisenbanken nutzen die Apple abgerungene NFC-Öffnung, um die Girocard in die eigene Banking-App zu integrieren – abseits von Apple Pay.
iXsystems verabschiedet sich mit TrueNAS 25.04 endgültig von dessen FreeBSD-Wurzeln und fokussiert sich voll auf den Enterprise-Sektor.
Ein Homeserver ist nur für den internen Gebrauch? Man kann ihn auch von außen erreichbar machen. c't 3003 zeigt, wie das geht.
Nach der Testphase soll es mit der elektronischen Patientenakte jetzt richtig losgehen, doch davon werden wahrscheinlich erstmal nur wenige etwas mitbekommen.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie KI-Veränderungen übersehen.
Mit iOS 18.4 führte KI-Zusammenfassungen von Nutzerrezensionen im App Store ein. In einem Blogpost wird jetzt die komplexe Erstellung erläutert.
Die Bundesnetzagentur hat die Nutzungsrechte für Frequenzen bis 2030 verlängert. Dagegen klagen jetzt zwei Anbieter, die damit schon einmal Erfolg hatten.
Eine elektrische Luftpumpe für Fahrrad, Motorrad, Auto und mehr mit 8.000-mAh-Akku und bis zu 150 PSI gibt es bei Amazon zum Angebotspreis. (Technik/Hardware)
Die Verbraucherzentrale und eine Stanford-Professorin, die sich in der Vergangenheit auf die Seite des Meta-Konzerns gestellt hat, gehen gegen die Telekom vor. Die Bundesnetzagentur soll Strafen verhängen. Eine Analyse von Achim Sawall (Meta, Telekom)
Das Fiido M1 Pro 2025 ist so stark überarbeitet, dass es eigentlich M2 Pro heißen müsste – inklusive einer Portion Sturzgefahr.
Monatelang kostete AMDs Gaming-Prozessor Ryzen 7 9800X3D zu viel. Inzwischen ist der Preis gefallen – ebenso von anderen CPUs.
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Ein Phishing-Toolkit klont nach Eingabe der URL automatisch jede beliebige Webseite. Auch Laien können so Passwörter und Zugangsdaten ausspähen.
Until Dawn adaptiert als Film nicht die Geschichte des Spiels, bringt aber viel Game-DNA auf die Kinoleinwand. Nicht gut, dennoch interessant. Und blutig! Eine Rezension von Daniel Pook (Filmkritik, Sony)
Smartphone-Nutzer dokumentieren die Bäume vor ihrer Haustür und schliessen damit eine Datenlücke in der Stadtplanung.
Kaum steigende Effizienz und ein veränderter Strommix lassen den Kauf neuer Geräte wenig attraktiv erscheinen. Nicht nur für den Geldbeutel. (Recycling & Reparatur, Recycling)
Neues von heise+: iPhone 16e vs. Google Pixel 9a, Apple-Watch-Secrets, lokale KI-Coding-Assistenten, Einwandern nach Deutschland und Cyber Threat Intelligence.
Google hat in den Chrome-Browser für Android einen PDF-Leser integriert. Auch Annoationswerkzeuge sind an Bord.