Bethesda veröffentlicht eine hochwertige Replik des berühmten Pip-Boy 3000 aus Fallout - mit echten Bedienelementen und animiertem Display. (Fallout, Bethesda)
Die letzten Anhörungen sind abgehalten, nun will eine US-Richterin entscheiden: Muss Google sein Werbegeschäft verkaufen?
Mit Satellitenbildern können Zustand und Breite von Straßen weltweit erfasst werden. Diese Daten sollen erlauben, fast jedes Ziel anzufahren. (Navigationssystem, GPS)
Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
Ein Verwaltungsgericht kassiert Sperrverfügungen gegen Internetprovider, weil deutsche Jugendschutzregeln gegen EU-Recht verstoßen. (pornhub, Internetsperren)
Vor einem Jahrzehnt wurde eine Trilogie mit neuen Figuren und einer neuen Geschichte angekündigt. Rian Johnson erklärt das Projekt nun für beendet. (Star Wars, Film)
Microsoft rüstet seine erweiterte Zwischenablage mit lokaler KI-Verarbeitung auf. Die Neuerung soll ein Datenschutzproblem von KI lösen. (Windows 11, Microsoft)
Die Telekom ist bislang entspannt, auch wenn das 5G-Frequenzverfahren zügig neu aufgerollt werden muss. (Bundesnetzagentur, Freenet)
Hinter den aktuellen Stromerzahlen steckt nur eine fragile Nachfrage. Der Trend schlägt auch auf die Gebrauchtwagenpreise.
Nach erfolgreichen Tests mit besonders schnellen Drohnen soll das System Dragonfire auf britischen Lenkwaffenzerstörern nachgerüstet werden. (Drohne, Politik)
Das Ende von Game of Thrones lässt mehrere Möglichkeiten für eine Fortsetzung offen. Laut George R. R. Martin wird daran gearbeitet. (Game of Thrones, HBO)
Welche Verkehrsmittel nutzen Bürgerinnen und Bürger am häufigsten, welche Trends gibt es? Darum geht es in einer großen Mobilitätsstudie.
Ein französischer Richter erlebt, was passieren kann, wenn die US-Regierung Tech-Firmen als Waffe einsetzt: ein Leben ohne Hotelreservierungen, Amazon-Shopping, Paypal und Kreditkarten. (Amazon, Google)
Ganz ohne Gefühlsduselei und Esoterik: Wir wollen von dir wissen, welche Lücke in deinem Leben dringend geschlossen werden muss. (Wirtschaft)
In unserer neuen Ausgabe der c’t Fotografie Fototouren entführen wir Sie und Ihre Kamera quer durch Deutschland. Jedes Bundesland lockt mit lohnenden Fotospots.
Der ESP32 ist eine vielseitige Lösung für IoT-Projekte. Wir erklären, warum - und zeigen ein Beispielprojekt. Eine Anleitung von Michael Lohr (Mikrocontroller, Arduino)
Die fetten Jahre scheinen auch bei den IT-Gehältern vorbei zu sein. Moderate Steigerungen könnten laut aktueller Studie drin sein. Aber nicht überall.
Koroutinen erleichtern die asynchrone Entwicklung in C++ deutlich: Die intendierte Reihenfolge bleibt im Code erhalten und asynchrone Schleifen sind möglich.
Die Entwicklung von Windows 1.0 wurde von Schreiduellen und Bill Gates' Ego geplagt. Kein Wunder, dass es um Jahre verschoben wurde. Von Oliver Nickel (Windows, Microsoft)
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu GitLab, GitHub, VS Code, Rust, Azure, Eclipse Theia, Django und Jetpack Navigation.
Unternehmen sammeln Klicks, Likes und Standortdaten und leiten daraus psychologische Profile ab. Wie das abläuft, erläutern die c’t-Experten im c’t uplink.
Fast jedes zweite europäische Deep-Tech-Start-up zieht jedoch in Wachstumsphase Richtung USA.
Eine geplante Novelle des sächsischen Polizeigesetzes soll den Einsatz moderner Überwachungstechnik im Straßenverkehr ermöglichen und Autofahrer disziplinieren.
Adventskalender können mehr als nur Schokolade: Sie laden zum Werkeln, Rätseln, Experimentieren und Spielen ein.
Apple könnte den wachsenden Frust über die KI-fizierung von Windows nutzen, um Switcher mit einem günstigen Laptop zu locken. Weitere Hardware steht an.
Golem hat es ausprobiert: Ein Shooter-Prototyp verbindet KI, Roboter und einen frechen Oberaufseher zu einem erstaunlich glaubwürdigen Erlebnis. Ein Hands-on von Peter Steinlechner (KI, Ubisoft)
Ricing ist die Kunst, Linux-Desktops bis ins Detail zu verschönern. Aber geht das auch als Linux-Anfänger? Wir haben es ausprobiert.
Während der Black Friday Woche sind viele hochpreisige Produkte reduziert. Aber auch günstige Produkte sind derzeit besonders erschwinglich. (Black Friday, Amazon)
WISO Steuer 2026 führt mit intelligenten Funktionen durch die Steuererklärung. Am Black Friday ist die Software zum Aktionspreis erhältlich. (Software, Black Friday)
Mit dem Pocket Vert dürften die meisten Retrospiele nutzbar sein - auch durch vier Schultertasten und das versteckte Trackpad. (Indiegogo, Spiele)