Beim Hersteller für Computerperipherie Logitech gab es einen IT-Sicherheitsvorfall. Dabei konnten Angreifer auf interne Daten zugreifen.
In einem Post bei X erklärt der OpenAI-Chef, dass man ein leidiges Problem mit den überlangen Querstrichen in den Griff bekommen hat.
Trotz modularen Aufbaus ist eine beschädigte RTX Pro 6000 nicht reparierbar und damit wertlos - Nvidia bietet kein Ersatzteil an. (Grafikkarten, Nvidia)
Netzwerkausrüster Arista und Sicherheitsspezialist Palo Alto kombinieren ihre Ansätze bei Switches und Firewalls für mehr Sicherheit im Rechenzentrums-Netzwerk.
Künftig verfügt Lübbenau neben Gurken, Kähnen und Trachten auch über eine Anschlussleistung von 200 Megawatt. Schwarz Digits beginnt dort offiziell den Bau eines Rechenzentrums. (Wirtschaft, Telekommunikation)
Wer SIM-Karten von Lebara ohne Registrierung verkauft, wird aus dem Händlernetz ausgeschlossen. Wir haben mit Deutschland-Chefin Katja Schumacher gesprochen. (Telefónica, Telekom)
General Motors zwingt Tausende Zulieferer, ihre China-Verbindungen zu kappen. Hintergrund sind wachsende geopolitische Spannungen. (China, Auto)
Eine weitgehend autonome, KI-gesteuerte Cyberattacke will Anthropic nicht nur entdeckt, sondern auch gestoppt haben. Aber stimmt das wirklich?
Einem Medienbericht zufolge bereitet Apple das Ende von Tim Cooks Zeit als CEO vor. Für die Nachfolge gibt es einen Favoriten.
Lernen Sie, wie Sie Honeypots in Netzwerken und Clouds einrichten, um Angreifer zu täuschen und Ihre IT effektiv zu schützen.
Wegen der Blutsauerstoffmessung der Apple Watch muss Apple an den Medizintechnikhersteller Masimo zahlen. Die Auseinandersetzung um die Apple Watch geht weiter. (Apple Watch, Politik)
Faktoren wie die strafrechtliche Verfolgung von Memes über Politiker, verstärkte Selbstzensur und Cyberangriffe führen zu einem Rückgang der Online-Freiheit.
Die Deutsche Bahn will Aussagen ihres CTO Nachrichtentechnik nicht so stehenlassen. WLAN im Zug bleibe und 5G werde eingesetzt. (Deutsche Bahn, Ericsson)
In der Serie Pluribus schreibt die Protagonistin Fantasy-Romance-Romane. Apple hat einen Auszug aus Bloodsong of Wycaro veröffentlicht. (Science-Fiction, Apple)
Die Justiz zieht zunehmend die Notbremse gegen unverhältnismäßige Verfahrensdauern beim Durchforsten von IT-Geräten und legt Obergrenzen für Einbehalte fest.
Die Schiffscomputer der Sternenflotte haben eine Stimme - Brit Marling leiht die ihre dem Raumschiff der Sternenflottenakademie. (Star Trek, Computer)
Im Rahmen der Black Week Deals hat Vodafone den Tarif GigaZuhause CableMax 1000 mit doppeltem Cashback ausgestattet. Nur für kurze Zeit. (Vodafone, Kabelnetz)
LaTex ist uns noch nicht nerdig genug, deshalb installieren wir es auf Linux mit Ansible - zum Mitmachen. Eine Anleitung von Stefanie Schmidt (LaTeX, Linux)
Valve bringt nicht nur einen starken Konsolen-Konkurrenten auf den Markt, sondern lädt auch zum Selbstbauen ein. Wir zeigen, wie einfach das geht. Eine Anleitung von Martin Böckmann (Steam Machine, Steam)
Meta hat über 100 Milliarden Dollar in Virtual und Augmented Reality investiert. Was hat Meta erreicht, und was bleibt Vision? Eine Bestandsaufnahme.
IT-Sicherheit, Prozesskoordination, Cloud-Betrieb und Softwareentwicklung: Diese Positionen bieten Verantwortung in stark regulierten oder hochspezialisierten Umgebungen. (Golem Karrierewelt, Unternehmenssoftware)
Australien plant Social Media erst ab 16. Die Idee wird auch hierzulande breit diskutiert. Für das Deutsche Kinderhilfswerk der falsche Weg.
Aktuell liefern sich viele BKW-Händler eine Preisschlacht. Viele Top-Modelle unserer Bestenliste sind so günstig wie nie. Wir zeigen die besten Angebote.
Bei einer Wirtschaftskonferenz erwähnte Bundeskanzler, dass chinesische Mobilfunktechnik für deutsche Netze ausscheiden soll.
Wende in der deutschen Rüstung: Airbus und das Start-up Helsing sollen die Nato-Ostgrenze mit künstlicher Intelligenz überwachen. (Bundeswehr, Politik)
CSU-Chef Markus Söder fordert einen Kurswechsel in der Energiepolitik. Deutschland müsse wieder Atomstrom produzieren und nach Gas bohren. (Atomkraft, Seltene Erden)
Die Amazfit Balance 2 verspricht viel für unter 250 Euro: GPS, Navigation, Coaching, Tauchmodus und smarte Features.
Trotz der Datenübertragung in die USA spricht laut Datenschützern nichts mehr dagegen, das Office-Paket Microsoft 365 in Deutschland einzusetzen. (Microsoft 365, Office-Suite)
In vielen Abgeordnetenbüros sind Postsendungen auf Englisch mit einem USB-Stick eingegangen. Die Polizei mahnt, solche Geräte nicht an Computer anzuschließen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt an der Spitze des wertvollsten Unternehmens der Welt bereitet Apple den Abschied von Tim Cook vor. (Tim Cook, Apple)