US-Präsident Donald Trump investierte privat in Firmen, die von seiner Industriepolitik Vorteile haben. Darunter ist die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile US. (Donald Trump, Intel)
Menschen werden auf dem Mond Wasser brauchen. Das DLR hat in der Luna-Halle Köln gezeigt, wie Eis im Mondboden aufgespürt werden kann.
Die Cybersicherheitsbehörden Frankreichs und Deutschlands wollen Sicherheitsstandards für Cloud-Umgebungen gemeinsam weiterentwickeln – nicht zum ersten Mal.
Der Starttermin für das Doctor-Who-Spin-off The War Between the Land and the Sea in Großbritannien steht fest. International erscheint die Miniserie erst 2026. (Science-Fiction, Disney)
Derzeit gibt es bei Amazon eine RGB-Gaming-Mausmatte im Angebot. Erhältlich ist sie zum neuen Bestpreis. (Razer, Amazon)
Der Kindle Paperwhite bietet ein schnelles 7-Zoll-Display, lange Akkulaufzeit, blendfreies Lesen und ist zum Amazon-Bestpreis verfügbar. (Kindle Paperwhite, Kindle)
Die Kurznachrichtenplattform X hat ihren Messenger überarbeitet. Die neue Version bietet neue Features, die von Mitbewerbern bekannt sind.
Die Pentesting-Distribution Kali Linux hat in Version 2025-3 KI-Unterstützung erhalten. Dank MCP lassen sich viele der enthaltenen Tools per KI-Prompt steuern.
Holzabfälle eignen sich hervorragend als Basis für 3D-Filamente, aus denen viele nützliche Dinge bis hin zu umweltfreundlichen Holzmöbeln entstehen können.
Auch Elon Musk steigt bei den Kritiken von Windows 11 ein. Vor allem der Microsoft-Accountzwang stört ihn. (Windows 11, Microsoft)
Bundesfinanzminister Klingbeil hat bei Gesprächen mit der chinesischen Regierung die Sorgen deutscher Firmen angesprochen.
Das Nothing Phone (3) mit 12+256 GByte hat bei Amazon einen neuen Tiefstpreis erreicht. Weitere Nothing-Produkte sind ebenfalls günstiger. (Smartphone, Amazon)
Wie verändern KI-gestützte Agents den Arbeitsalltag in Microsoft 365? Die Workplace- und Teams-Expertin Anja Schröder berichtet im Podcast. (Microsoft 365, Betriebssysteme)
Es kracht, scheppert, rumpelt und quatscht ohne Unterbrechung: "Marvel’s Deadpool VR" ist ein unterhaltsames, aber zweischneidiges Schwert für VR-Fans.
Der EU-Rat hat final neue Regeln verabschiedet, um die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Datenschutzbehörden bei der DSGVO-Durchsetzung zu verbessern.
Das Razr 60 zeigt sich als schickes Flip-Phone mit starken OLEDs, solider Laufzeit und immerhin IP48-Zertifizierung.
Google will mit Android 17 alternative App-Stores neben dem Play Store zulassen. Ein Mockup zeigt, wie einfach die Installation sein soll.
Google hat den Support älterer Nest-Thermostate eingestellt. Die Geräte liefern aber offenbar weiterhin Daten an den Hersteller. (Nest, Google)
Lufthansa Technik integriert einen Touchscreen in den Klapptisch im Flugzeug. Einen Prototyp stellt das Unternehmen auf der Luftfahrtmesse in Dubai vor.
Ein Ladegerät von Ugreen mit 65 W, drei Ports und GaN-Technologie gibt es bei Amazon im frühen Black Friday Angebot zum Aktionspreis. (Technik/Hardware, Black Friday)
Eine neue Umfrage zeigt drastische finanzielle Folgen von Cyberangriffen: 70 Prozent der börsennotierten Unternehmen mussten ihre Gewinnprognosen anpassen.
Ein Amateur-Satellitenbeobachter hat entdeckt, dass die von SpaceX gebauten Starshield-Satelliten auf einer rechtswidrigen Frequenz senden. (Satelliten, Raumfahrt)
Bei notebooksbilliger.de laufen aktuell die Black Weeks. Hier bietet der Händler Rabatt von bis zu 70 Prozent an. Es winken zudem Bestpreise. (Macbook Air, Apple)
Die Schwarz Gruppe dürfte im Spreewald das teuerste Rechenzentrum Deutschlands bauen. Eine Anschlussleistung von zunächst rund 200 Megawatt ist geplant. (Server, Wirtschaft)
Das "KI-Update" liefert drei mal pro Woche eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Pluribus-Schöpfer Vince Gilligan musste aus 100 Titelideen auswählen und nennt im Podcast eine besonders missglückte. (Science-Fiction, Apple TV+)
Die Discounter im Telekom-Netz haben ihre Smartphone-Tarife bei gleichbleibender Grundgebühr aufgewertet. Kunden erhalten jetzt bis zu 100 GByte. (Telekom, Mobilfunk)
Besonders Pendler sind auf eine funktionierende Vertriebsinfrastruktur für ihre ÖPNV-Tickets angewiesen. In München gibt es da offenbar Schwachstellen.
Die Taikonauten der Shenzou-20-Mission sind nach einem Raumkapsel-Defekt zurück - bei guter Gesundheit und mit zwei Rekorden im Gepäck. (Weltraumschrott, Raumfahrt)
Über eine Oracle-Schwachstelle sind Kriminelle auch bei der Washington Post eingedrungen. Daten von fast 10.000 Menschen sind abgeflossen.