EA hat bestätigt, dass das Spieler-Feedback aus der Beta von Battlefield 6 umgesetzt wird. Die Scharfschützen-Spiegelungen werden entschärft. (Battlefield, Spiele)
Eine für lokale Warnmeldungen gedachte Funktion wurde von einem Volksfest in Bad Dürkheim nicht im Sinne der Erfinder verwendet. (Telekommunikation, Infrastruktur)
Nvidia erwirbt Anteile für 5 Milliarden US-Dollar an dem angeschlagenen Prozessorhersteller Intel. (Intel, Grafikkarten)
Mehr Geräusche sollen ANC-Ohrhörer von Apple noch nie unterdrückt haben: Bei den AirPods Pro 3 hilft Apple aber auch die Physik.
Der Dienstleister bestätigt weiterhin Störungen bei Kundenplattformen und beim Business-Support. Für deren Wiederherstellung benötigt Colt noch acht bis zehn Wochen. (Ransomware, Security)
Intels Workstation-Grafikkarte Arc Pro B50 lockt mit vergleichsweise großem Grafikspeicher. Der hilft speziell bei Aufgaben wie KI-Inferencing.
2025 haben Supply-Chain-Angriffe stark zugenommen. Wie groß die Bedrohungslage ist und was Firmen tun können. Ein Bericht von Steffen Zahn (Cybercrime, Malware)
Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an MediaMarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht. Der Deal könnte noch gestoppt werden.
Die Fahrkartenautomaten sind veraltet und lassen sich nicht mehr für neue Dienste aktualisieren. Die Kölner Verkehrsbetriebe setzen auf Neues. (ÖPNV, Deutsche Bahn)
Die angegebene Geschwindigkeit der meisten RAM-Kits bezieht sich nicht auf die Basisgeschwindigkeit. Das könnte sich bald ändern. (RAM, Corsair)
Datenschützer warnen, dass bei polizeilichen Datenanalysen ohne klare Rechtsgrundlagen auch Unbeteiligte betroffen sein können.
Raccoon O365 bietet abobasierte Phishing-Kits für Microsoft-Konten. Microsoft zählt in einem Jahr mindestens 5.000 kompromittierte Konten. (Microsoft 365, Phishing)
Mit einer neuen Data-Fabric-Architektur und einem spezialisierten Foundation Model will Cisco mit Splunk die Verarbeitung von Maschinendaten vereinfachen.
Für 2025 und das Folgejahr will Amazon keine genauen Angaben für seine E-Commerce-Sparte machen. Bei AWS sieht das anders aus. (Amazon, Onlineshop)
Einige Nutzer smarter Samsung-Kühlschränke aus den USA bekommen Werbeanzeigen angezeigt. Laut Samsung handelt es sich noch um ein Pilotprojekt.
Überfordert Apple seine Kunden mit dem Redesign? Was taugen die Neuerungen? Hat Apple Intelligence dazugelernt? Das treibt uns in Episode 105 um.
Richard Seidl und Daniel Knott sprechen in dieser englischsprachigen Podcastfolge über Hypes und Pains von Softwaretesterinnen und -testern.
Je nach Region oder Gruppierung, für die ein Programmcode bestimmt ist, baut Deepseek mehr Fehler ein oder verweigert die Ausführung der Aufgabe. (KI, Softwareentwicklung)
Microsoft verlängert den Standard-Term Support für .NET-Releases von 18 auf 24 Monate – das gilt bereits für die aktuelle Version .NET 9.0.
Im Realitätscheck der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende finden sich keine Angaben zu den Kosten. Aber die TU Berlin hat nachgerechnet. (Energiewende, Solarenergie)
Googles KI-Zusammenfassungen sorgen dafür, dass Internetseiten seltener besucht werden. Dabei verstoße die Suchmaschine gegen den DSA, meinen Medienverbände.
Unter bestimmten Umständen ergänzt die Kamera der neuen Geräte merkwürdige schwarze Flächen. Es soll ein Update geben.
Praxiswissen von Datenarchitekturen und -Pipelines über Datenqualität und Governance bis zu Agentic AI und Data Privacy. Jetzt noch Frühbuchertickets sichern.
Die TUM sagt dem Müll in Häfen den Kampf an. Ein System aus unbemanntem Boot, Unterwasserrobotern und Drohne spürt autonom Müll im Wasser auf und beseitigt ihn.
Kräftiger Motor, komplett gefedert und jede Menge Elektronik: Das Tarran T1 Pro ist ein echtes Luxus-Fahrrad. Im Test überzeugten aber nicht alle Features. Ein Test von Johannes Hiltscher (E-Bike, Test)
Bildschirminhalte analysieren, übersetzen, To-dos automatisch erstellen und Kurzbefehle integrieren: So arbeiten Sie mit Apples KI in den neuen Systemen.
Ein Laptop von Acer mit superscharfem OLED-Display, Intel Core Ultra 5 und 16 GByte RAM ist bei Amazon zum neuen Tiefstpreis erhältlich. (Computer, OLED)
Eine Variante von Apples kompakter Workstation hat Probleme mit dem neuen Betriebssystem. Apple soll das Problem "kennen", hieß es.
Der jüngste Cyberangriff auf Salesloft soll insgesamt 760 Unternehmen betreffen. Einige davon haben das Datenleck schon offiziell bestätigt. (Cybercrime, CRM)
Angreifer können bestimmte Firewallmodelle von WatchGuards Firebox-Serie attackieren. Ein Sicherheitspatch ist vorhanden.