Horror mit "High-Fidelity-Schweißperlen": Capcom schickt Fans von Horror im neunten Resident Evil wieder nach Raccoon City. (Resident Evil, Capcom)
Amazons derzeit meistgekaufter Akku-Staubsauger stammt nicht von Bosch oder Dyson. Nun ist er befristet im Angebot. (Bosch, Technik/Hardware)
Sprachmodelle neigen dazu, den Menschen nach dem Mund zu reden. Ein neuer Benchmark soll helfen, diese Schmeichelei zu messen und einzudämmen.
Die Nintendo Switch 2 ist wieder bestellbar. Auch Retro-Handhelds erleben ein Comeback. Der Golem-Ratgeber gibt einen Überblick zu Konsolen. (Technik/Hardware, Nintendo Switch 2)
Die Online-Konferenz am 6. November zeigt Product Ownern und Produktmanagerinnen, wie KI zu besseren Entscheidungen und effizienteren Workflows verhilft.
Ausstiegswillige Unternehmer müssen oft die langfristige Sicherung der Firma und finanzielle Interessen abwägen. Eine Stiftung sichert nur eines von beidem. Ein Bericht von Mike Faust (Unternehmen, Wirtschaft)
Die Stream-API auf dem nächsten Level: Gatherer in Java kombinieren deklarative und imperative Logik für eine hoch performante Datenverarbeitung.
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Django, Databricks, Pandas, Unreal Engine, nvmath, Bitbucket, GitHub, Quarkus, GitLab und Neos.
Seltene Erden, die in Motoren, Smartphones und Akkus stecken, werden immer wieder als politisches Druckmittel eingesetzt. Dabei sind sie weder selten noch alternativlos. Von Mario Petzold (Seltene Erden, Energiewende)
Das "Game of Thrones"-Universum wird wieder als Videospiel umgesetzt: "War for Westeros" wird ein Strategiespiel im Stil von "Age of Empires".
Der neunte Haupt-Teil von "Resident Evil" heißt "Requiem" – und kommt schon im Februar. Publisher Capcom hat einen ersten Trailer veröffentlicht.
Die neue Version des c’t-Sicherheitstools Desinfec’t 2025 erlaubt den sicheren Zugriff auf mit Malware verseuchte Windows-PCs.
Die Bilder dieser Woche lassen den Sommer langsam erwachen. Von stillen Wäldern bis zu warmen Mohnfeldern spürt man den Beginn der warmen Jahreszeit.
Recht, Marketing, Projektmanagement - ein Onlinepaket mit acht Kursen und 18 Stunden Lerninhalt vermittelt zentrale Grundlagen für den erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. (Golem Karrierewelt, Wirtschaft)
Was die smarten Uhren mittlerweile können, wie sich die Modelle unterscheiden und wie Google Fossil verprellt hat, darüber sprechen wir in c’t uplink.
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und Verfügbarkeitsanforderungen zu erfüllen.
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai einen KI-gestützten Radiologie-Analyseservice entwickelt.
Spinning Bikes bringen HIIT ins Wohnzimmer – wetterfest, für Allergiker geeignet und motivierend. Wir zeigen die besten Indoor Cycles mit starker Technik.
Nach den Verwaltungsgerichten Berlin und Neustadt haben jetzt auch die Münchner Kollegen die Blockade zweier Erotikseiten vorläufig im Eilverfahren bestätigt.
In London sind Smartphone-Diebstähle zur Plage geworden. Apple profitiere davon, statt Nutzer konsequent zu schützen, monieren verärgerte Parlamentarier.
Im Rat der EU-Telekommunikationsminister wurde unter anderem beraten, ob Teile der Verordnung über Künstliche Intelligenz erst später angewandt werden sollen.
Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission einen Vorschlag für den Digital Networks Act vorlegen. Jetzt sind erstmal Wirtschaft und Bürger gefragt.
Tele Columbus hat seine Ziele bei den Kabelnetzkunden nicht erreicht. Doch man hat viele neue Internetkunden gewonnen. (Anga Com, Kabelnetz)
Drei neue Smart-TVs mit integriertem Fire TV stellt Amazon vor. Sie verwenden VA-Panels mit Mini-LEDs.
Nach dem Ende der globalen Frauenquote von 40 Prozent ist SAP in die Kritik geraten. Laut Chef Christian Klein fiel die Entscheidung wegen des US-Geschäfts.
Google schafft mit Android 16 eine zentrale Anlaufstelle für Sicherheitseinstellungen und baut die Funktionen des "Erweiterten Sicherheitsprogramms" aus.
Über 150.000 Nutzer haben sich an der Aktion zum Ausfindigmachen weißer Flecken im Mobilfunk beteiligt. Die Bundesnetzagentur spricht von einem großen Erfolg.
Die Auswirkungen eines zusätzlichen Bremslichts an der Vorderseite von Fahrzeugen hat die TU Graz analysiert. (Mobilität, Auto)
Unsere Grüne Glasfaser, das Telefonica und der Allianz gehört, sieht sich nicht in der Krise. Doch es gab Entlassungen. (Telefónica, Open Access)
In Bayern können Elektrofahrzeuge auf einem Teilstück der A6 ab sofort testweise induktiv geladen werden. (Mobilitätskonzepte, Elektroauto)