Saugbot, Handstaubsauger, Stielsauger: Der auf der CES in Las Vegas gezeigte Eufy E20 ist alles in einem.
Die elektronische Patiententakte 3.0 ist noch nicht da, dennoch zeigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einer Kölner Praxis medienwirksam deren Vorteile.
Das Nancy Grace Roman Space Telescope soll im Frühjahr 2027 starten und unter anderem nach Exoplaneten suchen. Jetzt wurde es mit seinem Raumschiff verbunden.
Trotz stark gesunkener Verkaufszahlen im Jahr 2024 bei Elektroautos haben nicht alle Hersteller gleich schlecht abgeschnitten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Tesla)
Es geht um Kryptohandys, das FBI ist involviert, ein Staat will geheim bleiben: Was nach Thriller klingt, gilt als realer Erfolg von Ermittlungsbehörden.
Die Anhörung bei der Bundesnetzagentur bringt keine Verbesserung für die Weiterverkäufer von Mobilfunkkapazität und -verträgen. Der Breko protestiert. (Bundesnetzagentur, Verbraucherschutz)
Änderungen bei der Moderation von Threads betreffen auch Mastodon, weil die Dienste verbunden werden können. Der Mastodon-Chefentwickler übt nun scharfe Kritik.
Das Anmelden im Maildienst klappt nicht und VPN-Kunden berichten von Verbindungsabbrüchen. Proton relativiert den Ausfall.
Ein Zwang zu Geschlechtsangabe für eine Marketing-Anrede ist nach Datenschutzgrundverordnung nicht rechtens. Das hat der EuGH klargestellt.
Über 100 Milliarden Euro sind über den Neobroker Trade Republic angelegt. Besonders beliebt bei den Kunden sind ETF-Sparpläne. (Trade Republic, Wirtschaft)
Der DC-Superheld The Flash überholt Autos, Explosionen und sogar Licht. Forschern gelingt es nun auch, einen Laserpuls im Flug zu filmen.
In einem Blogartikel nennt ein Betroffener das Vorgehen der Kriminellen. Nachvollziehen lässt es sich nicht, womöglich hat Paypal schon reagiert.
Das KI-Gadget Omi erfasst, transkribiert und verwaltet Unterhaltungen - und soll sich durch Hirnströme aktivieren lassen. (KI, Software)
Bei Amazon gibt es noch vor dem Supportende von Windows 10 verschiedene Mini-PCs mit Windows 11 oder ohne OS im Angebot. (Windows 11, Intel)
Bei Amazon gibt es derzeit eine Smartwatch mit starkem Rabatt im Angebot. Sie ist um 70 Prozent gegenüber der UVP reduziert. (Smartwatch, Amazon)
Disney zeigte in Vegas, wie sich Werbung künftig zielgericht bei Disney+ & Co. platzieren lässt. Die erreicht weltweit inzwischen über 157 Millionen Zuschauer.
Das Monster fällt nur einmal auf unsere Tricks rein: Demnächst erscheinen mehrere Spiele mit neuartiger KI von Nvidia. (Nvidia, KI)
Ein Tastatur-Reinigungsset mit umfangreichem Zubehör für Tastaturen und Mobilgeräte aller Art gibt es bei Amazon zum Schnäppchenpreis. (Technik/Hardware)
Frequenzen für Missionen zur Landung auf der Mondoberfläche und für Satellitensysteme zwischen Erde und Mond werden viel Geld bringen. Bei der ITU sichern sich Firmen die Frequenzen. (Mond, Nokia)
Die DS95TR ist LGs aktuelles Soundbar-Flaggschiff. Mit 9.1.5-Kanälen, zahlreichen Features und WOW-Technik verspricht sie ein Klangerlebnis der Extraklasse, nicht nur im Verbund mit LG-Fernsehern. Ob die Soundbar die hohen Erwartungen erfüllen kann, zeigt der Test.
Die Cherry KW 300 MX hat austauschbare Switches und einen Lautstärkeknauf an sonderbarer Stelle. Außerdem gibt es ein Low-Profile-Modell. (CES 2025, Eingabegerät)
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als 6 Prozent.
Ein Allrounder unter den Laptops ist ein Modell von HP mit AMD Ryzen CPU. Bei Amazon ist dieses zum besonders attraktiven Preis erhältlich. (PC & Notebooks, Notebook)
Die Digitale Automatische Kupplung soll 100 Jahre alte Technologie ablösen. Doch ihre flächendeckende Einführung finden nicht alle sinnvoll.
Technik statt analoger Kunst als Gemälde: Pocketbook hat mit Inkposter sehr große E-Paper-Displays vorgestellt, die als digitaler Bilderrahmen dienen. (CES 2025, Digitaler Bilderrahmen)
Die Kameras von iPhone 16 und 16 Pro liefern eine höhere Qualität als die der Vorgänger, dazu kommen ein neuen Button und weitere praktische Funktionen.
Trotz erheblicher Mängel soll die E-Patientenakte am 15. Januar starten. Der "Massenrollout" startet erst nach "vollständiger Behebung der technischen Risiken".
Im Darknet behaupten Kriminelle, Daten vom Positionsdatensammler Gravy Analytics erbeutet zu haben. Sorge um die Privatsphäre macht sich breit.
Beim neuen Raspberry Pi 5 verdoppelt der Hersteller den Arbeitsspeicher. Die Variante ist aber nicht ganz günstig. (Raspberry Pi, RAM)