Ein weiteres Achtel der Unternehmen im Bau- und Ausbaugewerbe plant aber zumindest die Nutzung von digitalen Baumodellen.
Technologieführer stehen 2026 vor einem entscheidenden Jahr, in dem Disruption, Innovation und Risiken mit beispielloser Geschwindigkeit zunehmen, sagt Gene Alvarez, Analyst bei Gartner.
Mini-PCs sind kompakt, sparsam und leistungsstark – ideal für Office bis Gaming. Wir zeigen die besten Modelle aus über 80 Tests über alle Preisbereiche hinweg.
ChatGPT leitete Prompts offenbar ungeschützt an die Google-Suche weiter. OpenAI bestätigt das nicht direkt, will aber einen entsprechenden Fehler behoben haben.
Dem Suchtbeauftragten Streeck schwebt vor, dass bestimmte App-Funktionen und Inhalte erst mit höherem Alter freigeschaltet werden. Er hat Algorithmen im Visier.
Google setzt bei Bundesliga und Champions League auf KI-generierte Liveticker. Das Ergebnis gehört vom Platz gestellt. (Fußball, Google)
In der Ottocast Nano Ai steckt ein komplettes Android-System samt Play Store. Damit wird das Display im Auto smart.
Technische Pannen, Verzögerungen und Prototypen statt einsatzbereiter Systeme: Die Ausstattung der Bundeswehr mit Kamikazedrohnen stockt massiv. (Militär, Politik)
Der Tech-Sektor hat den stärksten Einbruch seit sieben Monaten erlebt. Acht KI-fokussierte Konzerne büßten fast 800 Milliarden US-Dollar Börsenwert ein. (Börse, KI)
Durch Ausnahmegenehmigungen werden wieder Nexperia-Chips exportiert. Eine umfassende Einigung ist auch in Sicht.
Am Beispiel des Servierwagens Bror von Ikea zeigen wir, wie sich ein Wohnaccessoire schnell in eine mobile Arbeitsfläche für die Werkstatt verwandeln lässt.
Der Verdacht, dass OpenAI die Google-Suche für ChatGPT-Anfragen verwendet, wird durch diese Erkenntnisse erhärtet. (ChatGPT, Google)
Das Collins Dictionary hat Vibe Coding zum Wort des Jahres gewählt - eine Programmierart an der Grenze zwischen Können und Wollen. (KI, Star Wars)
Die Windows-11-Version 26H1 ist kein Feature-Update für 25H2, sondern bereitet das Betriebssystem auf neue Hardwaregenerationen vor. (Windows 11, Microsoft)
Die Gerüchteküche brodelte, nun hat Microsoft eine Insider-Vorschau für Windows 11 26H1 herausgegeben. Sie unterstützt bestimmte CPUs.
Der Bundestag hat die dauerhafte Finanzierung des Deutschlandtickets beschlossen. Doch Nutzer müssen ab Januar tiefer in die Tasche greifen. (49-Euro-Ticket, Deutscher Bundestag)
Die Summe soll in den nächsten drei Jahren für den Aufbau von KI-Infrastruktur in den USA ausgegeben werden. (Meta, KI)
Im Trailer zum ersten Lego-Star-Trek-Set spricht Jonathan Frakes die Eröffnungsrede - erstmals wird sie nicht von einem Captain gesprochen. (Star Trek, Lego)
Zu den ersten Vorteilen, die die neuen EU-Wettbewerbsregeln bieten, gehören laut Verbraucherschützern vor allem mehr Optionen rund um Apps bei Apple und Google.
Youtube hat offenbar neue Maßnahmen gegen Adblocker ausgerollt. Tausende Nutzer berichten von Wiedergabeproblemen. (AdBlocker, Video-Community)
Nicht nur der Bedarf an Prozessoren steigt durch KI erheblich, auch für Speicher und Speichermedien wird ein anhaltender Engpass erwartet. (Speichermedien, Solid State Drive)
Fernsehen ohne Komplikationen günstig übers Internet: mit o2 TV M beste Unterhaltung zum kleinen Preis sichern und gratis Crunchyroll testen. (O2, Technik/Hardware)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu können.
Mit gezieltem Training verwandeln sich große Sprachmodelle von Allroundern in echte Fachkräfte. Wir erklären, wie das geht. Von Fabian Deitelhoff (KI, Software)
Durch die Trump-Regierung hat die Frage der Tech-Souveränität an Dringlichkeit gewonnen. Ein Gespräch mit Ralph Brinkhaus, was Digitalpolitik jetzt tun muss.
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Jupyter, Android-Entwicklung, Vitess, GitLab, GitHub, Databricks, OpenTofu, Hermit und Parasoft.
Die Bilder dieser Woche begeistern durch ihre Atmosphäre, Komposition und Ausdruckskraft und zeigen das feine Gespür ihrer Fotografen für den perfekten Moment.
Was, wenn alle Menschen glücklich sind, und man der letzte Mensch ist, der das falsch findet? In Pluribus geht es Rhea Seehorn so. Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, Apple TV)
Beim Wiederfinden von verlorenen Gegenständen oder entlaufenden Haustieren können GPS-Tracker und BLE-Tags helfen. Im Podcast diskutieren wir beide Bauarten.
CIOs setzen weiter auf die Cloud, stossen jedoch auf neue Herausforderungen. Sourcing-Berater könnten davon profitieren.