Verfassungsgericht pro Haushaltsabgabe + Subventionen für E-Mobilität + Cloudflare gegen KI-Crawler + Mindfactory vor heise-Übernahme + Bit-Rauschen über RISC-V
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Webseiten können nun von Cloudflare standardmäßig vor Crawler-Zugriffen geschützt werden. KI-Firmen können Betreiber aber auch für Content-Scraping bezahlen.
183,60 Euro pro Jahr müssen Österreichs Haushalte dem ORF zahlen, ob sie zuschauen oder nicht. Betriebe oft mehr. Juristische Argumente dagegen gab es viele.
Ladestationen sowie emissionsfreie LKW und Busse werden in Österreich bis Ende 2026 gefördert; für Haushalte gibt es kein Geld.
Der YouTube-Kanal Retro Recipes zieht Retro-Computing-Fans an. Christian Simpson schürt mit der Übernahme von Commodore nun große Erwartungen.
Zum Release der Nintendo Switch 2 gibt es Unmengen an Zubehör. Wir zeigen die besten und sinnvollsten Accessoires für die nächste Gaming-Session.
Nothings erster großer Kopfhörer ist anders als die Konkurrenz. Unser Test zeigt, wie sich der Headphone (1) schlägt. Ein Test von Ingo Pakalski (Nothing, Test)
Das Phone (3) von Nothing bricht mit alten Gewohnheiten: Es ist stärker und teurer als die bisherigen Modelle. Der Glyph wurde zu einem Extra-Display.
Mit seinem ersten großen Kopfhörer zieht Nothing den transparenten Look zumindest teilweise durch. Nützlicher sind andere Teile des Kopfhörers.
Das Nothing Phone (3) hat mit der Glyph Matrix ein Display aus 489 kleinen LEDs, das auch kleine Spiele anzeigen kann. (Nothing, Smartphone)
Gamer können sich freuen, dass der Ryzen 7 9800X3D und der Ryzen 9 9950X3D immer günstiger werden. Sogar bei Amazon ist das so. (Prozessor, AMD Zen)
Eine Leibwächterin, die sich auf nichtmenschliche Klienten spezialisiert hat, muss exzentrische künstliche Persönlichkeiten bisweilen vor sich selbst schützen.
Bei Apple stehen die Zeichen angeblich auf Kurswechsel: Statt eines eigenen KI-Modells für Sprachassistent Siri wird jetzt ein externes LLM in Erwägung gezogen.
Bei Amazon werden die Roboter bald mehr sein als die Arbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten pro Standort fällt bereits massiv ab. (Amazon, Roboter)
Ein Beispielexploit steht im Netz und funktioniert auf vielen Standardystemen. Admins sollten schnell die bereitstehenden Updates einspielen.
Der Roman Saturation Point von Adrian Tchaikovsky soll ein neuer großer Sci-Fi-Blockbuster für Universal werden. (Science-Fiction, Film)
Einmal mehr hat Apple mit dem Diebstahl sensibler Firmengeheimnisse zu kämpfen. Diesmal ist ein früherer Designingenieur angeklagt.
Netflix zeigt im Juli die 2. und letzte Staffel "Sandman". Bei Amazon Prime Video läuft "Blade Runner (1982)" und Disney+ bringt die "Transformers"-Filme.
Microsoft Azure bietet zahlreiche Optionen, um .NET-Applikationen effizient in der Cloud zu betreiben. Ein Online-Workshop vermittelt alle Schritte vom Container-Build bis zum Live-Betrieb - inklusive Monitoring und Skalierung. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
Ein einzelnes Druckharz kann beim Druck mit dem 3D-Drucker entweder weiche oder harte Eigenschaften annehmen. Dafür ist ein spezielles Druckverfahren nötig.
Mit wenigen neuen Pumpspeicherwerken kann in Europa der Zubau der vielfachen Leistung unnötig werden. Stabilität und Bezahlbarkeit profitieren. (Energiewende, Fraunhofer)
Das BSI hat einen Katalog zur Qualitätssicherung von Trainingsdaten in KI-Anwendungen veröffentlicht. Es geht vor allem um Dokumentation und Datenmanagement.
Noch vor dem Prime Day gibt es das Nothing Phone 3a zum Bestpreis bei Amazon. Dabei kann nicht nur die Akkulaufzeit überzeugen. (Nothing, Amazon)
IT-Verantwortliche bewerten das Risiko, dass ihr Unternehmen Opfer einer Cyberattacke wird, so hoch wie nie zuvor.
Astronomen hatten geglaubt, ein Signal weit jenseits der Grenzen der Milchstraße entdeckt zu haben. Dabei sind es nur Emissionen eines toten Satelliten. (Raumfahrt, Astronomie)
Mit Thunderbolt 5 schließt man schnelle SSDs und hochauflösende Monitore an, ein Dock verteilt die Signale. Wir prüfen Geräte von Kensington und OWC.
KI-Unternehmen, die ohne Erlaubnis oder finanziellen Ausgleich auf Webseiten zugreifen, werden von Cloudflare automatisch blockiert. (KI, Internet)
Die Schweizer Bundesverwaltung steigt auf Microsofts Clouddienst 365 um, testet aber auch openDesk. Die Hintergründe erklärt Daniel Markwalder im c't-Interview.
Ein chinesisches Hyperschallflugzeug kombiniert zwei unterschiedliche Raketenantriebe und erreicht vermutlich eine Rekordgeschwindigkeit. (Überschall, Politik)