In den USA arbeiten Rechenzentren künftig mit Atomstrom. Jetzt wird ein Kraftwerk ausschließlich für diesen Zweck gebaut. (Atomkraft, GreenIT)
Wer für IT-Sicherheit verantwortlich ist, braucht verlässlichen und praxisrelevanten Input. Die heise security Tour liefert – am 25. September online.
Teslas Verwaltungsratsvorsitzende ist überzeugt von Elon Musk und seinen Fähigkeiten - und hält das neue Vergütungspaket für gerechtfertigt. (Elon Musk, Elektroauto)
Trotz Entlassungen geht die Arbeit an der Outdoor-Plattform Komoot weiter: Webseite und App bekommen ein neues Design, später sollen Heatmaps folgen.
Ein Cyberangriff wirkt wie ein CT-Scan für eine Organisation: Er legt Schwächen im Identity- und Access Management schonungslos offen.
Der chinesische Markt war für Apple zuletzt ein schweres Geschäft. Beim iPhone 17 läuft es offenbar nun wieder deutlich besser.
Google stellt Genkit Go 1.0 vor und will KI-Entwicklung in der Programmiersprache Go mit typensicheren Flows, CLI-Tools und Assistenten-Integration erleichtern.
Ermittler dürfen aktuell jeden dazu zwingen, mit Biometrie das Smartphone zu entsperren. Experten warnen vor ihren Gefahren, selbst Hersteller haben Bedenken. Ein IMHO von Markus Feilner (Biometrie, Bruce Schneier)
Radioisotopengeneratoren erleben ein Comeback: Start-ups entwickeln kompakte Stromquellen für Raumfahrt, Drohnen und Mini-Sensoren.
Baden-Württemberg erlaubt als erstes Bundesland den Einsatz von Scan-Autos gegen Parksünder. In einem Pilotprojekt beginnt Heidelberg mit einem Fahrzeug.
Der chinesische Hersteller Xiaomi überspringt eine Gerätegeneration und will noch im September die Xiaomi-17-Modelle vorstellen.
Die Lücke wird seit Wochen ausgenutzt, um Whatsapp-Nutzern Schadcode unterzuschieben. Samsung-Smartphones sollten dringend aktualisiert werden. (Sicherheitslücke, Instant Messenger)
Chinesische Forscher haben eine KI entwickelt, die Sensordaten aus der Unterwasserbeobachtung auswertet, um feindliche U-Boote aufzuspüren.
IBM QRadar SIEM ist über mehrere Wege angreifbar. Sicherheitspatches schaffen Abhilfe.
pCloud verspricht einen lebenslangen und sicheren Cloudspeicher ohne versteckte Kosten. Der pCloud-Test zeigt Vor- und Nachteile der DSGVO-konformen Cloudlösung. (Datenschutz, Software)
Die Outdoor-App Komoot hat ein überarbeitetes Design vorgestellt, auch neue Funktionen wie ein Offlinemodus für die Apple Watch sind geplant. (Sportuhr, Navigationssystem)
Als Studienanfänger steht man beim Notebook-Kauf vor einem riesigen Angebot. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten, und was Sie für Ihr Budget bekommen.
Die App Better Bahn ist fertig, aber eine Freigabe der Deutschen Bahn bleibt aus. Es geht um Einsparungen bei Fahrten mit der Bahn. (Deutsche Bahn, Software)
Die Netflix-Serie "The Witcher" hat einen neuen Hauptdarsteller: Wie Liam Hemsworth den Hexer Geralt interpretiert, zeigt ein erster Trailer.
Mit 38 Prozent Rabatt gibt es das Set Lego Super Mario World: Mario & Yoshi passend zum Mario-Bros.-Jubiläum zum Bestpreis im Angebot. (Lego, Nintendo)
Europa rüstet auf: BAE Systems testet kostengünstige Anti-Drohnen-Raketen für Nato-Kampfjets. (Luftfahrt, Politik)
Bei Amazon ist die Asus Prime Geforce RTX 5070 White OC Edition über einen versteckten Rabatt unter dem aktuell besten Preis im Angebot. (Grafikkarten, PC-Hardware)
Website-Betreiber sehen die Gefahr, dass Googles KI-Zusammenfassungen eine wirtschaftliche Bedrohung sind. Ein großes US-Medienhaus klagt. (Google, KI)
Im Workshop erfahren Admins, wie sie GitLab aufsetzen und warten. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Instanz exakt auf ihre Bedürfnisse abstimmen.
Ein Technikfehler im Rechenzentrum Niederrhein sorgte dafür, dass es Störungen beim Abruf der Wahlergebnisse gab. Auch in Münster gab es Probleme.
Immer mehr Genossenschaftsbanken wollen Bitcoin & Co. anbieten – doch viele ihrer Kunden müssen noch warten. Wer schon bald Krypto handeln kann.
Mit dem Grandland Electric und Enyaq bedienen Opel und Skoda das beliebte Segment der Kompakt-SUVs. Der Vergleich der Kosten überrascht an so mancher Stelle.
Seit Monaten beschweren sich Onlinemedien, dass Googles KI-Zusammenfassungen Klicks und Werbeerlöse einbrechen lassen. Nun zieht ein US-Verlag vor Gericht.
Vodafone & O2 mit Gegenvorschlägen + Halbe Million IAA-Besucher + Biometrische Grenzkontrolle ab Oktober + Hin und Her zum Verbrenner-Aus + Krise der VR-Branche
Capgemini-Studie: Fortschritte im Quantencomputing könnten in wenigen Jahren heutige Verschlüsselungsverfahren obsolet machen.