Amazon hat ein Kalibrierungsgerät für Monitore im Angebot, das Bildschirmfarben für realistische Foto- und Video-Darstellungen anpasst. (Technik/Hardware, Display)
Bare-Metal-Programming auf RISC-V in Assembler kann so einfach sein. Das Bundle aus Heft und ESP32-C6 führt praktisch durch Programmierung und Debugging.
Twenty sorgt für Furore – das freie CRM will klassische Tools für Vertrieb, Marketing und Support ersetzen. Wir haben die Macher gefragt, wie das gelingen soll.
CachyOS steckt mitten im Hype: Laut DistroWatch hat es sogar Mint als populärste Linux-Distribution abgelöst. Wir haben uns das Betriebssystem angeschaut.
Wie hat man Macs früher konfiguriert? Der Designer Marcin Wichery hat 20 Jahre macOS-Geschichte auf einer Seite zusammengetragen.
Broadcom stellt einen Ethernet-Switch-Chip mit niedriger Latenz und 51,2 Tbit/s Transferrate vor: ein Angriff auf Nvidias proprietäre KI-Cluster-Technik.
Leichter, sicherer und umweltfreundlicher soll die Batterie dank Holzrahmen sein. Der Brandschutztest verlief sogar besser als bei Tesla-Akkus. (Elektroauto, Tesla)
Die Registerdaten-Navigation ist eine zentrale Komponente des Noots für eine schlankere Verwaltung. Ein gutes Konzept, allerdings noch unausgereift. Ein Deep Dive von Sebastian M. Khedt (verwaltungimwandel, Datenschutz)
Dutzende Porno-Spiele verschwinden aus den internationalen Steam-Stores. Laut Valve ist dafür eine Beschwerde von Bezahldienstleistern verantwortlich.
Der handliche Vitalmonitor BeamO von Withings erfasst Herz- und Lungengeräusche und kann bei der Diagnose helfen. Wir haben es getestet.
Firmen, die Aufträge der US-Regierung erhalten wollen, sollen sicherstellen, dass ihre KI-Modelle unvoreingenommen arbeiten. (KI, Politik)
Die Router- und Firewall-Distribution OPNsense bringt letzte Bugfixes für den 25.1-Zweig. Mit Version 25.7 kommt der Umstieg auf FreeBSD 14.3.
Die Kult-Adiletten gibt's gerade günstiger. Das macht es ziemlich schwer, nicht zuzugreifen. (Technik/Hardware, Adidas)
Klassiker gratis: Civilization 6 gibt es aktuell kostenlos im Epic Games Store. Enthalten sind das Hauptspiel und alle großen Erweiterungen. (Civilization, Spiele)
Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Vorratskammer-Inventur, Aktien-Crawlern, smarten Ventilatoren, Tesla-Absturz und KI-Fahrstuhlmusik.
Astronomen haben bei einer Himmelsdurchmusterung ein weit entferntes Objekt entdeckt. Das hilft bei der Erforschung des äußeren Sonnensystems. (Astronomie, Wissenschaft)
Lernen Sie effektive technische Maßnahmen kennen, um Microsofts Office-Paket in der Cloud gegen Angriffe abzusichern.
Beim Vibe Coding erstellt generative KI Programme aus vagen Ahnungen der Anwender. Im Unternehmenseinsatz bedeutet das möglicherweise juristische Kopfschmerzen.
Die Aktien von Rheinmetall und Co. steigen. Sogar nachhaltige Fonds öffnen sich dafür. Was bedeutet das für Anleger - auch für solche mit ethischen Bedenken? Eine Analyse von Ulrike Barth (Börse, Politik)
Plötzlich ploppt ein Fenster auf und ihr fühlt euch wie in der Steinzeit? Zeigt uns eure Fundstücke aus der Screenshot-Time-Machine! (Software, DSGVO)
Vor einem Jahr legte ein kaputtes Crowdstrike-Update Millionen Windows-Systeme lahm. Ein Blick darauf, was sich seit diesem Debakel in der IT-Welt getan hat.
Das Smartphone Google Pixel 9 mit Gemini, hellem Actua-Display und 50-MP-Hauptkamera ist bei Amazon um über 370 Euro reduziert. (Google Pixel, Smartphone)
Ab Oktober sind Praxen verpflichtet, die elektronische Patientenakte zu befüllen. Vielen Praxen fehlt aber noch das ePA-Modul. TI-Störungen belasten ebenfalls.
Eine kostenlose Mixed-Reality-App des Sport-Streamingdienstes DAZN möchte das Fußballerlebnis aufs nächste Level heben. Wir haben sie auf Quest 3 ausprobiert.
Netflix hat grünes Licht für eine Live-Action-Adaption von Assassin's Creed gegeben. Es geht um den Kampf zwischen Kontrolle und freiem Willen. (Assassin's Creed, Ubisoft)
Bereits in der letzten Juniwoche suchten mutmaßlich chinesische Akteure gezielt nach verwundbaren Netscaler-Geräten. Citrix hat einen Tipp für seine Kunden.
Im Spotify-Abo bekommt man seit einigen Monaten auch zwölf Stunden fürs Hörbuch-Hören im Monat. Eine neue Abo-Option fügt für 9 Euro monatlich 15 Stunden dazu.
Adam Mosseri, der Threads seit Beginn vorsteht, räumt den Chefposten. Als Nachfolger tritt KI-Produktchef Connor Hayes an. (Threads, KI)
Hohe Temperaturen und UV-Werte belasten unseren Körper. Das Smart Home macht heiße Sommertage über clevere Automationen verträglicher.
Nicht ganz fünf Jahre nach der PC-Version erreicht der dystopische CD-Projekt-Titel macOS. Beim Kauf und der Installation gibt es einiges zu beachten.