Die Rechtsprofessorin Hannah Ruschemeier spricht im c't-Podcast über die Zukunft des Datenschutzes. Sie fordert ein Umdenken.
Die Erfolgsquote der Fluggastdatenanalyse liegt weiterhin im untersten Promillebereich. Die Anzahl der weiter verfolgten Vorgänge betrug 2024 nur knapp 90.000.
Auf Druck der EU musste Apple seinen Kunden erlauben, iPhone-Apps von Drittanbietern als Standard zu wählen. Bei Kalendern mauert der Konzern.
Die Preiserhöhung bei Amazon Prime vom Herbst 2022 bleibt ungültig. Der Konzern hat auch beim OLG Düsseldorf verloren.
Over-Ear-Kopfhörer bieten besten Klang, perfektes ANC und bequemen Halt. Wir zeigen die besten Modelle und Preis-Leistungs-Tipps aus dutzenden Tests.
Überraschende Wende: die Ratspräsidentschaft hat ihre Pläne begraben, WhatsApp & Co. zur Suche nach Missbrauchsdarstellungen zu verpflichten
Der EU-Abgeordnete Latombe legt beim Europäischen Gerichtshof Rechtsmittel gegen ein Urteil des EU-Gerichts ein, um Datenflüsse in die USA zu stoppen.
Im November zeigt Netflix "Frankenstein". Bei Disney+ läuft "The Fantastic Four: First Steps", während bei Amazon "Robin Hood" startet.
Das Grafik-Tool Canva bekommt mehr KI, besseren Video-Schnitt, Marketing-Werkzeuge, Mail-Designer und Formulare – zudem trägt die Affinity-Übernahme Früchte.
Die Einkaufstour von Bending Spoons geht weiter, das italienische Unternehmen kauft jetzt auch AOL. Übernommen werden die Website und der Mail-Provider.
Für ein 70 Euro teures Spiel noch einmal 25 Euro bezahlen: Viele Spieler sind von Battlefield 6 enttäuscht. Zuvor wurde es hoch gelobt. (Battlefield, Steam)
Nach dem Abschluss der Vorbereitungsphase sollen nun die technischen Voraussetzungen für einen digitalen Euro geschaffen werden. (Digitaler Euro, Politik)
Das kostenlose Windows-Tool Fan Control steuert Gehäuse-, Grafikkarten- und CPU-Lüfter, fasst Sensoren zu Gruppen zusammen und hat noch einige Tricks auf Lager.
Amazon verkauft den Mini-PC Nipogi Hyper H2 mit Intel-Core-i9-CPU, 32 GByte RAM, 1 TByte SSD und Windows 11 Pro fast 40 Prozent günstiger. (Technik/Hardware, Computer)
AMD verwendet dreistellige Modellbezeichnungen ab sofort für fast alle Notebookprozessoren. Bislang galt das hauptsächlich für aktuelle Chips mit KI-Einheit.
Der Rüstungskonzern L3Harris arbeitet auch an Zero-Day-Exploits für die US-Regierung. Der dafür zuständige Manager hat sich damit aber persönlich bereichert.
Amazon hat einen tragbaren CD-Player mit Akku, USB-Anschluss und FM-Radio im Angebot, der auch als Bluetooth-Lautsprecher funktioniert. (Technik/Hardware, Bluetooth)
Der Führerschein soll günstiger werden, für neue Autobahnen und Bahnstrecken soll es mehr Geld geben: So sehen die Beschlüsse der Verkehrsminister aus. (ÖPNV, GreenIT)
Fernwärme soll in Deutschland kräftig ausgebaut werden. Wir beleuchten Technik, Probleme und Chancen zentralisierter Heiztechnik.
Digitale Stromzähler haben Vorteile für Verbraucher international. Bisher waren solche Smart Meter kaum verbreitet. Das ändert sich langsam.
Bessere Grafik, Unterstützung der Joy-Con-Maus und Lego: Nintendo hat große Updates für Animal Crossing vorgestellt. (Animal Crossing, Nintendo)
App-Entwickler können mehrere Einreichungen gleichzeitig im App Store prüfen lassen. Neuigkeiten gibt es auch bei Custom Product Pages und Offer Codes.
Microsofts neuer MCP Server verbindet KI-Agenten über das Model Context Protocol mit Azure-Diensten und ermöglicht automatisierte Cloud-Verwaltung.
Der Venus E 3.0 ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher mit 5,12 kWh. Für wen sich diese Lösung eignet und wie effizient sie arbeitet, zeigen wir im Test.
Bei Amazon gibt es derzeit ein vielseitiges Reinigungsset zum Sparpreis im Angebot. Es ist auf 10,99 Euro reduziert. (Technik/Hardware, Smartphone)
Fünf Jahre lang war Japan auf andere Raumtransporter angewiesen. Jetzt kann die Jaxa wieder selbst Versorgungsgüter zur ISS bringen.
Die USA sollen wieder Atomwaffentests durchführen, als Reaktion auf das Verhalten von Russland und China. Dabei haben die Tests nie aufgehört. Ein IMHO von Mario Petzold (Politik, IMHO)
E-Sport trifft KI: Im neuen Münchner Pop-up-Store von Intel können Besucher aktuelle KI-PCs ausprobieren. Sogar Team Liquid ist dabei. (Intel, KI)
OpenAI wollte den Browser neu erfinden. Herausgekommen ist dabei ein schlechterer Chrome mit ChatGPT als Startseite, findet c't 3003.
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen – und zu einem Börsen-Rekord.