Eine halbe Stromsteuersenkung, gedeckelte Netzentgelte, neue Gaskraftwerke und infrage gestellte Klimaziele: Wieder drohen Abhängigkeiten. Ein IMHO von Mario Petzold (Energiewende, Wirtschaft)
Fortinet hat einige Sicherheitslücken in mehreren Produkten geschlossen. Eine davon gilt sogar als kritisches Risiko.
Nvidia schreibt am 9. Juli 2025 Geschichte. Erstmals ist ein Unternehmen an der Börse mehr als vier Billionen US-Dollar wert.
Update-Sammlung veröffentlicht: Um Attacken vorzubeugen, sollten Admins sicherstellen, dass ihre Microsoft-Produkte auf dem aktuellen Stand sind.
Beamer von günstig bis High End bringen zum Prime Day echtes Kinoerlebnis nach Hause und sind jetzt deutlich reduziert erhältlich. (Technik/Hardware, Heimkino)
Microsoft spart massiv durch KI-Einsatz. Diese Mitteilung lässt die jüngsten Entlassungswellen in einem anderen Licht erscheinen, beanstanden Kritiker.
Arbeitgeber zeigen sich beim Bildungsweg offener und werben mit flexiblen Arbeitszeiten und -orten um IT-Sicherheitsfachkräfte. (Arbeit, Security)
BYDs automatisches Parksystem soll künftig komplett ohne Menschen auskommen. Das Unternehmen will entstehende Schäden begleichen. (BYD, Elektroauto)
Wie lassen sich Missverständnisse in Softwareprojekten vermeiden? Gien Verschatse und Kenny Baas-Schwegler setzen auf kollaborative Modellierung.
Von Juli bis Oktober gibt Apple je nach Produktkauf an Studenten Zusatzware obendrauf. Abgedeckt sind aber nur Macs und iPads.
Die Ära von Harrison Ford als Indiana Jones ist vorbei. Wann und wie geht es weiter? (Indiana Jones, Film)
Das Survivalgame Subnautica 2 erscheint erst 2026, der Publisher spart deshalb eine Bonuszahlung. Unvermeidlich, oder ein fieser Trick? (Spiele, PC)
Aus Meerwasser, CO2 aus der Luft und dem Strom aus Windkraft sollen nachhaltiges Kerosin und Diesel entstehen. Weitere Anlagen folgen. (Energiewende, Umweltschutz)
Mit einem neuen Support-Angebot will SUSE die digitale Souveränität seiner Kunden stärken. Personal und Daten bleiben hier stets in der EU.
Ab Juli kommen vier neue Modelle der Viture-Luma-Serie auf den Markt. Wir klären, wie sich die Smart Glasses mit Schwerpunkt Medienwiedergabe unterscheiden.
Viele McDonald's-Restaurants wickeln Bewerbungsprozesse über eine KI-Plattform namens McHire ab. Forschern ist es gelungen, Bewerberdaten auszulesen. (Sicherheitslücke, KI)
Wer in den eigenen WordPress-Instanzen das Plug-in SureForms einsetzt, sollte updaten: Eine Sicherheitslücke erlaubt die Übernahme.
Über zwei Monate nach dem Release von "Oblivion Remastered" gibt es nun einen Patch, der die mangelhafte Performance verbessern soll.
Nach monatelangen Streiks haben sich die Mitglieder der US-Gewerkschaft SAG-AFTRA auf einen neuen Vertrag geeinigt. Synchronsprecher werden vor KI geschützt.
Seit Frühjahr 2024 ist Apples erstes Mixed-Reality-Headset erhältlich. Nun steht angeblich bald die zweite Version an – mit wichtigen Verbesserungen.
Erste Bundesländer wie Hessen planen die Weitergabe sensibler Patientendaten. Experten warnen vor Stigmatisierung und Vertrauensverlust.
Google verpasst Smartwatches mit Wear OS den hauseigenen KI-Assistenten Gemini. Der Google Assistant fliegt damit raus.
Verbraucherschützer gewinnen gegen Otto: Ein direkt erreichbarer Kündigungsbutton ist auch dann Pflicht, wenn das Abo automatisch endet. (Otto, Rechtsstreitigkeiten)
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsofts KI-Assistenten. Ab dem 4. November vermittelt unser Experte Profiwissen für Admins und Anwender des M365 Copilot.
Der Omoway Omo X ähnelt im Stil dem kantig-futuristischen BMW CE 04, ist aber auch fahrerlos selbstständig und verspricht neuartige assistierte Fahrfunktionen.
Mark Zuckerberg will mit Macht zur AGI – und gibt dafür richtig viel Geld aus. Ruoming Pang, Ex-Grundmodell-Leiter bei Apple, profitiert davon offenbar massiv.
Der Amazon Prime Day bietet nicht nur Rabatte auf hochpreisige Artikel, auch günstigere Produkte sind am Sales-Event deutlich reduziert. (Prime Day, Speichermedien)
Die Gerüchte zu neuen Headsets von Apple verdichten sich: 2025 soll ein leistungsfähigeres Vision Pro kommen, 2027 ein leichteres. (Vision Pro, Apple)
Eine alte Textilkunst neu belebt: Das österreichische Turtlestitch-Projekt bringt das Sticken durch freie Software in die Gegenwart - und in viele Schulen. Ein Bericht von Erik Bärwaldt (Bildung, Softwareentwicklung)
Ein chirurgischer Roboter entfernt eine Gallenblase autonom. Erlernt hat er das Vorgehen durch Operationsvideos.