Netzteile von MacBook & Co. gelten als teuer, aber gut. Doch die austauschbaren "Duckhead"-Stecker haben seit Jahren ein Verbiegeproblem. Abhilfe fehlt.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Die wenigsten Entwickler dürften die Unterschiede zwischen bestimmten Unicode-Zeichen zuverlässig erkennen. Gerade auf Github ist das ein Problem. (Softwareentwicklung, Sicherheitslücke)
Die Actioncam von DJI macht Aufnahmen möglich, wo Licht, Wetter oder Gelände sonst oft zum Problem werden. (Technik/Hardware, DJI)
Entwickler finden in den USA immer schwerer neue Jobs. KI wirkt sich nicht nur auf die Jobs selbst aus, sondern auch auf den Einstellungsprozess. (KI, Softwareentwicklung)
Besitzer von Apples HomePods können diese auch zum Abspielen weiterer Quellen nutzen. Ein Apple TV 4K plus Fernseher hilft dabei.
Schneller Speicher, ordentliche CPU-Leistung und angeblich besonders effizient: Nvidia will mit seiner ARM-CPU im Server-Markt mitmischen. (Prozessor, Nvidia)
Wegen fehlender Zugriffsrechte lassen sich in der Nextcloud-App seit Monaten nur Mediendateien hochladen. Nun bekommt Nextcloud die Rechte von Google zurück.
Souveränität der IT ist nicht nur eine Frage der Technik. Am Anfang stehen strategische Überlegungen, in denen Unternehmen strukturiert ihre Ziele definieren.
Acer zeigt auf der Computex mehrere mobile Bildschirme. Das größte Modell hat zwei IPS-Panels mit jeweils 23,8 Zoll Diagonale.
Wenn Angreifer Buchstaben in URLs durch gleich aussehende Unicode-Zeichen ersetzen, ist das schwer aufzudecken. Eine neuer CI-Job schafft Abhilfe.
Noch bis zum 30. Mai können sich Interessierte für die aktive Teilnahme an der Frontend-Konferenz der c’t bewerben. Gesucht sind Talks und Workshops.
Am Ende der jüngsten Eiszeit wurde die Erde vom bisher stärksten bekannten Sonnensturm getroffen. Würde so etwas heute passieren, wären die Folgen katastrophal.
VW will gebrauchte E-Autos im Leasing anbieten, um mehrmals Erträge aus demselben Fahrzeug zu erzielen. Die Verbraucher machen aber noch nicht mit. (VW, Elektroauto)
Google öffnet die lokale KI Gemini Nano für Entwickler von Android-Apps. Mit einer neuen API kann die KI Texte zusammenfassen, umformulieren und mehr.
Eingereicht, dann nicht zugelassen, nun angeblich blockiert: Es gibt erneut Ärger um "Fortnite" fürs iPhone. Nun gab es erstmals eine Apple-Stellungnahme.
Teilnehmer der Pwn2Own in Berlin haben zahlreiche Softwareprodukte attackiert. Ein Hersteller hat besonders schnell reagiert und sofort Patches verteilt. (Sicherheitslücke, Firefox)
E-Mail bleibt der wichtigste Kanal für geschäftliche Kommunikation - und zugleich ein Hauptziel für Cyberangriffe. Unternehmen brauchen daher einen individuell anpassbaren E-Mail-Security-Ansatz, der Sicherheit und Zuverlässigkeit vereint. (Security, Datensicherheit)
Der Digital Markets Act macht's möglich: Apple arbeitet daran, Siri in der EU ersetzbar zu machen – wie man das bereits von Mail-Client oder Browser kennt.
Ein auf Motion-Capture-Technik basierendes Teleoperationssystem verhilft humanoiden Robotern zu menschenähnlichen Bewegungen. Das funktioniert in Echtzeit.
Python eignet sich nicht nur für kleine Skripte: Mit einer Bibliothek wie FastAPI schreiben Sie mit Python auch APIs nach dem REST-Schema.
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte zu verwalten.
Aktuell ist die Samsung Galaxy Watch Ultra bei Amazon für kurze Zeit dank 43 Prozent Rabatt mit einem Preisnachlass von 300 Euro erhältlich. (Smartwatch, Bluetooth)
Ohne Digitalisierung bricht der öffentliche Dienst bald zusammen, weil Fachkräfte fehlen. Ohne die gibt es aber keine Digitalisierung. Wie Mitarbeiter das Dilemma erleben. Eine Analyse von Gerd Mischler (Frust im Amt, Politik)
Bislang nutzte Nvidia die schnelle NVLink-Schnittstelle exklusiv für eigene Rechenbeschleuniger. In Zukunft dürfen sie auch andere Firmen integrieren.
Praxisnah mit simuliertem Penetrationstest: IT-Infrastruktur physisch absichern, Sicherheitslücken erkennen und wirksame Schutzmaßnahmen auswählen.
Wenn sich Anbieter von Smart-Home-Produkten nicht um technische Schwierigkeiten kümmern, droht ein Ausfall. Diesmal sind Kunden von Amazon und Signify dran. (Hue, Amazon)
Prinzessin Leia ist in der zweiten Staffel von Andor nicht dabei. Der Showrunner erklärt den Grund dafür. (Star Wars, Science-Fiction)
Die Fernzugriffslösung Secure Mobile Access (SMA) der 1000er-Serie von Sonicwall ist verwundbar.
Sprach-Apps lehren per KI, Webseiten übersetzen automatisch: Übersetzer müssen um ihre Jobs bangen. Aber sie setzen die neuen KI-Tools auch selbst ein.